Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries FDUM 22 KXE6F Technisches Handbuch Seite 4

Werbung

Erste-Hilfe-Maßnahmen
Treten beim oder nach dem Umgang mit FKW gesundheitliche Störungen auf, so ist sofort ein Arzt
zu Rate zu ziehen� Dem Arzt ist mitzuteilen, dass mit FKW gearbeitet wurde�
Bei akuter Einwirkung ist der Verunglückte schnellstens an die frische Luft zu bringen.
Der Verunglückte ist niemals unbeaufsichtigt zu lassen.
Wenn der Verunglückte nicht atmet, ist sofort die Atemspende einzuleiten.
Bewusstlosen oder stark Benommenen darf keine Flüssigkeit eingefl ößt werden.
Spritzer von FKW in den Augen können von einem Helfer ausgeblasen oder ausgefächelt werden.
Anschließend mit Wasser nachspülen.
Hinweise für den Arzt:
Zur Schockbekämpfung keine Präparate der Adrenalin-Ephedrin-Gruppe (auch kein Nor-Adrenalin)
geben� Weitere Auskünfte bei den Vergiftungsunfall-Zentren einholen�
Installation von Kältemittelanlagen
Bei der Installation von kältetechnischen Anlagen sind die einschlägigen europäischen und
nationalen Richtlinien einzuhalten und folgende Maßnahmen unbedingt zu beachten:
Abdrücken der Anlage mit Stickstoff.
Undichtigkeiten an Kälteanlagen sofort beseitigen.
Kältemittel bei Füll- und Reparaturarbeiten nicht in die Atmosphäre entweichen lassen
Absaugen oder gute Lüftung in geschlossenen Räumen sicherstellen.
Bei plötzlich auftretenden hohen Kältemittelkonzentrationen ist der Raum sofort zu verlassen.
Erst nach ausreichender Lüftung darf der Raum wieder betreten werden�
Sind unvermeidbare Arbeiten bei hoher Kältemittelkonzentration erforderlich, sind Atemschutzgeräte
zu tragen. Keine einfachen Filtermasken, Atemschutzmerkblatt beachten!
Vor Löt- und Schweißarbeiten an Kältemittelanlagen ist das Kältemittel abzusaugen.
Löt- und Schweißarbeiten an kältemittellosen Kältemittelanlagen nur in gut belüfteten Räumen
durchführen�
Bei stechendem Geruch liegt eine Zersetzung des Kältemittels durch Überhitzung vor. Der Raum ist
sofort zu verlassen�
Der Raum darf erst nach guter Lüftung oder nur mit Filtermaske für saure Gase betreten werden.
FKW-haltige Kältemittel tragen zur globalen Erwärmung bei und damit zu Klimaveränderungen.
Sie sind deshalb ordnungsgemäß, d�h� nur durch Betriebe, welche die Fachbetriebseignung nach
§19l WHG besitzen und als anerkannte Entsorgungsbetriebe für Kältemittel zugelassen sind, zu
entsorgen�
Personalqualifi kation und Schulung
Das Personal für die Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die entsprechende
Qualifi kation für diese Arbeiten aufweisen.
Die in diesem Handbuch aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften
zur Unfallverhütung so wie interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitshinweise sind zu beachten�
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für das Personal als
auch für die Umwelt und die Anlage zur Folge haben� Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
führt zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche�
© STULZ GmbH, Hamburg
- 3 -
3
-
-
FDUM VRF KXE6F

Werbung

loading