Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Pflege Und Wartung; Technische Daten; Vorbereitung; Abschließende Arbeiten - STIEBEL ELTRON HKU Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Reinigung, Pflege und Wartung

7.
Reinigung, Pflege und Wartung
WARNUNG Verletzung
Teile der Baugruppe können heiß werden. Aus der
Baugruppe kann heißes Wasser (>43 °C) oder Dampf
austreten.
f Tragen Sie hitzebeständige Schutzhandschuhe.
Wenn Sie Bauteile lösen, obwohl Druck anliegt, kön-
nen sich die Bauteile schlagartig bewegen.
f Arbeiten Sie an der Baugruppe nur im drucklo-
sen Zustand.
Sachschaden
Wenn Sie die Ventile zu schnell öffnen, können Druck-
schläge die Baugruppe beschädigen.
f Öffnen Sie die Ventile langsam.
Schlamm und Schmutz können sich in der Baugruppe
absetzen und zu Geräuschen, Korrosion, Störungen
und Überhitzungen führen.
f Spülen Sie die Baugruppe vor der Inbetriebnah-
me gründlich.
Ungeeignete Reinigungsmittel können die Baugruppe
beschädigen.
f Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösen-
den Reinigungsmittel.
7.1

Vorbereitung

f Trennen Sie die Baugruppe vom Stromnetz.
f Stellen Sie den Zulauf aus dem Versorgungsnetz ab.
f Lassen Sie das Wasser aus allen Komponenten.
f Schließen Sie den Heizungsvorlauf.
f Schließen Sie den Heizungsrücklauf.
f Schließen Sie den Kaltwasserzulauf.
7.2
Baugruppe reinigen, pflegen und warten
Bauteil
Tätigkeit
gesamte Baugruppe
Dichtheitsprüfung
(Sichtkontrolle)
gesamte Baugruppe
auf Beschädigungen
prüfen
Anschlüsse und
auf festen Sitz kontrol-
Schraubverbindungen
lieren
Schmutzfänger
reinigen/tauschen
Maschenweite des Fil-
terelements: 477 μm
Hinweis
Beachten Sie zusätzlich die Hinweise in der Anleitung
für die Wohnungsstation.
7.3
Abschließende Arbeiten
f Öffnen Sie den Kaltwasserzulauf.
f Öffnen Sie den Heizungsrücklauf.
f Öffnen Sie den Heizungsvorlauf.
f Wenn erforderlich, entlüften Sie die Anlage.
f Protokollieren Sie die Wartung.
HKU

8. Technische Daten

Einsatzbereich
Temperaturbereich
Maximaler Betriebsdruck
Anschlüsse Wohnungsstation
Anschlüsse Heizkreis
Intervall
alle 2 Jahre
alle 2 Jahre
alle 2 Jahre
jährlich, bei Bedarf (Leis-
tungsverlust)
5 °C – 95 °C
10 bar
2× ¾"
2× ¾" AG flachdichtend
| 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis