1 Technische Daten Modelle „FOB-NS“: KERN FOB 0.5K-4NS FOB 5K-3NS Ablesbarkeit (d) 0,1 g Wägebereich (Max) 500 g 5000 g Reproduzierbarkeit 0,1g Linearität ±0,2 g ±2 g Wägeeinheiten g, lb, oz, ozt, dwt Empf. Justiergewicht, nicht 500 g (M1) 5000 g (M1) beigegeben (Klasse) Anwärmzeit...
Seite 5
Modelle „FOB-NL“: KERN FOB 7K-4NL FOB 10K-3NL FOB 30K-3NL Ablesbarkeit (d) 0,5 g / 1 g 1 g / 2 g 2 g / 5 g Wägebereich (Max) 5 kg / 7,5 kg 8 kg / 15 kg 16 kg / 30 kg...
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägeergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen. Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abweichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben. 2.3 Gewährleistung Gewährleistung erlischt bei •...
überprüft werden. Der verantwortliche Benutzer hat hierfür ein geeignetes Intervall sowie die Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie der hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN- Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkreditierten DKD- Kalibrierlaboratorium können...
5 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 5.1 Aufstellort, Einsatzort Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuverlässige Wägeergebnisse erzielt werden. Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wählen. Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes: •...
5.3 Netzanschluss (optional) Die Waage kann über das optionale Netzgerät betrieben werden. Der aufgedruckte Spannungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen. Verwenden Sie nur KERN- Originalnetzgeräte. Die Verwendung anderer Fabrikate bedarf der Zustimmung von KERN. 5.4 Batteriebetrieb Batteriedeckel an der Unterseite des Gehäuses abschrauben (s. Abb. 1).
Im Menü können Sie die AUTO-OFF-Funktion aktivieren (s. Kap. 8.4.2 “Automatische Abschaltfunktion“). Je nach ausgewählter Einstellung schaltet sich die Waage zur Batterie-Schonung automatisch ab. Ist die Batterie/n verbraucht, erscheint im Display „LobAt“. Taste drücken und sofort Batterie/n wechseln. Wird die Waage längere Zeit nicht benützt, Batterie/n herausnehmen und getrennt aufbewahren.
Seite 11
Vorgehen bei der Justierung: Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit (siehe Kap.1; Technische Daten) zur Stabilisierung ist erforderlich. Bitte achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände auf der Wägeplatte befinden. Modelle FOB-NS: Waagenanzeige Bedienung Waage ausschalten gedrückt halten, gleichzeitig ...
Seite 12
Modelle FOB-NL: Waagenanzeige Bedienung Waage ausschalten gedrückt halten, gleichzeitig drücken, loslassen - ein interner Zahlenwert wird angezeigt. (Beispiel) drücken, „0“ wird angezeigt Justiergewicht mittig auf die Wägeplatte stellen, Stabilitätsanzeige abwarten und drücken, „CAL“ wird angezeigt, gefolgt vom Wert des aufgelegten Justiergewichts.
6 Bedienungselemente 6.1 Tastaturübersicht 6.1.1 Modelle FOB-NS: Taste Bezeichnung Einmal drücken und wieder freigeben • Ein-/Ausschalten [ON/OFF] • Justierung aufrufen (Taste gedrückt halten) Im Menü: • Durchlaufen der [TARE] • Tarieren Menüpunkte von oben nach unten [UNIT] • Wägeeinheiten- • Durchlaufen der umschaltung Menüpunkte von links nach rechts...
6.1.2 Modelle FOB-NL: Taste Bezeichnung Einmal drücken und wieder freigeben • Ein-/Ausschalten [ON/OFF] • Justierung aufrufen (Taste gedrückt halten) Im Menü: • Tarieren • Durchlaufen der [TARE] • Anzeigenhinterleuchtung Menüpunkte von (langer Tastendruck) oben nach unten [UNIT] • Wägeeinheiten- • Durchlaufen der umschaltung Menüpunkte von links nach rechts...
7 Betrieb 7.1 Einfaches Wägen Waagenanzeige Bedienung Waage mit einschalten. Waage führt einen Selbsttest durch. „0“-Anzeige abwarten Sollte die Waage, trotz entlasteter Waagschale nicht ganz genau „0“ anzeigen, („L“-Modelle) bzw. („S“-Modelle) drücken. Die Waage geht zurück auf „0“ ...
7.2 Tarieren Das Eigengewicht beliebiger Wägebehälter lässt sich auf Knopfdruck wegtarieren, damit bei nachfolgenden Wägungen das Nettogewicht des Wägegutes angezeigt wird. Waagenanzeige Bedienung Wägebehälter auflegen. Das Gewicht des aufgelegten Behälters wird angezeigt. (Beispiel) („L“-Modelle) bzw. („S“-Modelle) drücken, die Nullanzeige erscheint. Das Gewicht des Gefäßes ist nun intern gespeichert.
7.4 Holdfunktion (nur „L“-Modelle) Die Waage hat eine integrierte Stillstandsfunktion (Mittelwertbildung). Mit dieser ist es möglich unruhiges Wägegut exakt zu wiegen. Es gibt hierfür 2 Möglichkeiten: Waagenanzeige Bedienung Waage mit einschalten. Waage führt einen Selbsttest durch. „0“-Anzeige abwarten ...
Waagenanzeige Bedienung Waage mit einschalten. Waage führt einen Selbsttest durch. „0“-Anzeige abwarten drücken „HOLD“ wird angezeigt und ein kleines Dreieck blinkt. Während dieser Zeit Wägegut auflegen. Nach kurzer Zeit wird die Stabilitätsanzeige angezeigt, das Dreieck hört auf zu blinken und der ermittelte Gewichtswert wird angezeigt.
8 Das Menü 8.1 Aufrufen des Menüs „L“-Modelle: • Waage auschalten • drücken und gedrückt halten und gleichzeitig 3x drücken und beide Tasten dann loslassen. „S“-Modelle: Das Menü wird aufgerufen, indem im Wägemodus für ca. 3 Sekunden gedrückt wird. 8.2 Navigation im Menü Taste Richtung im Menü...
8.4 Einstellungen im Menü 8.4.1 Wägeeinheiten einstellen Waagenanzeige Bedienung FOB-S: Im Wägemodus für ca. 3 Sekunden drücken. „SEt“ gefolgt von „Unit“ wird angezeigt FOB-L: Waage auschalten drücken und gedrückt halten und gleichzeitig 3x drücken und beide Tasten dann loslassen. ...
Seite 23
so oft drücken, bis „Unit“ angezeigt wird drücken, „A.Off“ wird angezeigt drücken, „CAP.“ wird angezeigt drücken, „End“ wird angezeigt Mit bzw. zurück in den Wägemodus Mit zwischen den eingestellten Einheiten wechseln Um die Anzeige von Einheiten abzuschalten, wie oben beschrieben vorgehen und ausgewählte Einheit auf „Off“...
8.4.2 Automatische Abschaltfunktion „AUTO OFF“ im Stand-by Modus Die Waage besitzt die Möglichkeit der automatischen Abschaltfunktion, wenn sich die Waage im Stand-by Modus befindet. Die Abschaltzeit kann wie folgt ausgewählt werden: Waagenanzeige Bedienung FOB-S: Im Wägemodus für ca. 3 Sekunden drücken. „SEt“...
Seite 25
Mit bzw. Auswahl übernehmen, „AOFF“ wird angezeigt drücken, „CAP“ wird angezeigt erneut drücken, „End“ wird angezeigt Mit bzw. kehrt die Waage zurück in den Wägemodus. Die Einstellung ist gespeichert. Die Auto off-Funktion ist nur im Batteriebetrieb möglich. Im Netzbetrieb ist diese Funktion abgeschaltet.
Keine Metallbürsten oder Putzschwämme aus Stahlwolle verwenden, da dies Oberflächenkorrosion verursacht. Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 10.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen. 10.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem...
11 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Hilfe: Störung Mögliche Ursache Die Gewichtsanzeige • Die Waage ist nicht eingeschaltet. leuchtet nicht. •...
Seite 28
Hinweis gemäß Batterieverordnung – BattV QYP 05 (Rev. 1.0) Nur gültig für Deutschland! Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Endverbraucher auf folgendes hinzuweisen: Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkus gesetzlich verpflichtet.