Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KERN FIS-BA-d-0512 Betriebsanleitung Seite 36

Plattformwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Genauigkeiten beim Stückzählen zu
erhöhen.
• Zur Bestimmung des Referenzgewichtes nicht nur ein Teil zu verwenden,
sondern zum Beispiel 10 Teile (man wiegt 10 Teile und dividiert den
erhaltenen Gewichtswert durch 10).
-
Dies hat mehrere Vorteile zur Folge. Zum einen reduziert sich (Zahlen
aus obigem Beispiel) das Verhältnis der Anzahl der zu zählenden Teile
zur Bezugsanzahl, diese Verhältnis ist jetzt 1000/10 = 100 anstatt
1000/1 = 1000 im vorigen Fall. Nehmen wir an, wir hätten die
Bestimmung des Gewichtes der 10 Teile auch mit einem Fehler der
Waage von 1% durchgeführt, so führt dieser Fehler jetzt nur noch zu
einer Unsicherheit von ± 1 Teil bei der Zählung von ca. 1000 Teilen.
-
Der zweite Vorteil, mehrere Referenzteile zu verwenden, kommt daher,
dass der Fehler, der durch Gewichtsunterschiede der einzelnen Teile
zustandekommt, sich bei der Verwendung mehrerer Teile als
Bezugsgröße verwischt. Man kann nach den Regeln der Mathematik
erwarten, dass dieser Fehler um den Faktor der Wurzel aus der Anzahl
der Referenzteile verkleinert wird, in diesem Fall etwa um den Faktor
drei (die Quadratwurzel aus 10 ist etwa 3).
Beim Wiegen der Referenzteile äußere Fehlerquellen möglichst eliminieren.
Solche Fehlerquellen können sein:
- Winddruck auf die Lastplatte auf Grund von Luftbewegungen
- Vibrationen und Erschütterungen
- Elektrische Störungen
Insbesondere der erste Punkt kann beim Wiegen sehr leichter Teile zur
Bestimmung des Referenzgewichts erhebliche Fehler verursachen.
Bei der Verwendung mehrerer Referenzteile, (besonders wenn diese sehr
leicht sind), die Teile nicht einzeln nacheinander auf die Lastplatte zu legen,
sondern in einem Vorgang.
Der Grund hierfür liegt in Funktionen des Gerätes, von denen der Benutzer
normalerweise nichts merkt und die dazu dienen, die Genauigkeit des Gerätes
zu optimieren (automatische Nullnachführung). Diese Funktionen versuchen
zu erkennen, ob kleine Gewichtsänderungen ‚echte' Gewichtsänderungen sind
oder Störungen auf Grund von Erschütterungen, starken Temperaturwechseln
oder Winddruck darstellen.
Wenn die Referenzteile sehr leicht sind, und wenn die Teile einzeln langsam
nacheinander auf die Lastplatte gelegt werden, können die damit verbundenen
kleinen Gewichtsänderungen von diesen im Hintergrund laufenden Funktionen
eventuell als Störung interpretiert und eliminiert werden.
36
FIS-BA-d-0512

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis