Herunterladen Diese Seite drucken

Colasit CHVS 63 Betriebsanleitung Seite 48

Radialventilator mit direktantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHVS 63:

Werbung

8 | Inbetriebnahme
Beim Funktionstest beachten:
• Beschleunigungs- und Bremszeiten prüfen
• Steuerbefehle müssen entsprechende Drehzahländerungen verursachen.
• Der Elektromotor darf im Kennfeldbetrieb gemäss technischem Datenblatt
keine ungewöhnlichen Vibrationen oder Geräusche erzeugen.
• Drehzahlmessung durchführen.
quenz des Elektromotors gemäss technischem Datenblatt/Motortypen-
schild nicht überschreiten.
• Bei Start-/Stoppvorgängen darf der FU keine Fehlermeldung anzeigen oder
eine Schutzfunktion auslösen.
8.2.3
Testlauf durchführen
Den Ventilator im dafür vorgesehenen Betriebspunkt bzw. mit Betriebsdrehzahl
gemäss Typenschild für mindestens 1 Stunde laufen lassen.
Zu Beginn des Testlaufs:
• Auf unruhigen Lauf, ungewöhnliche Vibrationen oder Geräusche achten.
• Nach Erreichen der Betriebsdrehzahl darf die Stromaufnahme des Elektro-
motors den Nennwert gemäss Motortypenschild nicht überschreiten.
• Dichtheit und elastische Montage der Manschetten am Ventilator prüfen.
• Vibrationsmessung am Elektromotor des Ventilators durchführen und mit
Tabelle für Schwingungsgrenzwerte nach Norm ISO 14694 vergleichen:
Zustand
Inbetriebnahme
Alarm
Abschaltung
* Erfahrungsbasierten Grenzwert festlegen.
Die Messdaten dienen bei der Wartung als Vergleichswerte.
Heizung, Lüftung, Klima (HLK) und Landwirtschaft: BV-2 < 3,7 kW
Industrielle Prozesse etc.: BV-3 > 3,7 kW
Am Ende des Testlaufs:
• Aktuelle Werte und Parameter mit Anfangswerten und -paramter zu Beginn
des Testlaufs vergleichen:
48 / 76
ACHTUNG
Maximale Drehzahl des Laufrades bzw. maximale Fre-
Kategorie
_
Zulässige Vibration bei flexibler
Montage (Effektivwert/RMS) [mm/s]
BV-2
BV-3
BV-2
BV-3
BV-2
BV-3
Kap. 7.3 [} 41].
9,0
6,3
14,0
11,8
*
12,5
CHVS 63-250 | Version 1.0-de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Chvs 90Chvs 125Chvs 160Chvs 200Chvs 250