Herunterladen Diese Seite drucken
Pilz PSEN cs5.13 M12/8 EX Serie Bedienungsanleitung
Pilz PSEN cs5.13 M12/8 EX Serie Bedienungsanleitung

Pilz PSEN cs5.13 M12/8 EX Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN cs5.13 M12/8 EX Serie:

Werbung

PSEN cs5.13 M12/8 EX
Bedienungsanleitung-22218-DE-08
- Sensorik PSEN

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PSEN cs5.13 M12/8 EX Serie

  • Seite 1 PSEN cs5.13 M12/8 EX Bedienungsanleitung-22218-DE-08 - Sensorik PSEN...
  • Seite 2 Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3 Inhalt Einführung ..........................5 Gültigkeit der Dokumentation....................5 Nutzung der Dokumentation .....................5 Zeichenerklärung ........................5 Sicherheit ..........................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................6 Sicherheitsvorschriften......................7 Sicherheitsbetrachtung ......................7 Zusätzlich geltende Dokumente....................7 Qualifikation des Personals.......................8 Gewährleistung und Haftung.....................8 Entsorgung..........................8 Zu Ihrer Sicherheit........................9 Gerätemerkmale ........................10 Funktionsbeschreibung ......................11 Safety Device Diagnostics ......................12 Schaltabstände .........................13 Seiten- und Höhenversatz......................15 Verdrahtung ..........................19...
  • Seite 4 Inhalt Bestelldaten ..........................41 System ............................41 Zubehör.............................42 EG-Konformitätserklärung ....................44 UKCA-Declaration of Conformity ..................44 Bedienungsanleitung PSEN cs5.13 M12/8 EX 22218-DE-08...
  • Seite 5 PSEN cs5.13 M12/8 EX Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN cs5.13 M12/8 EX ab Version 2.0. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion.
  • Seite 6 PSEN cs5.13 M12/8 EX INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Sicherheitsschalter ist zugelassen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen nach EN 60079‑0, EN 60079‑7, EN 60079‑18, EN 60079‑31. Ex-Bereich Gruppe II, Kategorie 3G, Zone 2 (Gas): II 3G Ex ec mc IIC T6 Gc und Kategorie 3D, Zone 22 (Stäube): II 3D Ex mc tc IIIC T80 °C Dc.
  • Seite 7 PSEN cs5.13 M12/8 EX WICHTIG EMV-gerechte elektrische Installation Das Produkt ist für die Anwendung in der Industrieumgebung bestimmt. Das Produkt kann bei Installation in anderen Umgebungen Funkstörungen verur- sachen. Ergreifen Sie bei der Installation in anderen Umgebungen Maßnah- men, um die für den jeweiligen Installationsort gültigen Normen und Richtli- nien bezüglich Funkstörungen einzuhalten.
  • Seite 8 PSEN cs5.13 M12/8 EX Qualifikation des Personals Aufstellung, Montage, Programmierung, Inbetriebsetzung, Betrieb, Außerbetriebsetzung und Wartung der Produkte dürfen nur von hierzu befähigten Personen vorgenommen wer- den. Eine befähigte Person ist eine qualifizierte und sachkundige Person, die durch ihre Berufs- ausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderli- chen Fachkenntnisse verfügt.
  • Seite 9 PSEN cs5.13 M12/8 EX Zu Ihrer Sicherheit WARNUNG! Verlust der Sicherheitsfunktion durch Manipulation der Verriegelungs- einrichtung Die Manipulation der Verriegelungseinrichtung kann zu schwersten Körper- verletzungen oder Tod führen. – Verhindern Sie, dass die Verriegelungseinrichtung durch Einsatz ei- nes Ersatzbetätigers manipuliert wird. –...
  • Seite 10 PSEN cs5.13 M12/8 EX Gerätemerkmale Transpondertechnik zur Anwesenheitserkennung Pilz-Codierungstyp: codiert 2-kanaliger Betrieb 2 Sicherheitseingänge für Reihenschaltung mehrerer Sicherheitsschalter 2 Sicherheitsausgänge Safety Device Diagnostics (SDD) – Über die Safety Device Diagnostics können Informationen eines oder mehrerer Sen- soren abgefragt werden, Aktionen durchgeführt werden und Konfigurationsparameter gelesen und geschrieben werden.
  • Seite 11 PSEN cs5.13 M12/8 EX Funktionsbeschreibung Abhängig von der Position des Betätigers und dem Signalzustand der Sicherheitseingänge, liegt an den Sicherheitsausgängen ein High- oder Low-Signal an. Elektrische Zustände der Sicherheitsein- und -ausgänge (bei betriebsbereitem Schal- ter: DEVICE LED ist grün): Betätiger im Sicherheits- Sicherheits- Sicherheits-...
  • Seite 12 PSEN cs5.13 M12/8 EX A1 A2 S11 S21 SDD Input Power Input Receiver Actuator SDD Output 12 22 Safety Device Diagnostics Safety Device Diagnostics ist eine Option, die unabhängig von der sicherheitsgerichteten Verschaltung gewählt werden kann. Bei Verwendung der Safety Device Diagnostics können bis zu 16 in Reihe geschaltete Sen- soren als Teilnehmer mit einem Feldbusmodul verbunden werden.
  • Seite 13 PSEN cs5.13 M12/8 EX Mit Safety Device Diagnostics bestehen für das Feldbusmodul folgende Möglichkeiten der einfachen Verdrahtung: – Informationen werden über das Feldbusmodul direkt an das Netzwerk weitergegeben – Zuordnungen der Meldeausgänge zum Sensor sind durch die SDD automatisiert. Verdrahtungsfehler werden damit vermieden und eine Erweiterung oder Reduzierung der Sensoren ist möglich, ohne die bestehende Verkabelung verändern zu müssen.
  • Seite 14 PSEN cs5.13 M12/8 EX [2] Betätiger an Markierung Dreieck am Schalter ausgerichtet Gesicherter Schaltabstand: 4 mm Gesicherter Ausschaltabstand: 12 mm Typischer Schaltabstand: 5 mm Typischer Ausschaltabstand: 8 mm [3] Betätiger an Markierung Halbkreis am Schalter ausgerichtet Gesicherter Schaltabstand: 3 mm Gesicherter Ausschaltabstand: 16 mm Typischer Schaltabstand: 6 mm Typischer Ausschaltabstand: 8 mm...
  • Seite 15 PSEN cs5.13 M12/8 EX Seiten- und Höhenversatz Seitenversatz bei Ausrichtung an Markierung Dreieck oder Rechteck Ausrichtung 1: Betätiger an Markierung Ausrichtung 2: Betätiger an Markierung Rechteck am Schalter ausgerichtet Dreieck am Schalter ausgerichtet -8 -4 0 -12 -8 -4 0 Legende [1] Hysterese [2] Typischer Schaltabstand S...
  • Seite 16 PSEN cs5.13 M12/8 EX Höhenversatz bei Ausrichtung an Markierung Dreieck oder Rechteck Ausrichtung 1/2: Betätiger an Markierung Dreieck oder Rechteck am Schalter ausgerichtet 12 16 8 4 0 8 4 0 12 16 Legende [1] Hysterese [2] Typischer Schaltabstand S [3] Typischer Ausschaltabstand S [4] Versatz in mm [5] Schaltabstand in mm...
  • Seite 17 [7] Stecker am Sicherheitsschalter [8] Grenze des Ansprechbereichs, Position des Türanschlags [9] Ausrichtung der LED [10] Ansprechfläche des Betätigers, mit Pilz-Logo beschriftet [11] Abstand vom vorderen Rand des Sicherheitsschalters zur Grenze des Ansprechbe- reichs (Position des Türanschlags) = 15,9 mm [12] Abstand vom hinteren Rand des Sicherheitsschalters zur Grenze des Ansprechbe- reichs (Position des Türanschlags) = 10,5 mm...
  • Seite 18 PSEN cs5.13 M12/8 EX Höhenversatz bei Ausrichtung an Markierung Halbkreis Ausrichtung 3: Betätiger an Markierung Halbkreis am Schalter ausgerichtet 8 4 0 8 4 0 Legende [1] Hysterese [2] Typischer Schaltabstand S [3] Typischer Ausschaltabstand S [4] Versatz in mm [5] Schaltabstand in mm [6] Ansprechbereich Bedienungsanleitung PSEN cs5.13 M12/8 EX...
  • Seite 19 PSEN cs5.13 M12/8 EX Verdrahtung Beachten Sie: Angaben in den Technischen Daten [ unbedingt einhalten. Die max. Leitungslänge I im Eingangskreis ermittelt sich aus – der max. Leitungskapazität an den Sicherheitsausgängen (siehe Technische Daten [ 37]). – der minimalen erlaubten Versorgungsspannung am Sicherheitsschalter (19,2 V). Das Netzteil muss den Vorschriften für Kleinspannungen mit sicherer elektrischer Tren- nung (SELV, PELV) entsprechen.
  • Seite 20 Ausgang Kanal 1 grün Ausgang Kanal 2 gelb Meldeausgang/Diagnoseaus- grau gang Eingang Kanal 1 rosa 0 V UB blau Diagnoseeingang Die Adernfarbe gilt auch für die als Zubehör erhältlichen Kabel von Pilz. Bedienungsanleitung PSEN cs5.13 M12/8 EX | 20 22218-DE-08...
  • Seite 21 PSEN cs5.13 M12/8 EX WICHTIG Die Eingänge S11 und S21 dürfen ausschließlich für die Reihenschaltung mit Pilz-Sensoren verwendet werden. Bedienungsanleitung PSEN cs5.13 M12/8 EX | 21 22218-DE-08...
  • Seite 22 PSEN cs5.13 M12/8 EX Anschluss an Auswertegeräte Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Auswertegerät folgende Eigenschaft hat: OSSD-Signale werden 2-kanalig mit Plausibilitätsüberwachung ausgewertet Beachten Sie: Die Verwendung der Safety Device Diagnostics ist im Dokument "Systembeschreibung Safety Device Diagnostics" detailliert beschrieben. ACHTUNG! Meldeausgang nicht mit 0 V verbinden! Wenn der Meldeausgang Y32 mit 0 V verbunden wird, kann das zur Be-...
  • Seite 23 PSEN cs5.13 M12/8 EX Anschlussschema Einzelschaltung mit SDD Sicherheitsschalter Betätiger Bereich I1 (FS) I2 (FS) Nicht- Auswertegerät Bereich FS: Failsafe Feldbusmodul 24 V 0 V Reihenschaltung Die Sicherheitssensoren PSENcode sind für die Reihenschaltung auch mit anderen Senso- ren geeignet. Für SIL CL 3 ohne Benutzung der SDD ist die Reihenschaltung von maximal 32 Sensoren PSENcs 5.x und PSENcs 6.x zugelassen.
  • Seite 24 PSEN cs5.13 M12/8 EX ACHTUNG! Verlängerung der Rückfallverzögerung Bei Reihenschaltung mehrerer (n) Geräte addiert sich die Rückfallverzöge- rung mit der Anzahl der zwischengeschalteten Sicherheitsschalter. Die max. Rückfallverzögerung setzt sich zusammen aus Risikozeit (siehe Technische Daten [ 37]) + (n-1) x max. Rückfallverzögerung der Eingänge + max.
  • Seite 25 PSEN cs5.13 M12/8 EX Anschlussschema Reihenschaltung ohne SDD Steuerung Betätiger Sicherheitsschalter Sicherheitsschalter Betätiger Betätiger Sicherheitsschalter Ex-Bereich I1 (FS) I2 (FS) Nicht-Ex-Bereich Auswertegerät FS: Fail-Safe 24 V Bedienungsanleitung PSEN cs5.13 M12/8 EX | 25 22218-DE-08...
  • Seite 26 PSEN cs5.13 M12/8 EX Anschlussschema Reihenschaltung mit SDD Sicherheitsschalter Betätiger Sicherheitsschalter Betätiger Sicherheitsschalter Betätiger Ex-Bereich I1 (FS) I2 (FS) Nicht- Ex-Bereich Auswertegerät FS: Failsafe 24 V Feldbusmodul Bedienungsanleitung PSEN cs5.13 M12/8 EX | 26 22218-DE-08...
  • Seite 27 PSEN cs5.13 M12/8 EX Anschluss an Pilz-Auswertegeräte Geeignete Pilz-Auswertegeräte sind zum Beispiel: PNOZelog für Schutztürüberwachung PNOZpower für Schutztürüberwachung PNOZsigma für Schutztürüberwachung PNOZ X für Schutztürüberwachung PNOZmulti für Schutztürüberwachung Konfigurieren Sie den Schalter im PNOZmulti Configurator mit Schaltertyp 3. PSS für Schutztürüberwachung mit Standardfunktionsbaustein SB064, SB066 oder FS_Safety Gate...
  • Seite 28 PNOZmulti PNOZmulti PSENcode Feldbusmodul PNOZmulti PSENcode Ohne SDD Mit SDD Einlernen des Betätigers Es wird jeder zugelassene Betätiger (siehe Bestimmungsgemäße Verwendung) von Pilz er- kannt, sobald er in den Ansprechbereich gebracht wird. Bedienungsanleitung PSEN cs5.13 M12/8 EX | 28 22218-DE-08...
  • Seite 29 PSEN cs5.13 M12/8 EX Montage GEFAHR! Gefahr der Funkenbildung durch elektrostatische Aufladung des Si- cherheitsschalters im explosionsgefährdeten Bereich Um eine elektrostatische Aufladung zu vermeiden, reinigen Sie den Sicher- heitsschalter ausschließlich mit einem feuchten Tuch. Setzen Sie den Sicherheitsschalter keinen stark ladungserzeugenden Pro- zessen aus.
  • Seite 30 PSEN cs5.13 M12/8 EX Beachten Sie unbedingt den Abstand zwischen zwei Sicherheitsschaltern (siehe Techni- sche Daten [ 37]). Der Abstand kann in bestimmten Anwendungsfällen unterschritten werden (siehe Abbil- dungen). DEVICE SAFETY GATE DEVICE INPUT SAFETY GATE INPUT Beachten Sie bei der Verwendung von gewinkelten Anschlusssteckern den festgelegten Winkel der Kabelführung.
  • Seite 31 PSEN cs5.13 M12/8 EX Abb.: Verschlüsse [1]: 4 Verschlüsse für Betätiger [2]: 2 Verschlüsse für Betätiger [3]: 2 Verschlüsse für Betätiger [4]: 2 Verschlüsse für Schalter und 2 Verschlüsse für Betätiger Abb.: Einsetzen der Schraubenabdeckung [4] am Schalter Bedienungsanleitung PSEN cs5.13 M12/8 EX | 31 22218-DE-08...
  • Seite 32 [6]: Ansprechbereich [7]: Stecker am Sensor [12] [8] Grenze des Ansprechbe- reichs, Position des Türan- 12 8 4 0 schlags [9]: Ausrichtung der LED [10]: Ansprechfläche des Betäti- gers, mit Pilz-Logo beschriftet Bedienungsanleitung PSEN cs5.13 M12/8 EX | 32 22218-DE-08...
  • Seite 33 PSEN cs5.13 M12/8 EX Vorgehensweise: 1. Versehen Sie die Montagefläche mit Bohrungen (für M4‑Schrauben) für die Befestigung des Betätigers und des Sensors (siehe Abmessungen in mm [ 36]). 2. Fixieren Sie den Sicherheitsschalter mit einer Schraube an der Montagefläche. Stellen Sie sicher, dass die Markierung am Sicherheitsschalter, die für die Betätigung benutzt werden soll, mit dem Betätiger von der richtigen Seite betätigt werden kann.
  • Seite 34 PSEN cs5.13 M12/8 EX ATEX Einbau- und Betriebsvorschriften (X) WARNUNG! Gefahr der Beschädigung durch mechanische Belastung. Stromführende Bauteile des Sicherheitsschalters im explosionsgefährdeten Bereich können freigelegt werden. Lebensgefahr! – Schützen Sie die Kanten des Bodens des Sicherheitsschalters vor Schlägen. Dies kann z. B. durch eine vollflächige Montage erfolgen (siehe Montagebeispiel).
  • Seite 35 PSEN cs5.13 M12/8 EX Betrieb WICHTIG Führen Sie nach der Erstinbetriebnahme und nach jeder Änderung der Ma- schine/Anlage eine Prüfung der Sicherheitsfunktionen durch. Die Prüfung der Sicherheitsfunktionen darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Statusanzeigen: Legende LED aus LED an LED blinkt (500 ms an, 500 ms aus) LED blitzt (50 ms an, 950 ms aus) Normalbetrieb...
  • Seite 36 Abhilfe / Maßnahme Device Safety Gate Input Anzeige nicht Falscher Betätiger Verwenden Sie einen ge- maßgebend eigneten Betätiger von grün gelb Pilz. Schalter startet Tauschen Sie den Schal- nicht ter aus. gelb gelb Abmessungen in mm Sicherheitsschalter DEVICE SAFETY GATE...
  • Seite 37 ATEX, CE, EAC, ECOLAB, FCC, IC, TÜV, UKCA, cULus Listed, electrosuisse Funktionsweise Sensor Transponder Codierungsstufe nach EN ISO 14119 gering Bauart nach EN ISO 14119 Klassifizierung nach EN 60947-5-3 PDDB Pilz-Codierungstyp codiert Transponder Frequenzband 122 kHz - 128 kHz Max. Sendeleistung 15 mW Elektrische Daten Versorgungsspannung...
  • Seite 38 PSEN cs5.13 M12/8 EX Eingänge Spannung an Eingängen 24 V DC Eingangsstrombereich 1,6 - 3 mA Halbleiterausgänge Sicherheitsausgänge OSSD Meldeausgänge Schaltstrom pro Ausgang 100 mA Schaltleistung pro Ausgang 2,4 W Potenzialtrennung zu System - Spannung nein Kurzschlussfest Reststrom an Ausgängen 400 µA Spannungsabfall an OSSDs Bedingter Bemessungskurzschlussstrom...
  • Seite 39 PSEN cs5.13 M12/8 EX Umweltdaten Feuchtebeanspruchung nach Norm EN 60068-2-30 Feuchtigkeit 93 % r. F. bei 40 °C Max. Betriebshöhe über NN 4000 m EN 60947-5-3 Schwingungen nach Norm EN 60947-5-2 Frequenz 10 - 55 Hz Amplitude 1 mm Schockbeanspruchung nach Norm EN 60947-5-2 Beschleunigung...
  • Seite 40 PSEN cs5.13 M12/8 EX Schaltabstände bei Annäherung des Betätigers an Markierung Halbkreis Typische Hysterese 2 mm Mechanische Daten Betätiger 1 PSEN cs5.13 M12 ATEX Min. Abstand zwischen Sicherheitsschaltern 250 mm Sensor bündig einbaubar nach EN 60947-5-2 ja, Montagehinweis beachten Anschlussart M12, 8-pol.
  • Seite 41 2) this product must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Changes or modifications made to this product not expressly approved by Pilz may void the FCC authorization to operate this equipment. NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
  • Seite 42 PSEN cs5.13 M12/8 EX Zubehör Montagematerial Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PSEN Winkel/bracket Montagewinkel 532110 PSEN mag/cs bracket Montagehilfe 532111 straight PSEN screw M4x20 10pcs Sicherheitsschrauben aus Edelstahl mit Einwegschlitz 540313 PSEN screw M4x26 10pcs Sicherheitsschrauben aus Edelstahl mit Einwegschlitz 540314 PSEN cs1/2 bracket cable Mechanischer Umgehungsschutz gegen unerlaubte Kabeltren- 532112 nung oder Beschädigung für Sicherheitsschalter...
  • Seite 43 PSEN cs5.13 M12/8 EX Reihenschaltung Produkttyp Anschluss X1 Anschluss X2 Bestell-Nr. schluss PSEN Y junction M12 M12, 8‑polig, Stift M12, 8‑polig, Buchse M12, 540315 SENSOR 8‑polig, Buchse PSEN Y junction M12 ca- M12, 8‑polig, Stift M12, 8‑polig, Buchse M12, 540316 ble channel 8‑polig, Buchse...
  • Seite 44 2014/53/EU über Funkanlagen Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/ downloads. Bevollmächtigter: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfildern, Deutschland UKCA-Declaration of Conformity This product(s) complies with following UK legislation: Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008...
  • Seite 45 Produkte und umweltfreundliche Lösungen zu erhalten. Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...