• Obst und Gemüse: Gründlich reinigen
und in die dafür vorgesehene(n)
Schublade(n) legen.
• Butter und Käse: Diese sollten stets in
speziellen luftdichten Behältern
verpackt sein oder in Aluminiumfolie
bzw. in lebensmittelechte Tüten
eingepackt werden, um so wenig Luft
wie möglich in der Verpackung zu
haben.
• Flaschen: Sie sollten mit Deckel in der
Flaschenablage in der Tür oder im
Flaschenhalter (falls vorhanden)
aufbewahrt werden.
• Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und
Knoblauch sollten im Kühlschrank
nicht unverpackt aufbewahrt werden.
5.5 Hinweise zur Temperatur
in Ihrem Kühlschrank
Eine geeignete Kühlraumtemperatur
liegt bei ca. +5 °C. Wird der
6. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
6.1 Allgemeine Warnhinweise
ACHTUNG!
Ziehen Sie vor jeder
Wartungsmaßnahme immer
den Netzstecker aus der
Steckdose.
Dieses Gerät enthält
Kohlenwasserstoffe in
seinem Kältekreislauf. Aus
diesem Grund dürfen die
Wartung und das Nachfüllen
ausschließlich durch
autorisiertes Fachpersonal
erfolgen.
Das Zubehör des Geräts und
die Innenteile eignen sich
nicht für die Reinigung im
Geschirrspüler.
Temperaturregler auf eine niedrige
Temperatur gestellt oder ist die
Umgebungstemperatur hoch oder das
Gerät voll beladen, läuft der Kompressor
längere Zeit. Ist die Temperatur zu
niedrig, stellen Sie eine höhere ein.
Wenn Sie die Temperatur Ihrer im
Kühlschrank eingelagerten Lebensmittel
prüfen möchten, stellen Sie ein Glas
Wasser in die Mitte des Kühlraums und
stellen Sie ein geeignetes Thermometer
mit einer Genauigkeit von +/– 1 °C in das
Glas. Nach 6 Stunden kann die
Temperatur abgelesen werden. Die
Temperatur sollte unter gleich
bleibenden Bedingungen gemessen
werden (ohne die Beladung zu ändern).
6.2 Regelmäßige Reinigung
ACHTUNG!
Ziehen Sie nicht an
Leitungen und/oder Kabeln
im Innern des Geräts und
achten Sie darauf, diese
nicht zu verschieben oder zu
beschädigen.
ACHTUNG!
Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu
beschädigen.
ACHTUNG!
Wenn Sie das Gerät
verschieben möchten,
heben Sie es bitte an der
Vorderkante an, um den
Fußboden nicht zu
verkratzen.
DEUTSCH
29