.......................... 8.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen 8.2 Einbau des Kochfelds in die Arbeitsplatte 8.3 Anschluss des Kochfelds an das Stromnetz 8.4 Installation eines Hitzeschutzes unterhalb des Kochfelds 9. Technische Daten ............................. KKT Kolbe Customer Service ........................ ...
Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Handbuch ist die Grundlage für die sichere Benutzung Ihres Geräts! Lesen und befolgen Sie die darin beschriebenen Anweisungen genau, bevor Sie es installieren und in Betrieb nehmen! Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden oder Probleme, die durch Nichtbeachtung der An- leitung, inkorrekte Installation oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind!
Seite 5
Wichtige Sicherheitshinweise • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren und Haustiere in sicherer Entfernung vom Gerät! • Von Kindern ab 8 Jahren oder Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen darf dieses Gerät nur benutzt, gereinigt oder all- gemein gewartet werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beauf- sichtigt werden...
Wichtige Sicherheitshinweise • Benutzen Sie zur Zubereitung ihrer Speisen stets hitzebeständiges Kochgeschirr, das für Induktions- kochfelder geeignet ist! • Bei der ersten Benutzung des Kochfelds kann es zu einer Geruchsentwicklung und auch zu leichter Dunstbildung kommen. Dies ist normal und unbedenklich. Halten Sie den Raum gut belüftet, bis diese ver flogen sind (Max.
Seite 7
Wichtige Sicherheitshinweise • Dieses Gerät darf nur von einer entsprechend quali- fizierten Elektro-Fachkraft mit geeignetem Werkzeug und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften und Normen, sowie der entsprechenden An weisungen dieses Handbuchs installiert und in Betrieb ge- nommen werden! Hierfür ist das Gerät von der Stromversorgung zu trennen! Für unqualifizierte Personen besteht die Gefahr von lebensgefährlichen Stromschlägen und Verletzungen!
Seite 8
Wichtige Sicherheitshinweise • Bei Reparaturen, Änderungen oder Wartungen am Gerät durch unqualifizierte Personen besteht Strom- schlag- und Brandgefahr! Diese dürfen nur durch eine entsprechend qualifizierte Fachkraft unter Einhaltung sämtlicher geltender Sicherheitsvorschriften, einschließlich der Anweisun- gen dieses Handbuchs erfolgen und das Gerät ist hierfür von der Stromzufuhr zu trennen! Versuchen Sie niemals, selbstständig Änderungen an Gerätekomponenten, Kabeln oder Steckern vor zu-...
Seite 9
Wichtige Sicherheitshinweise W ARNUNG! Stromschlaggefahr! • Um Stromschläge und Beschädigungen zu vermei- den, trennen Sie das Gerät während der Installation, Wartung oder anderer Arbeiten daran von der Strom- versorgung und schalten Sie es vor der Reinigung ab! • Prüfen Sie vor der Benutzung, ob die technischen Daten auf dem Typenschild des Geräts (ins besondere Spannung in V und Frequenz in Hz) mit den örtlichen Gegebenheiten kompatibel sind!
Seite 10
Wichtige Sicherheitshinweise • Verwenden Sie zum Anschluss des Kochfelds keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel! Diese gewähren nicht die nötige Sicherheit! • Der Kontakt von Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit mit spannungführenden Teilen kann einen Kurz- schluss oder Stromschlag verursachen! Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler zur Reinigung des Geräts! •...
Seite 11
Wichtige Sicherheitshinweise Beachten Sie auch, dass nasse oder feuchte Textilien die Wärme besser leiten und Verbrennungen verursachen können! • Um Gefahren durch Verschütten von heißem Gargut zu vermeiden, verwenden Sie kein verformtes oder instabiles Kochgeschirr und achten Sie darauf, dass Griffe nicht über den Rand der Arbeitsplatte ragen! •...
Seite 12
Wichtige Sicherheitshinweise • Im Fall eines Brandes unterbrechen Sie die Strom- zufuhr und ersticken Sie die Flammen vorsichtig mit einem Deckel, einer Löschdecke oder ähnlichem! Löschen Sie brennendes Öl oder Fett nie mit Wasser! Lassen Sie das Gerät nach dem Löschen von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft überprüfen! •...
Seite 13
Wichtige Sicherheitshinweise • Bewahren Sie leicht entflammbare oder explosive Materialien nicht in der Nähe des Kochfelds auf, um Brandgefahr durch die erhöhte Umgebungs- temperatur während des Betriebs zu vermeiden! W ARNUNG! Gefahr von Beschädigungen und Funktionsbeeinträchtigungen mit evtl. Folgegefahren für Leib und Leben! Beachten Sie, dass eine Beschädigung oder ein Defekt des Gerät sehr gefährlich sein kann und Stromschläge oder Verletzungen verursachen kann!
Seite 14
Wichtige Sicherheitshinweise • Während der Benutzung des Kochfelds entstehen in dessen Umfeld Hitze und Feuchtigkeit, die langfristig Beschädigungen von Oberflächen zur Folge haben können! Achten Sie auf eine gute Raumbelüftung! Nutzen Sie dafür die vorgesehenen Möglichkeiten oder installieren Sie ggf. ein Abzugssystem (z.B.
Seite 15
Wichtige Sicherheitshinweise • Erhitzen Sie das Kochgeschirr nicht ohne Inhalt und achten Sie darauf, dass dieses nicht leerkocht! Dessen Boden kann dadurch deformiert werden und die Kochfeldoberfläche kann durch die Hitze- übertragung beschädigt werden! • Benutzen Sie das Gerät nicht als Lager-, Abstell- oder Arbeitsfläche! Platzieren Sie keine schweren Gegenstände darauf und achten Sie darauf, nichts darauf fallen zu lassen!
Weitere Hinweise und Symbole Weitere Hinweise und Symbole Weitere Hinweise und Symbole In diesem Handbuch Symbole für Gefahren und Informationen Warnung vor Gefahren für Personen und vor Beschädigungen Lesen Sie die mit diesem Symbol gekennzeichnete Sicherheits- hinweise besonders sorgfältig und verhalten Sie sich ent- sprechend den Anweisungen, um Gefahren zu vermeiden.
Seite 17
Weitere Hinweise und Symbole Gerät, Komponenten und Zubehör Symbole auf Geräteteilen, Zubehör etc. Die folgenden am Gerät, seinen Komponenten und Zubehör angebrachten Symbole weißen auf wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Geräts hin. Entfernen oder beschädigen Sie diese nicht, achten Sie stets auf gute Sichtbarkeit und ersetzen Sie beschädigte Symbole! Allgemeine Gefahrenwarnung! Es besteht eine potenzielle Gefährdung!
Weitere Hinweise und Symbole Entsorgung und Umweltschutz Hinweis-Symbole zur Entsorgung Keine Entsorgung im Hausmüll (WEEE-Kennzeichnung) Das Produkt darf nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden. Bringen Sie es zur Wiederverwendung und Verwertung zu einer Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten. Lassen Sie hierfür von einer Elektrofachkraft das Kabel entfernen.
Seite 19
Weitere Hinweise und Symbole Hinweise zum Transport des Geräts Wenn Sie das Gerät nach dem Auspacken / zu einem späteren Zeit- punkt transportieren müssen, beachten Sie folgende Hinweise, um Beschädigungen zu vermeiden: • Bewahren Sie die Originalverpackung des Produkts auf und transportieren Sie das Gerät stets in gleicher Weise darin verpackt, wie bei der Lieferung.
Produktübersicht 1. Produktübersicht 1.1 Eigenschaften und Aufbau des Geräts Kochfeldmaße: B Breite: 900 mm T Tiefe: 520 mm Höhe: 58 mm Maß- und Leistungsangaben der Induktions-Kochzonen: Kochzone 1: 185 × 185 mm, 2000 W / Booster 2600 W Kochzone 2: 185 ×...
Produktübersicht 1.2 Ausstattung und weitere Merkmale • Autarkes 90 cm Induktionskochfeld mit 9,6 kW Leistung • Besonders leicht zu reinigendes SUPERKERAMIK®-Glas • 5 Kochzonen, 9-Stufig regelbar • Touch Select Sensortasten • LED-Digital-Anzeige Wählbare Funktionen (Bedienung siehe entspr. Kapitel) • Flex-Zone: Zusammenschalten zweier Kochzonen zur freien und effizienten Platzierung und Verteilung des Kochgeschirrs •...
Seite 22
Produktübersicht Automatikfunktionen • Magnetfeld-Überwachung / Automatische Erkennung von induktionsgeeignetem Kochgeschirr Wird ungeeignetes Kochgeschirr verwendet (siehe "Geeignetes Kochgeschirr ...") oder kleine Gegenstände (z.B. Besteck, Schlüssel...) auf dem Kochfeld abgelegt, schaltet das Gerät nach einer Minute auf Standby. Wird innerhalb einer Minute nach dem Einschalten einer Kochzone kein induktionsgeeignetes Kochgeschirr registriert, wird diese Zone automatisch abgeschaltet (Anzeige: abwechselnd).
Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2. Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.1 Funktionsweise des Induktionskochfelds Kochen mit Induktion ist eine sichere, moderne, effiziente und kostengünstige Kochtechnik. Durch elektromagnetische Schwingungen (1), die von den Induktionsspulen unter den Kochzonen erzeugt werden (2), wird die zum Kochen benötigte Hitze direkt im Metallboden des Kochgeschirrs erzeugt und nicht indirekt durch die Erwärmung der Kochfläche.
Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.2 Mögliche Betriebsgeräusche Während und nach dem Betrieb des Induktionskochfelds können außer den Pieptönen des Bedienfelds weitere Geräusche auftreten, die normal sind und keinen Produktmangel bedeuten: Rauschen: Betrieb des Kühl-Ventilators (Auch nach dem Abschalten) Hinweis: Der Ventilatorbetrieb ist für eine fehlerfreie Funk- tion notwendig! Trennen Sie das Gerät nicht von der Stromzufuhr, solange der Ventilator läuft!
Hinweise vor dem Gebrauch 3. Hinweise vor dem Gebrauch 3.1 Geeignetes Kochgeschirr und dessen Gebrauch Verwenden Sie ausschließlich für den Induktionsbetrieb geeignetes Kochgeschirr (mit einem Boden aus elektrisch leit- fähigem, magnetischem Material), um eine uneingeschränkte und sichere Funktion des Kochfelds zu gewährleisten! Achten Sie beim Kauf auf eine entsprechende Kennzeichnung (z.B.
Seite 26
Hinweise vor dem Gebrauch Richtiger Gebrauch des Kochgeschirrs ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Achten Sie vor der Benutzung des Kochgeschirrs darauf, dass dessen Boden sauber ist! Verschmutzungen wie z.B. Sandreste vom Kartoffel schälen können die Kochfläche beschädigen! • Benutzen Sie nur für Glaskeramik und Induktion geeignetes Kochgeschirr.
Hinweise vor dem Gebrauch 3.2 Auspacken und Vorbereitung des Geräts • Versichern Sie sich beim Auspacken des Geräts, dass dieses während des Transports nicht beschädigt wurde! WARNUNG! Verletzungsgefahr und Stromschlaggefahr! Sollten Sie eine Beschädigung am Gerät, seinen Kabeln oder an anderen Bestandteilen feststellen, schließen Sie es nicht an bzw.
Hinweise vor dem Gebrauch 3.3 Inbetriebnahme des Kochfelds • Nehmen Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand und nach sachgerechter Installation durch eine entsprechend qualifizierte Elektrofachkraft in Betrieb! • Gehen Sie vor, wie unter "Bedienung, Einstellung und Benutzung" beschrieben. Geruchs-undDunstbildungbeimerstenBetrieb Bei der ersten Benutzung des Kochfelds kann es zu einer Geruchsbildung und auch zu leichter Dunst entwicklung kommen.
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4. Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.1 Hinweise zur Verwendung der Touch-Steuerung Das Bedienfeld des Kochfelds besteht aus Sensortasten, die auf Berührung reagieren. Um diese zu benutzen, beachten Sie folgende Hinweise: • Üben Sie keinen großen Druck auf die Bedien elemente aus.
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.2 Bedienfeld und Anzeige Die folgende Übersicht stellt eine Kurzbeschreibung der Anzeige und Tastenfunktionen dar. Für eine detaillierte Bedienungsanleitung siehe folgende Abschnitte. Bedientasten An / Aus Ein- / Ausschalten des Kochfelds Kochzone 1 Kochzone 2 Kochzonenauswahl / Aktivierung zur weiteren Einstellung Kochzone 3 (jeweilige Position siehe Punktmarkierung des Icons...
Seite 31
Bedienung, Einstellung und Benutzung Digitalanzeige Kochzonen-Anzeigen Aktuelle Leistungsstufe der Kochzone Markierung der Kochzone, auf die sich die Timer-Anzeige bezieht (Bei Abschalt-Timer - Aktivierung auf mehreren Kochzonen / Punkt neben der Leistungsanzeige) Restwärmewarnung Berühren Sie die Kochzone nicht! Kein geeignetes Kochgeschirr auf der Kochzone (Automatische Geschirrerkennung) Boosterfunktion aktiv Flexzonen-Anzeigen...
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.3 Allgemeine Bedienung und Einstellung Einschalten und Vorbereitung des Kochvorgangs • Berühren Sie die An-/Aus-Taste Nach dem Einschalten ertönt ein Signalton und alle Anzeigen zeigen oder Das Kochfeld befindet sich im Standby-Modus. • Stellen Sie nun geeignetes Kochgeschirr mittig auf die gewünschte(n) Kochzone(n).
Seite 33
Bedienung, Einstellung und Benutzung H inweiszurautomatischenKochgeschirr-Erkennung Das Kochfeld verfügt über eine automatische Erkennung für induktionsgeeignetes Kochgeschirr (Beschreibung siehe "Geeignetes Kochgeschirr und dessen Gebrauch"). Beim Versuch, Einstellungen für eine Kochzone vorzu- nehmen, auf der kein geeignetes Geschirr erkannt werden kann, startet der Betrieb dieser Kochzone nicht und die Symbole werden abwechselnd auf der Kochzonen-Anzeige angezeigt.
Seite 34
Bedienung, Einstellung und Benutzung Ausschalten von Kochzonen • Betätigen Sie die Kochzonen-Auswahltaste der Kochzone, die Sie ausschalten möchten. • Während die entsprechende Kochzonenanzeige blinkt, berühren Sie das linke Ende des Sliders min. 2 Sekunden lang berühren. Die Kochzone wird daraufhin abgeschaltet. Abschalten des Kochfelds •...
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.4 Die Flex-Zonen - Funktion Die vordere und hintere Kochzone links und rechts (Kochzonen 1+2 / 4+5) bilden jeweils eine Flex-Zone, d.h.sie können als unabhängige Induktions- zonen betrieben, oder als eine große Zone zusammengeschaltet werden. Wird während des Betriebs als eine große Zone das Kochgeschirr innerhalb des flexiblen Bereichs vom vorderen zum hinteren Teil (oder umgekehrt) bewegt, wird die neue Position automatisch erkannt;...
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.5 Die Booster - Funktion Mit der Booster-Funktion (Schnellheizfunktion) wird die Leistung einer Kochzone für max. 5 Minuten maximiert. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: Aktivieren der Booster-Funktion • Betätigen Sie die Kochzonen-Auswahltaste der Koch- zone, für die Sie den Booster aktivieren möchten. •...
Seite 37
Bedienung, Einstellung und Benutzung Netz-SicherheitsbeschränkungderBooster-Funktion Grundsätzlich sind alle Kochzonen boost-fähig. Das Kochfeld ist jedoch aus technischen Gründen bzgl. der Leistungsverteilung in 3 Gruppen unterteilt (siehe Darstellung). Für die Gruppen A und B gilt: • Beide Zonen einer Gruppe mit dem Booster zu betreiben ist nicht möglich.
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.6 Verwendung des Timers Der Timer kann mit folgenden Funktionen benutzt werden: • Kurzzeitwecker ("Eieruhr") mit Alarmsignal • Automatiktimer mit Abschaltfunktion Timereinstellung als Kurzzeitwecker Um den Timer so einzustellen, dass nach einer festgelegten Zeit lediglich ein Piep-Signal ertönt,gehen Sie vor, wie folgt: •...
Seite 39
Bedienung, Einstellung und Benutzung Timereinstellung mit Abschalt-Automatik der Kochzonen Um den Timer so einzustellen, dass eine Kochzone nach einer festgelegten Zeit automatisch ab geschaltet wird, gehen Sie folgendermaßen vor: • Berühren Sie die Kochzonen-Auswahltaste der Kochzone, für die Sie den Abschalt-Timer aktivieren möchten, und stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe ein, falls noch nicht geschehen.
Seite 40
Bedienung, Einstellung und Benutzung Aktivierung des Abschalt-Timers für mehrere Kochzonen • Wenn Sie den Timer für mehrere Kochzonen aktivieren möchten, wiederholen Sie den Vorgang entsprechend. • Wenn der Timer für mehrere Kochzonen aktiviert wird, zeigt die Timer-Anzeige immer die geringste Restzeit an. Ein leuchtender Punkt neben der entsprechenden Leistungsanzeige markiert die Kochzone, auf die sich die Anzeige bezieht.
Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.7 Tastensperre / Kindersicherung Um unbeabsichtigtes Bedienen zu verhindern (z.B. durch Kinder, die versehentlich die Kochzonen einschalten), können Sie das Bedienfeld sperren. AusschaltendesKochfeldsbeiaktivierterTastensperre: Auch wenn das Bedienfeld gesperrt ist, bleibt die Ein / Aus - Taste aktiv.
Bedienung, Einstellung und Benutzung 5. Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Kochfeld, Kochutensilien, Gargut und metallische Gegen stände auf der Kochfläche werden beim Betrieb sehr heiß und können Verbrennungen verursachen! Verhalten Sie sich während des Betriebs entsprechend vor sichtig und schützen Sie sich bei Bedarf z.B. mit Topflappen! Beachten Sie, dass erhitzte Flüssigkeiten spritzen können! Benutzen Sie das Kochfeld nicht als Ablagefläche! Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs...
Seite 43
Bedienung, Einstellung und Benutzung Energieeffiziente Nutzung des Geräts Ihr Gerät entspricht den aktuellsten Standards und sein Energie- bedarf ist technisch bereits weitreichend optimiert. Um den Energieverbrauch zusätzlich bei der Benutzung möglichst gering zu halten, beachten Sie die folgenden Hinweise für eine energiesparende Benutzungsweise: •...
Seite 44
Bedienung, Einstellung und Benutzung • Beginnen Sie das Kochen mit einer hohen Leistungseinstellung, regeln Sie diese herunter, sobald das Gargut erhitzt ist und stellen Sie die Kochzone bereits 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit ab, um die Nachwärme zu nutzen und Energie zu sparen. •...
Seite 45
Bedienung, Einstellung und Benutzung Empfehlungen für gesundes Kochen • Um den Nährwert Ihrer Speisen weitmöglichst zu erhalten, garen Sie diese nicht länger, als nötig. Benutzen Sie z.B. den Timer, um die optimale Garzeit einzustellen. • Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, achten Sie darauf, das Gargut nicht zu stark und insbesondere Öl oder Fett nicht bis zum Rauchpunkt zu erhitzen! B ildungvonAcrylamidinLebensmittelnund...
Seite 46
Bedienung, Einstellung und Benutzung Simmern und Reis kochen • Simmern (von englisch to simmer, „sieden“) bezeichnet den Gar- vorgang in heißem Wasser knapp unter dem Siedepunkt, etwa bei 85˚C und nicht über 95°C. Dabei steigen nur gelegentlich Blasen an die Oberfläche der Kochflüssigkeit auf. Durch die schonende Garmethode bleiben Aromen und wertvolle Inhaltsstoffe erhalten.
Seite 47
Bedienung, Einstellung und Benutzung Pfannenrühren und Wok-Gerichte • Wählen Sie einen glaskeramikgeeigneten Flachwok oder eine große Bratpfanne. • Halten Sie alle Zutaten und Utensilien bereit, da diese Garmethode vergleichsweise schnell geschieht. Wenn Sie große Mengen zubereiten möchten, teilen Sie diese in mehrere Portionen auf. •...
Reinigung und Instandhaltung 6. Reinigung und Instandhaltung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Der Kontakt von Feuchtigkeit mit spannungführenden Komponen ten kann einen Stromschlag und/oder Kurzschluss verursachen! Verwenden Sie keine Hochdruck oder Dampfstrahlreiniger! VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Kontakt mit heißen Flächen oder Dampf kann zu Verbrennungen bzw.
Seite 49
Reinigung und Instandhaltung Alltagsverschmutzung der Glasfläche (z.B. Fingerabdrücke, nicht-zuckerhaltige Flecken) • Ist das Kochfeld noch in Betrieb, schalten Sie dieses aus und warten Sie bis alle Restwärmeanzeigen erloschen sind. • Geben Sie etwas handelsüblichen Glaskeramik-Reiniger auf das möglichst noch lauwarme (nicht heiße!) Glas. •...
Seite 50
Reinigung und Instandhaltung Übergekochtes auf dem Bedienfeld • Schalten Sie das Kochfeld aus. • Saugen Sie Flüssigkeiten mit einem weichen Tuch auf. • Wischen Sie den Touch-Control-Bereich mit einem sauberen, feuchten Tuch oder einem weichen Schwamm ab. • Trocknen Sie die Fläche vollständig mit einem Textil- oder Papiertuch. H inweiszuFunktionsbeeinträchtigungdurchVerschmutzung oder Feuchtigkeit auf dem Bedienfeld Bereits ein geringer, evtl.
Problemlösung 7. Problemlösung WARNUNG! Stromschlaggefahr, Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät im Fall einer Beschädigung oder eines Defekts nicht! Dies kann sehr gefährlich sein, insbesondere bei Beschädigung der Glasfläche! Reparaturen und Modifikationen sind für unqualifizierte Personen sehr gefährlich und können zudem Schäden ver ursachen! Nehmen Sie niemals selbstständig Reparaturen oder Verän...
Seite 52
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Die Touch-Steuerung Es befindet sich ein Sorgen Sie dafür, dass das Bedien- ist schwer zu Feuchtigkeitsfilm feld sauber und trocken ist. bedienen. oder eine Ver- Beachten Sie, dass ein dünner schmutzung auf Feuchtigkeitsfilm möglicherweise dem Bedienfeld.
Seite 53
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Das Kochfeld schaltet Nach dem Ein- Schalten Sie das Kochfeld wieder sich unerwartet ab. schalten erfolgte ein und beginnen Sie innerhalb einer für länger als 1 Min. Minute mit der Leistungseinstellung keine Einstellung. der gewünschten Kochzone. Der Überhitzungs- Versichern Sie sich, dass die Lüf- schutz wurde aus-...
Seite 54
Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Auf der Glasfläche Metallabrieb oder Glaskeramik ist abriebfester als bilden sich Kratz- andere Verschmut- Stahl. Dadurch verursachte Abrieb- spuren zungen können wie spuren stellen keine Beschädigung Kratzer erscheinen. dar und können i.d.R. mit einem ge- eigneten Reiniger entfernt werden.
Problemlösung 7.2 Fehlercodes Fehler- Bedeutung Mögliche Lösung code Stellen Sie geeignetes Kochgeschirr Kein geeignetes Koch- mittig auf die entsprechende Kochzone geschirr wurde erkannt. (siehe Kapitel über Kochgeschirr) Die Spannung ist zu niedrig Überprüfen Sie die Stromzufuhr. (weniger als 85 V) Wenn diese normal ist, schalten sie das Die Spannung ist zu hoch Kochfeld wieder ein.
Einbau und Installation 8. Einbau und Installation 8.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen WARNUNG! Stromschlag- und Verletzungsgefahr! Dieses Gerät darf nur von einer zertifizierten Elektrofach kraft nach den geltenden Vorschriften und Normen ins talliert/angeschlossen, geerdet und in Betrieb ge nommen werden! Dies ist für unqualifizierte Personen sehr gefährlich! Halten Sie Kinder und Haustiere fern!
Seite 57
Einbau und Installation Anforderungen an den Installationsort / Einbauumgebung • Die Küche sollte trocken sein und über eine wirksame Belüftung gemäß den gültigen technischen Vorschriften und Normen ver- fügen. • Die Materialien angrenzender und umgebender Flächen, sowie verwendete Klebstoffe müssen feuerfest / bis 90°C hitzebeständig sein, um eine Verformung der Oberflächen oder Ablösung von Beschichtungen auszuschließen.
Seite 58
Einbau und Installation Belüftungs- und Sicherheitsabstände H inweiszuBelüftungswegen Ein fachgerechter Einbau ist bei Induktionskochfeldern von besonders großer Bedeutung, da bei diesen Geräten Lüfter verbaut sind, für die durch den Einbau genügend Raum für die Zu- und Abluftwege gewährleistet sein muss. Ist dies nicht der Fall, kann das Induktionskochfeld nicht seine volle Leistung erreichen (führt z.B.
Seite 59
Einbau und Installation Wahl und Vorbereitung der Arbeitsplatte • Wählen Sie für den Einbau des Kochfelds eine Arbeitsplatte aus isolierendem und hitzebeständigem Material. Holz und ähnliches faseriges oder feuchtigkeitsdurch- lässiges Material darf nur für die Arbeitsplatte verwendet werden, wenn es imprägniert ist. •...
Einbau und Installation 8.2 Einbau des Kochfelds in die Arbeitsplatte VORSICHT! Verletzungsgefahr! Einzelne Bauteile können scharfkantig sein! Schützen Sie sich bei der Montage z.B. mit Arbeits handschuhen vor Verletzungen. Hinweise vor Einbau und Installation • Befolgen Sie die im Kapitel "Hinweise vor dem Gebrauch" genannten Anweisungen, bevor Sie das Kochfeld installieren •...
Seite 61
Einbau und Installation Zuschnitt der Arbeitsplatte • Sägen Sie die Einbauöffnung für das Kochfeld nach den für die folgende Skizze angegebenen Maßen aus der Arbeitsplatte heraus. H inweis: Um einen Verschnitt der Arbeitsplatte zu vermeiden, überprüfen Sie vor dem Aussägen, ob die angegebenen Maße mit den Abmessungen am Produkt übereinstimmen.
Seite 62
Einbau und Installation Einsetzen und Befestigung des Kochfelds • Legen Sie das Kochfeld auf eine saubere, stabile und glatte Fläche (Benutzen Sie z.B. die Ver packung als Unterlage). Achten Sie dabei darauf, dass kein Druck auf die Elemente ausgeübt wird, die aus dem Kochfeld hervorstehen. •...
Einbau und Installation 8.3 Anschluss des Kochfelds an das Stromnetz WARNUNG! Stromschlaggefahr! Bei Anschluss des Geräts durch unqualifizierte Personen besteht die Gefahr von lebensgefährlichen Stromschlägen! Dieses Kochfeld darf nur von einer zertifizierten Elektro fachkraft nach den geltenden Vorschriften und Normen installiert/angeschlossen und geerdet werden! Die Anschlussskizzen in diesem Abschnitt sind zu beachten! Wichtige Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz...
Seite 64
Einbau und Installation Anschlussskizzen für den Installateur: 3× 220-240/400 V, 3~N Hinweise: Klemmen Sie Schwarz auf L1 Braun auf L2 Grau auf L3 Blau auf Neutralleiter / N Gelb-grün auf PE Bei Unklarheiten kontaktieren Sie den Kundenservice. 1× 220-240 V, 1~N Hinweise: Bei Anschluss auf einer Phase darf das Original-Kabel nicht verwendet werden!
Einbau und Installation 8.4 Installation eines Hitzeschutzes unterhalb des Kochfelds Bei Installation des Kochfelds über einer Schublade, einem Möbelfach o.ä. befolgen Sie entsprechend der Einbauvorschriften die folgende Vorsichtsmaßnahme: • Bringen Sie eine Schutzplatte aus hitzebeständigem Material (z.B. aus Lochblech zur Gewährleistung der Belüftung) in einem Abstand von mindestens 50mm unterhalb des Kochfelds an (Siehe Abbildung).
Technische Daten 9. Technische Daten Modellbezeichnung IH89005FZ Anzahl der Kochzonen Leistung und Größe Zone 1: 2000 W / Booster 2600 W, 185 × 185 mm der Kochzonen Zone 2: 1600 W / Booster 2000 W, 185 × 185 mm Zone 3: 2600 W / Booster 3000 W, 300 × 300 mm Zone 4: 2000 W / Booster 2600 W, 185 ×...
Seite 67
Technische Daten Hinweis zur Produktkonformität Produktbezeichnung: IH89005FZ Induktionskochfeld Hersteller / Inverkehrbringer: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D-96175 Pettstadt www.kolbe.de info@kolbe.de Für das oben genannte Produkt liegt die entsprechende EG - Konformitätserklärung vor. Einige der relevanten Unterlagen können auf unserer Website unter der entsprechenden Produktseite eingesehen und heruntergeladen werden.
Kundenservice KKT Kolbe Customer Service Wir helfen gerne, wenn Sie technische Fragen oder Probleme mit Ihrem Gerät haben oder doch einmal etwas kaputtgehen sollte. Sie erreichen unseren Kundenservice unter: KKT KOLBE Kundenservice Tel. 09502 667930 Mail: info@kolbe.de www: www.kolbe.de → Weitere Daten und Dokumente finden Sie auf unserer Website unter "Fragen &...
Seite 139
KKT Kolbe Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 96175 Pettstadt Germany www.kolbe.de...
Seite 140
Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Gerät. Thanks for reading. We wish you lots of fun with your appliance. KKT Kolbe Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 96175 Pettstadt Germany www.kolbe.de Version: 1.0 / 240220...