Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PSEN cs3.1n Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN cs3.1n:

Werbung

PSEN cs3.1n
Seiten- und Höhenversatz
Legende:
}
[1]: Hysterese
}
[2]: Typischer Schaltabstand S
}
[3]: Typischer Ausschaltabstand S
}
[4]: Versatz in mm
}
[5]: Schaltabstand in mm
}
[6]: Ansprechbereich
Verdrahtung
Beachten Sie:
}
Angaben im Abschnitt „Technische Daten" unbedingt einhalten.
}
Das Netzteil muss den Vorschriften für Kleinspannungen mit sicherer Trennung (SELV,
PELV) entsprechen.
}
Die Ein- und Ausgänge des Sicherheitsschalters müssen eine sichere Trennung zu
Spannungen über 60 V DC aufweisen.
}
Die Versorgungsspannung des Sicherheitsschalters muss mit einer Sicherung vom Typ
flink zwischen 2 A und 4 A abgesichert werden.
}
Beachten Sie die EMV-Anforderungen der IEC 60204-1.
Bedienungsanleitung PSEN cs3.1n
22172-DE-03
[4]
[3]
[2]
[1]
INFO
Verwenden Sie ausschließlich Sicherheitsschaltgeräte mit einer Versor-
gungsspannung von 24 V DC. Sicherheitsschaltgeräte mit Weitspannungs-
netzteil oder in der Geräte-Variante AC haben eine interne Potenzialtren-
nung und sind als Auswertegeräte nicht geeignet.
[4]
[5]
[6]
O
r
[4]
[4]
9

Werbung

loading