Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PSEN cs3.1n Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN cs3.1n:

Werbung

PSEN cs3.1n
}
die Wiederbereitschaftszeit von Sensor und Auswertegerät.
Fehleranzeige durch Blinkcodes
Die LED "Safety Gate" oder "Input" sendet Blinkimpulse, aus deren Anzahl und Reihenfol-
ge sich ein Fehlercode ermitteln lässt. Die LED "Power/Fault" leuchtet rot.
Jeder Fehlercode wird durch 3-maliges kurzes Blinken der LED "Input" oder "Safety Gate"
angekündigt. Nach einer längeren Pause blinkt die LED dann im Sekundentakt. Die Anzahl
der Blinkimpulse der LED entspricht einer Ziffer im Fehlercode. Der Fehlercode kann aus
bis zu 3 Ziffern bestehen. Die Ziffern sind durch eine längere Pause voneinander getrennt.
Die gesamte Sequenz wird laufend wiederholt.
Anzahl der Blinkimpulse
Fehlercode dezimal
Beispiel:
Fehlercode 1,4,1:
Blinkfrequenz der LED "Safety Gate" oder "Input"
Bedeutung der Blinkfrequenz:
Blinkfrequenz
I
3-mal kurz
II
1-mal für je eine Sekunde
III
4-mal für je eine Sekunde
IV
1-mal für je eine Sekunde
V
3-mal kurz
Tabelle der Fehlercodes
Fehlercode
dezimal
1,4,1
1,12
1,13
14
15
Andere Fehlercodes melden einen internen Fehler. Abhilfe: Gerät austauschen.
Bedienungsanleitung PSEN cs3.1n
22172-DE-03
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 0
I
II
Anzahl der Blinkimpulse
3x kurz – 1x lang – 4x lang
– 1x lang – 3x kurz
3x kurz – 1x lang –
12x lang – 3x kurz
3x kurz – 1x lang –
13x lang – 3x kurz
3x kurz – 14x lang –
3x kurz
3x kurz – 15x lang –
3x kurz
IV
V
III
Bedeutung
Code für Fehlermeldung
Code für 1. Ziffer
Code für 2. Ziffer
Code für 3. Ziffer
Wiederholung Code für Fehlermeldung
Beschreibung
Verdrahtungsfeh-
ler
Verdrahtungsfeh-
ler
Verdrahtungsfeh-
ler
Verdrahtungsfeh-
ler
Verdrahtungsfeh-
ler
Abhilfe
Verdrahtungsfehler behe-
ben
Verdrahtungsfehler behe-
ben
Verdrahtungsfehler behe-
ben
Verdrahtungsfehler behe-
ben
Verdrahtungsfehler behe-
ben
17

Werbung

loading