Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries FDUM 22 KXE6F Technisches Handbuch Seite 33

Werbung

④Installieren Sie den Ausblaskanal so, dass die Luft im gesamten Raum zirkulieren kann.
● Verbinden Sie den Ausblaskanal erst mit dem Gerät, bevor er an der Decke befestigt wi
● Isolieren Sie die Bereiche, wo der Kanal mit Band befestigt wurde, um eine Abtauung z
4) Installieren Sie den Ausblaskanal so, dass die Luft im gesamten Raum zirkulieren kann�
● Verbinden Sie den Ausblaskanal erst mit dem Gerät, bevor er an der Decke befestigt wird.
● Isolieren Sie die Bereiche, wo der Kanal mit Band befestigt wurde, um eine Kondensatbildung
zu vermeiden�
⑤ Stellen Sie sicher, dass eine Inspektionsöffnung in der Decke vorhanden ist.
5) Stellen Sie sicher, dass eine Inspektionsöffnung in der Decke vorhanden ist�
5) Stellen Sie sicher, dass eine Inspektionsöffnung in der Decke vorhanden ist�
5) Stellen Sie sicher, dass eine Inspektionsöffnung in der Decke vorhanden ist�
Dies ist unverzichtbar, um die Elektrik, den Motor und zu warten, sowie den Wärmetaus
Dies ist unverzichtbar, um die Elektrik und den Motor zu warten, sowie den Wärmetauscher zu reinigen�
Dies ist unverzichtbar, um die Elektrik und den Motor zu warten, sowie den Wärmetauscher zu reinigen�
Dies ist unverzichtbar, um die Elektrik und den Motor zu warten, sowie den Wärmetauscher zu reinigen�
Dies ist unverzichtbar, um die Elektrik und den Motor zu warten, sowie den Wärmetauscher zu reinigen�
zu reinigen.
Wenn an der Rückluftseite kein Kanal angeschlossen ist, sondern die Rückluft in den Raum über der Decke geleitet wird, nimmt
Wenn an der Rückluftseite kein Kanal angeschlossen ist, sondern die Rückluft in den Raum über der Decke geleitet wird, nimmt
Wenn an der Rückluftseite kein Kanal angeschlossen ist, sondern die Rückluft in den Raum über der Decke geleitet wird, nimmt
Wenn an der Rückluftseite kein Kanal angeschlossen ist, sondern die Rückluft in den Raum über der Decke geleitet wird, nimmt
Wenn an der Rückluftseite kein Kanal angeschlossen ist, sondern die Rückluft in den Raum über der Decke geleitet wird, nimmt
die Feuchtigkeit in dem Raum in Abhängigkeit von der Kapazität des Lüftungsventilators, der Stärke, mit der Wind gegen die
die Feuchtigkeit in dem Raum in Abhängigkeit von der Kapazität des Lüftungsventilators, der Stärke, mit der Wind gegen die
die Feuchtigkeit in dem Raum in Abhängigkeit von der Kapazität des Lüftungsventilators, der Stärke, mit der Wind gegen die
die Feuchtigkeit in dem Raum in Abhängigkeit von der Kapazität des Lüftungsventilators, der Stärke, mit der Wind gegen die
Außenluftlamelle drückt, den Witterungsbedingungen (Regen) usw� zu�
Außenluftlamelle drückt, den Witterungsbedingungen (Regen) usw� zu�
Außenluftlamelle drückt, den Witterungsbedingungen (Regen) usw� zu�
Außenluftlamelle drückt, den Witterungsbedingungen (Regen) usw� zu�
• Feuchtigkeit in der Luft neigt dazu, über den äußeren Geräteplatten zu kondensieren und auf die Decke zu tropfen�
Feuchtigkeit in der Luft neigt dazu, über den äußeren Geräteplatten zu kondensieren und auf die Decke zu tropfen�
Feuchtigkeit in der Luft neigt dazu, über den äußeren Geräteplatten zu kondensieren und auf die Decke zu tropfen�
Feuchtigkeit in der Luft neigt dazu, über den äußeren Geräteplatten zu kondensieren und auf die Decke zu tropfen�
Das Gerät muss unter den in der vorstehenden Tabelle aufgeführten Bedingungen und bei begrenztem Windvolumen be-
Das Gerät muss unter den in der vorstehenden Tabelle aufgeführten Bedingungen und bei begrenztem Windvolumen be-
Das Gerät muss unter den in der vorstehenden Tabelle aufgeführten Bedingungen und bei begrenztem Windvolumen be-
Das Gerät muss unter den in der vorstehenden Tabelle aufgeführten Bedingungen und bei begrenztem Windvolumen be-
trieben werden� Bei einem Gebäude mit Betonstruktur kann unmittelbar nach dem Errichten Feuchtigkeit aufsteigen, wenn
trieben werden� Bei einem Gebäude mit Betonstruktur kann unmittelbar nach dem Errichten Feuchtigkeit aufsteigen, wenn
trieben werden� Bei einem Gebäude mit Betonstruktur kann unmittelbar nach dem Errichten Feuchtigkeit aufsteigen, wenn
trieben werden� Bei einem Gebäude mit Betonstruktur kann unmittelbar nach dem Errichten Feuchtigkeit aufsteigen, wenn
oberhalb der Decke kein Raum an Stelle eines Kanals einbezogen wird� In diesem Fall muss das gesamte Gerät mit Glaswol-
oberhalb der Decke kein Raum an Stelle eines Kanals einbezogen wird� In diesem Fall muss das gesamte Gerät mit Glaswol-
oberhalb der Decke kein Raum an Stelle eines Kanals einbezogen wird� In diesem Fall muss das gesamte Gerät mit Glaswol-
oberhalb der Decke kein Raum an Stelle eines Kanals einbezogen wird� In diesem Fall muss das gesamte Gerät mit Glaswol-
le (25 mm) isoliert werden. (Ein Drahtnetz o.Ä. verwenden, um die Glaswolle in ihrer Position zu fi xieren.)
le (25 mm) isoliert werden. (Ein Drahtnetz o.Ä. verwenden, um die Glaswolle in ihrer Position zu fi xieren.)
le (25 mm) isoliert werden. (Ein Drahtnetz o.Ä. verwenden, um die Glaswolle in ihrer Position zu fi xieren.)
le (25 mm) isoliert werden. (Ein Drahtnetz o.Ä. verwenden, um die Glaswolle in ihrer Position zu fi xieren.)
• Die zulässigen Grenzen des Gerätebetriebs können überschritten werden (Beispiel: wenn die Außenlufttemperatur 35 °C TK
Die zulässigen Grenzen des Gerätebetriebs können überschritten werden (Beispiel: wenn die Außenlufttemperatur 35 °C TK
Die zulässigen Grenzen des Gerätebetriebs können überschritten werden (Beispiel: wenn die Außenlufttemperatur 35 °C TK
beträgt, liegt die Rücklufttemperatur bei 27 °C FK)� Dadurch können Fehler auftreten, wie etwa Kompressorüberlast usw�
beträgt, liegt die Rücklufttemperatur bei 27 °C FK)� Dadurch können Fehler auftreten, wie etwa Kompressorüberlast usw�
beträgt, liegt die Rücklufttemperatur bei 27 °C FK)� Dadurch können Fehler auftreten, wie etwa Kompressorüberlast usw�
• Es besteht die Möglichkeit, dass das Versorgungsluftvolumen aufgrund der Kapazität des Lüftungsventilators oder der Stärke
Es besteht die Möglichkeit, dass das Versorgungsluftvolumen aufgrund der Kapazität des Lüftungsventilators oder der Stärke
des Windes, der gegen die Außenlamellen drückt, den zulässigen Betriebsbereich überschreitet� In diesem Fall läuft das
des Windes, der gegen die Außenlamellen drückt, den zulässigen Betriebsbereich überschreitet� In diesem Fall läuft das
Kondensat vom Wärmetauscher nicht die Kondensatwanne, sondern läuft nach außen ab (z�B� Tropfen an der Decke)�
Kondensat vom Wärmetauscher nicht die Kondensatwanne, sondern läuft nach außen ab (z�B� Tropfen an der Decke)�
Die Folge ist ein Wassereintritt in den Raum�
© STULZ GmbH, Hamburg
● Befestigen Sie die Bodenplatte und den Kanalflansch.
● Stellen Sie sicher, dass der Kanal gut isoliert ist, um ein Abtauen zu
④Installieren Sie den Ausblaskanal so, dass die Luft im gesamten Raum
● Verbinden Sie den Ausblaskanal erst mit dem Gerät, bevor er an der
Mit Band sichern, etc.
● Isolieren Sie die Bereiche, wo der Kanal mit Band befestigt wurde, u
Ausblas-
Kanal
⑤ Stellen Sie sicher, dass eine Inspektionsöffnung in der Decke vorhan
Innengerät
Innengerät
Dies ist unverzichtbar, um die Elektrik, den Motor und zu warten, sow
zu reinigen.
Ausblasöffnung
Ausblasöffnung
Ausblasöffnung
Ausblaskanal
Ausblaskanal
Ansauggitter
Ansauggitter
(optional)
(optional)
Beispiel für schlechte Kanalverlegung
Anschluss von Einlass- und Auslasskanälen
Mit Band sichern, etc.
Ausblas-
Ausblas-
Kanal
Kanal
Innengerät
Einlasskanal
Einlasskanal
Einlasskanal
Inspectionsöffnung
Inspectionsöffnung
Inspectionsöffnung
Ausblasöffnung
Ausblaskanal
Ansauggitter
(optional)
Lamelle zur
Außenluft
Zur Belüftung
- 29 -
29
-
-
FDUM VRF KXE6F
etc.
Deckenoberfläche
Deckenoberfläche
Deckenoberfläche
Ansaugöffnung
Ansaugöffnung
Ansaugöffnung
(mit Luftfilter)
(mit Luftfilter)
(mit Luftfilter)
Einlasskanal
Inspectionsöffnung
Ansauggitter
Ansauggitter
(Lokal)
(Lokal)
Deckenoberfläche
Ansaugöffnung
(mit Luftfilter)
Ansauggitter
(Lokal)

Werbung

loading