INSTALLATION
Wartung
14. Wartung
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom
Stromnetz.
f Demontieren Sie das Gerät bei Wartungsarbeiten.
f
14.1 Gerät entleeren
WARNUNG Verbrennung
Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten.
f Entleeren Sie das Gerät über die Anschlussstutzen.
f
14.2 Gerät öffnen
f Ziehen Sie den Temperatur-Einstellknopf und den Begren-
f
zungsring ab.
f Schrauben Sie die Schrauben unter dem Temperatur-Ein-
f
stellknopf heraus.
f Öffnen Sie die Gerätekappe, indem Sie die Riegelschrauben
f
nach innen absenken und die Kappe aufschwenken und
abnehmen.
f Öffnen Sie das Spannband (Herauskippsicherung).
f
14.3 Gerät entkalken
f Demontieren Sie den Heizflansch.
f
f Entfernen Sie durch vorsichtiges Klopfen den groben Kalk
f
vom Heizkörper.
f Tauchen Sie den Heizkörper bis zur Flanschplatte in Entkal-
f
kungsmittel ein.
14.4 Schutzleiter prüfen
f Prüfen Sie den Schutzleiter (in Deutschland z. B. BGV A3) an
f
einem Wasseranschlussstutzen und am Schutzleiterkontakt
des Anschlusskabels.
14.5 Anschlusskabel austauschen
Das Anschlusskabel darf nur von einem Fachhandwerker mit dem
originalen Ersatzteil ersetzt werden. Alternativ können Sie die
elektrische Leitung H05VV-F3x1,0 verwenden.
8
| SH 10 SLi | SH 15 SLi
f Legen Sie das Anschlusskabel in die Führung.
f
14.6 Temperaturfühler im Schutzrohr positionieren
f Führen Sie beim Austausch des Temperaturreglers und des
f
Sicherheitstemperaturbegrenzers die Temperaturfühler in
das Schutzrohr.
L1
Temperaturregler
L2
Sicherheitstemperaturbegrenzer
L1
SH 10 SLi
250
SH 15 SLi
310
15. Technische Daten
15.1 Maße und Anschlüsse
100
c06
c01
a20
a10
Gerät
a20
Gerät
a30
Gerät
c01
Kaltwasser Zulauf
c06
Warmwasser Auslauf
i13
Wandaufhängung
L2
L1
L2
160
200
i13
70
a30
SH 10 SLi SH 15 SLi
Höhe
mm
503
Breite
mm
295
Tiefe
mm
275
Außengewinde
G 1/2 A
Außengewinde
G 1/2 A
Höhe
mm
387
Lochabstand
mm
200
horizontal
www.stiebel-eltron.com
601
316
295
G 1/2 A
G 1/2 A
495
200