Herunterladen Diese Seite drucken

Colasit CHVS 63 Betriebsanleitung Seite 21

Radialventilator mit direktantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHVS 63:

Werbung

4
Aufbau und Funktion
4.1
Übersicht
4.1.1
Ausführung mit Direktantrieb
1
Abb. 2: Ventilator-Übersicht
1 Manschetten: Verbinden Eintritts- (A) und Austrittsstutzen (B) span-
nungsfrei mit den Anschlussrohren.
2 Nabenabschluss: Dichtet Laufrad (4) und Motorwelle (C) gegen das
Fördermedium ab.
3 Laufradbefestigung: Fixiert das Laufrad (4) auf der Motorwelle (C).
4 Laufrad: Rückwärtsgekrümmte Schaufeln, ausgewuchtet.
5 Rückwand
6 Ständer: Besteht aus Ständerblech und U-Profil.
7 Elektromotor
8 Motorkonsole
9 Schwingungsdämpfer: Absorbiert schädliche Vibrationen und dient zur
Befestigung des Ventilators.
10 Splitterschutz: Verhindert bei einem Laufradbruch das Herausschleu-
dern von Bruchstücken.
11 Gehäuse
Funktionsbeschreibung
Beim Radialventilator wird ein gasförmiges Medium durch den Eintrittsstutzen in
Richtung Motorachse angesaugt und vom rotierenden Laufrad radial umgelenkt.
Die vom Elektromotor zugeführte mechanische Energie bewirkt dabei eine
Druck- und Geschwindigkeitserhöhung im Fördermedium. Das spiralförmige Ge-
häuse leitet das Fördermedium zum Austrittsstutzen.
CHVS 63-250 | Version 1.0-de
2
B
11
10
A
3
4
5
6
B
9
Aufbau und Funktion | 4
7
C
C
8
21 / 76

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Chvs 90Chvs 125Chvs 160Chvs 200Chvs 250