Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries FDUM 22 KXE6F Technisches Handbuch Seite 44

Werbung

FDUM VRF KXE6F
③ Fernbedienung, Verkabelung und Funktionen (Fortsetzung)
Steuerung mehrerer Innengeräte über eine einzelne Fernbedienung
① Mit einer Fernbedienung können mehrere Innengeräte (max. 16) gesteuert werden.
Bei der vorstehenden Einstellung laufen alle Innengeräte mit derselben Einstellung für Betriebsart und Temperatur.
② Alle Innengeräte mit dem 2-Leiter-Fernbedienungskabel für die Gruppensteuerung verbinden.
Alle Innengeräte mit dem 2-Leiter-Fernbedienungskabel für die Gruppensteuerung verbinden.
③ Die Funktion der manuellen Adresseneinstellung verwenden, um die Adressennummer für Innen- und Außengeräte fest-
Die Funktion der manuellen Adresseneinstellung verwenden, um die Adressennummer für Innen- und Außengeräte fest-
zulegen.
○ Die Nummer für die Außengeräte muss unbedingt eingestellt werden.
Die Nummer für die Außengeräte muss unbedingt eingestellt werden.
④ Die Fernbedienung kann verwendet werden, um mehrere Außengeräte zu steuern, wie in der folgenden Abbildung darge-
Die Fernbedienung kann verwendet werden, um mehrere Außengeräte zu steuern, wie in der folgenden Abbildung darge-
Die Fernbedienung kann verwendet werden, um mehrere Außengeräte zu steuern, wie in der folgenden Abbildung darge-
stellt.
⑤ Eine Fernbedienung kann die Gruppensteuerung für mehrere Geräte (max. 16 Geräte) übernehmen.
Eine Fernbedienung kann die Gruppensteuerung für mehrere Geräte (max. 16 Geräte) übernehmen
Eine Fernbedienung kann die Gruppensteuerung für mehrere Geräte (max. 16 Geräte) übernehmen.
○ Mit den Drehschaltern SW1 und SW2 an der Innengeräteplatine die eindeutige Kommunikationsadresse der Fernbe-
Mit den Drehschaltern SW1 und SW2 an der Innengeräteplatine die eindeutige Kommunikationsadresse der Fernbe-
Mit den Drehschaltern SW1 und SW2 an der Innengeräteplatine die eindeutige Kommunikationsadresse der Fernbe-
dienung einstellen. Doppelzuweisungen sind unzulässig.
dienung einstellen. Doppelzuweisungen sind unzulässig.
Wenn das Gerät mit Spannung versorgt
Wenn das Gerät mit Spannung versorgt
wird, kann die Innengeräteadresse durch
wird, kann die Innengeräteadresse durch
Drücken der Taste
Drücken der Taste
Drücken der Taste
Drücken der Taste
an der
an der
an der
an der
AIR CON NO
AIR CON NO
AIR CON NO
Fernbedienung aufgerufen werden.
Fernbedienung aufgerufen werden.
Fernbedienung aufgerufen werden.
Innengerät
Innengerät
Die Taste
Die Taste
Die Taste
oder
oder
oder
drücken, um
drücken, um
drücken, um
Außen Nr. 01
Außen Nr. 01
Innen Nr. 01
Innen Nr. 01
sicherzustellen, dass alle
sicherzustellen, dass alle
sicherzustellen, dass alle
angeschlossenen Innengeräte in ihrer
angeschlossenen Innengeräte in ihrer
angeschlossenen Innengeräte in ihrer
Reihenfolge angezeigt werden.
Reihenfolge angezeigt werden.
Bestätigung der Innengeräte
Bestätigung der Innengeräte
Wenn die Innengerätenummer an der Fernbe-
Wenn die Innengerätenummer an der Fernbe-
dienung angezeigt wird, die Taste
dienung angezeigt wird, die Taste
(MODE)
(MODE)
drücken, damit das Innengerät mit jener Nummer
drücken, damit das Innengerät mit jener Nummer
Luft ausbläst (Anzeigebeispiel: "
Luft ausbläst (Anzeigebeispiel: "
Die Taste
(MODE) erneut drücken, um den
Betrieb zu stoppen.
Diese Betriebsart ist jedoch bei laufendem
Klimagerät ungültig.
Kabelfernbedienung: SW1
Infrarot-Fernbedienung: SW1-2
Master/Slave-Einstellung bei Verwendung mehrerer Fernbedienungen
Maximal zwei Fernbedienungen können mit einem Innengerät (oder einer Gruppe von Innengeräten) verbunden
Maximal zwei Fernbedienungen können mit einem Innengerät (oder einer Gruppe von Innengeräten) verbunden
werden.
Die letzte „Funktionseinstellung" hat Vorrang vor früheren Einstellungen.
Akzeptable Kombinationen sind „zwei (2) Kabelfernbedienungen", „eine (1) Kabelfernbedienung und eine (1)
Infrarot-Fernbedienung" oder „zwei (2) Infrarot-Fernbedienungen".
SW1 für die Slave-Fernbedienung auf „Slave" stellen. Die Werkseinstellung vor dem Versand ist „Master".
Hinweis: Die Einstellung „Fernbedienungssensor aktiviert" kann nur ausgewählt werden, wenn sich die Master-
Fernbedienung in der Position befindet, in der die Raumtemperatur gemessen werden soll.
④ Testbetrieb
Kühltestbetrieb
Die folgenden Bedienungsschritte an der Fernbedienung durchführen.
1. Den Kühltestbetrieb starten.
① Das System mit der Taste
② „
(Kühlbetrieb)" mit der Taste
③ Die Taste TEST mindestens 3 Sekunden lang drücken.
Die Anzeige wechselt zu: "
④ Wenn die Taste
(SET) gedrückt wird, während „
Kühltestbetrieb.
Die Anzeige wechselt zu „
".
2. Den Kühltestbetrieb beenden.
Die Taste
, die Taste
betrieb zu beenden. (Der Kühltestbetrieb wird nach weiteren 30 Minuten beendet.)
Die Anzeige „
" auf dem Display wird ausgeblendet.
Außengerät
Außengerät
Außengerät
Außengerät
Außengerät
Nr. 01
Nr. 01
Nr. 02
Nr. 02
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
Innengerät
Innengerät
Innengerät
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
Außen Nr. 02
Außen Nr. 02
Außen Nr. 02
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Innen Nr. 04
Innen Nr. 04
Innen Nr. 04
Innengerät
Innengerät
Innengerät
Innengerät
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
Außen Nr. 01
Außen Nr. 01
Außen Nr. 02
Außen Nr. 02
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Innen Nr. 02
Innen Nr. 05
Innen Nr. 05
Innengerät
Innengerät
Innengerät
Innengerät
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
Außen Nr. 01
Außen Nr. 01
Außen Nr. 02
Außen Nr. 02
Innen Nr. 03
Innen Nr. 03
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Innen Nr. 06
Innen Nr. 06
Fernbedienungsleitung
Fernbedienungsleitung
Fernbedienungsleitung
(keine Polarität)
(keine Polarität)
(keine Polarität)
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Aktivierungszeit
Aktivierungszeit
Innengerät
Innengerät
").
").
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Fernbedienungsleitung
Fernbedienungsleitung
(keine Polarität)
(keine Polarität)
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Aktivierungszeit
Aktivierungszeit
Aktivierungszeit
Aktivierungszeit
SW1 „Master"
SW1 „Master"
SW1 „Slave"
SW1 „Slave"
Schalter
Schalter
Schalter
Schalter
Einstellung
Einstellung
Einstellung
Einstellung
Master-
Master-
Master
Master
Fernbedienung
Fernbedienung
Slave-
Slave-
Slave
Slave
Fernbedienung
Fernbedienung
starten.
(MODE) wählen.
"
" angezeigt wird, startet der
(TEMP) oder die Taste
(MODE) drücken, um den Kühltest-
④ Testbetrieb (Fortsetzung)
Kontrolle der Betriebsdaten
Die Betriebsdaten lassen sich über die Fernbedienung kontrollieren.
1. Die Taste
Die Anzeige wechselt zu „
2. Die Taste
3. Wenn nur ein Innengerät mit der Fernbedienung verbunden ist, wird „
Anzeige, während die Daten geladen werden).
Daraufhin erscheinen die Betriebsdaten des Innengeräts. Weiter mit Schritt 7.
4. Wenn mehrere Innengeräte angeschlossen sind, erscheint die niedrigste Adressennummer des Innengeräts
innerhalb der Gruppe der angeschlossenen Innengeräte.
[Beispiel]:
5. Die Innengerätenummer, für die Daten angezeigt werden sollen, mit der Taste
6. Die Innengerätenummer mit der Taste
(Die Anzeige der Innengerätenummer wechselt von einer blinkenden Anzeige zur dauerhaften Anzeige)
" (Die Adresse des ausgewählten Innengeräts blinkt 2 Sekunden lang.)
Daraufhin werden die Daten des Innengeräts angezeigt.
Daraufhin werden die Daten des Innengeräts angezeigt.
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
7. Nach Betätigung der Taste
7. Nach Betätigung der Taste
Die angezeigten Positionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die angezeigten Positionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
※In Abhängigkeit vom jeweiligen Modell werden Positionen, für die keine Daten existieren, nicht angezeigt.
※In Abhängigkeit vom jeweiligen Modell werden Positionen, für die keine Daten existieren, nicht angezeigt.
8. Um die Daten eines anderen Innengeräts aufzurufen, die Taste
8. Um die Daten eines anderen Innengeräts aufzurufen, die Taste
Auswahl der Innengeräte zurück.
Auswahl der Innengeräte zurück.
9. Die Taste
9. Die Taste
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
Bei Betätigung der Taste
Bei Betätigung der Taste
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Bedienungsschritt rückgängig gemacht und die vorausgehende Anzeige wieder aufgerufen.
Bedienungsschritt rückgängig gemacht und die vorausgehende Anzeige wieder aufgerufen.
?Wenn zwei (2) Fernbedienungen mit einem (1) Innengerät verbunden sind, steht nur die Master-Fernbedienung
?Wenn zwei (2) Fernbedienungen mit einem (1) Innengerät verbunden sind, steht nur die Master-Fernbedienung
Wenn zwei (2) Fernbedienungen mit einem (1) Innengerät verbunden sind, steht nur die Master-Fernbedienung
für den Testbetrieb und die Bestätigung der Betriebsdaten zur Verfügung. (Die Slave-Fernbedienung steht nicht
für den Testbetrieb und die Bestätigung der Betriebsdaten zur Verfügung. (Die Slave-Fernbedienung steht nicht
für den Testbetrieb und die Bestätigung der Betriebsdaten zur Verfügung. (Die Slave-Fernbedienung steht nicht
zur Verfügung.)
zur Verfügung.)
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
Nummer
Nummer
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
01
01
02
02
03
03
04
04
05
05
06
06
07
07
08
09
10
11
12
21
21
22
22
23
23
23
Inhalt
Inhalt
Inhalt
Inhalt
24
24
25
25
26
26
27
27
28
28
29
29
30
31
32
32
33
33
34
34
35
35
36
36
37
38
39
※In Abhängigkeit vom Außengerätemodell werden einige Daten eventuell nicht angezeigt.
In Abhängigkeit vom Außengerätemodell werden einige Daten eventuell nicht angezeigt.
Testbetrieb der Kondensatpumpe
Testbetrieb der Kondensatpumpe
Der Kondensatpumpenbetrieb kann über die Fernbedienung aktiviert werden. Zu diesem Zweck die
folgenden Schritte an der Fernbedienung durchführen.
1. Start des Zwangsbetriebs der Kondensatpumpe
① Die Taste TEST mindestens drei Sekunden lang drücken.
Die Anzeige wechselt zu „
② Die Taste
③ Bei Betätigung der Taste
Anzeige: "
2. Beendigung des Kondensatpumpenbetriebs
① Bei Betätigung der Taste
pumpe beendet. Das Klimasystem wird ausgeschaltet.
? Wenn zwei (2) Fernbedienungen mit einem (1) Innengerät verbunden sind, steht nur die Master-
Fernbedienung für den Testbetrieb und die Bestätigung der Betriebsdaten zur Verfügung. (Die
Slave-Fernbedienung steht nicht zur Verfügung.)
- 40 -
40
-
-
drücken.
".
(SET) drücken, während „
" angezeigt wird.
" (blinkt 1 Sekunde)
" blinkt.
(SET) eingeben.
" (Eine blinkende Anzeige erscheint, während die Daten geladen werden.)
" (Eine blinkende Anzeige erscheint, während die Daten geladen werden.)
werden die aktuellen Betriebsdaten ab Datennummer 01 angezeigt.
werden die aktuellen Betriebsdaten ab Datennummer 01 angezeigt.
drücken, um die Anzeige der Daten zu beenden.
drücken, um die Anzeige der Daten zu beenden.
(RESET) während der Eingabe über die Fernbedienung wird der letzte
(RESET) während der Eingabe über die Fernbedienung wird der letzte
Datenposition
Datenposition
(Betriebsart)
(Betriebsart)
(Temperatursollwert)
(Temperatursollwert)
(Rücklufttemperatur)
(Rücklufttemperatur)
(Fernbedienung Thermistortemperatur)
(Fernbedienung Thermistortemperatur)
(Innengerät, Wärmetauscher-Thermistor/U-Bogen)
(Innengerät, Wärmetauscher-Thermistor/U-Bogen)
(Innengerät, Wärmetauscher-Thermistor/Kapillar)
(Innengerät, Wärmetauscher-Thermistor/Kapillar)
(Innengerät, Wärmetauscher-Thermistor/Kapillar)
(Innengerät, Wärmetauscher-Thermistor/Gasverteiler)
(Innengerät, Wärmetauscher-Thermistor/Gasverteiler)
(Innengerät, Wärmetauscher-Thermistor/Gasverteiler)
(Innengerät, Lüfterdrehzahl)
(Innengerät, Lüfterdrehzahl)
(Innengerät, Lüfterdrehzahl)
(Frequenzanforderungen)
(Frequenzanforderungen)
(Ansprechfrequenz)
(Ansprechfrequenz)
(Impuls des Innengeräte-Expansionsventils)
(Impuls des Innengeräte-Expansionsventils)
(Impuls des Innengeräte-Expansionsventils)
(Gesamtbetriebsstunden des Innengeräts)
(Gesamtbetriebsstunden des Innengeräts)
(Gesamtbetriebsstunden des Innengeräts)
(Außenlufttemperatur)
(Außenlufttemperatur)
(Außengerät, Wärmetauscher-Thermistor)
(Außengerät, Wärmetauscher-Thermistor)
(Außengerät, Wärmetauscher-Thermistor)
(Außengerät, Wärmetauscher-Thermistor)
(Verdichterfrequenz)
(Verdichterfrequenz)
(Hochdruck)
(Hochdruck)
(Niederdruck)
(Niederdruck)
(Heißgasleitungstemperatur)
(Verdichterbodentemperatur)
(Verdichterbodentemperatur)
(Strom)
(Strom)
(Sollwert Super Heat)
(Sollwert Super Heat)
(Super Heat)
(Super Heat)
(Heißgasleitung Super Heat)
(Heißgasleitung Super Heat)
(Heißgasleitung Super Heat)
(Schutzstatus Nr. des Verdichters)
(Schutzstatus Nr. des Verdichters)
(Schutzstatus Nr. des Verdichters)
(Außengerät, Lüfterdrehzahl)
(Außengerät, Lüfterdrehzahl)
(Außengerät, Lüfterdrehzahl)
(63H1 Ein/Aus)
(63H1 Ein/Aus)
(Abtausteuerung Ein/Aus)
(Abtausteuerung Ein/Aus)
(Gesamtbetriebsstunden des Verdichters)
(Gesamtbetriebsstunden des Verdichters)
(Impuls des Außengeräte-Expansionsventils EEVC)
(Impuls des Außengeräte-Expansionsventils EEVC)
(Impuls des Außengeräte-Expansionsventils EEVH)
".
einmal drücken, bis „
" erscheint.
(SET) wird der Kondensatpumpenbetrieb gestartet.
"
(SET) oder
wird der Zwangsbetrieb der Kondensat
" angezeigt (blinkende
auswählen.
drücken. Die Anzeige kehrt zur
drücken. Die Anzeige kehrt zur
© STULZ GmbH, Hamburg

Werbung

loading