Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries FDUM 22 KXE6F Technisches Handbuch Seite 43

Werbung

7.2 Herstellung der Verkabelung
Die Verkabelung muss von einem Elektriker, der vom örtlichen Energieversorger zugelassen ist, gemäß den Normen
für elektrotechnische Installationen und den für den Installationsort geltenden Verkabelungsvorschriften hergestellt
werden.
Diese „SICHERHEITSHINWEISE" zunächst gründlich durchlesen und während der Installation strikt befolgen, um
Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Die im Folgenden aufgeführten Sicherheitshinweise sind in zwei Kategorien,
unterteilt.
: Eine unsachgemäße Installation kann schwerwiegende Konsequenzen, wie etwa Verletzungen
WARNUNG
oder Todesfälle, nach sich ziehen.
: Eine unsachgemäße Installation kann, in Abhängigkeit von den Umständen, schwerwiegende
VORSICHT
Konsequenzen nach sich ziehen.
Beide enthalten wichtige Hinweise zur Vermeidung von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken und sind daher
grundsätzlich strikt zu befolgen.
Die Bedeutung der hier verwendeten „Zeichen" ist rechts erläutert.
Keinesfalls so verfahren.
Die folgenden Punkte beachten. Andernfalls besteht Stromschlag- und Feuergefahr durch Überhitzung oder Kurzschluss.
● Die Verkabelung unbedingt von einem qualifizierten Elektriker durchführen lassen und eine
separate Schaltung verwenden.
Spannungsversorgungen mit unzureichender Kapazität und unsachgemäße Arbeiten können Stromschlag und Feuer
verursachen.
● Das angegebene Kabel für die Verkabelung verwenden, die Leiter sicher an der Klemme befestigen
Das angegebene Kabel für die Verkabelung verwenden, die Leiter sicher an der Klemme befestigen
und das Kabel gut befestigen, damit kein übermäßiger Zug auf die Klemme ausgeübt wird.
und das Kabel gut befestigen, damit kein übermäßiger Zug auf die Klemme ausgeübt wird.
Gelöste Verbindungen oder Befestigungen können zu übermäßiger Wärmeentwicklung oder Feuer führen.
Gelöste Verbindungen oder Befestigungen können zu übermäßiger Wärmeentwicklung oder Feuer führen.
●Die Kabel im Klemmenkasten ordnungsgemäß verlegen, damit sie sich nicht lösen.
Die Kabel im Klemmenkasten ordnungsgemäß verlegen, damit sie sich nicht lösen.
Den Deckel des Service-Paneels ordnungsgemäß anbringen.
Andernfalls kann übermäßige Wärme erzeugt werden und ein Feuer verursachen.
● Ausschließlich Originalzubehör verwenden.
Die Installation muss von einem Fachmann durchgeführt werden.
Bei Installation durch den Kunden kann es zu Wasseraustritt, Stromschlag und Feuer kommen.
Bei Installation durch den Kunden kann es zu Wasseraustritt, Stromschlag und Feuer kommen.
● Das Gerät keinesfalls eigenständig reparieren.
Wenn es repariert werden muss, Rücksprache mit dem Händler nehmen.
Wenn es repariert werden muss, Rücksprache mit dem Händler nehmen.
Wenn es repariert werden muss, Rücksprache mit dem Händler nehmen.
Wenn es repariert werden muss, Rücksprache mit dem Händler nehmen.
Eine unsachgemäße Reparatur kann Wasseraustritt, Stromschlag oder Feuer verursachen.
Eine unsachgemäße Reparatur kann Wasseraustritt, Stromschlag oder Feuer verursachen.
Eine unsachgemäße Reparatur kann Wasseraustritt, Stromschlag oder Feuer verursachen.
● Wenn das Klimagerät entfernt werden soll, Rücksprache mit dem Händler oder einem Fachbetrieb
Wenn das Klimagerät entfernt werden soll, Rücksprache mit dem Händler oder einem Fachbetrieb
Wenn das Klimagerät entfernt werden soll, Rücksprache mit dem Händler oder einem Fachbetrieb
nehmen.
Eine unsachgemäße Installation kann Wasseraustritt, Stromschlag oder Feuer verursachen.
Eine unsachgemäße Installation kann Wasseraustritt, Stromschlag oder Feuer verursachen.
● Die Spannungsversorgung ausschalten, wenn Wartungs- oder Inspektionsarbeiten durchgeführt
Die Spannungsversorgung ausschalten, wenn Wartungs- oder Inspektionsarbeiten durchgeführt
Die Spannungsversorgung ausschalten, wenn Wartungs- oder Inspektionsarbeiten durchgeführt
werden.
Wenn während der Wartungs- oder Reparaturarbeiten Spannung anliegt, können Stromschlag und Verletzungen
Wenn während der Wartungs- oder Reparaturarbeiten Spannung anliegt, können Stromschlag und Verletzungen
Wenn während der Wartungs- oder Reparaturarbeiten Spannung anliegt, können Stromschlag und Verletzungen
durch den laufenden Lüfter die Folge sein.
● Vor Arbeiten an der Verkabelung die Spannungsversorgung ausschalten.
Vor Arbeiten an der Verkabelung die Spannungsversorgung ausschalten.
Vor Arbeiten an der Verkabelung die Spannungsversorgung ausschalten.
Vor Arbeiten an der Verkabelung die Spannungsversorgung ausschalten.
Vor Arbeiten an der Verkabelung die Spannungsversorgung ausschalten.
Vor Arbeiten an der Verkabelung die Spannungsversorgung ausschalten.
Vor Arbeiten an der Verkabelung die Spannungsversorgung ausschalten.
Andernfalls können Stromschlag, Geräteausfälle und beeinträchtigter Betrieb die Folge sein.
Andernfalls können Stromschlag, Geräteausfälle und beeinträchtigter Betrieb die Folge sein.
Andernfalls können Stromschlag, Geräteausfälle und beeinträchtigter Betrieb die Folge sein.
Andernfalls können Stromschlag, Geräteausfälle und beeinträchtigter Betrieb die Folge sein.
Andernfalls können Stromschlag, Geräteausfälle und beeinträchtigter Betrieb die Folge sein.
Das Gerät sicher erden.
Das Gerät sicher erden.
Den Erdleiter keinesfalls an einer Gasleitung, einer Wasserleitung, einem Blitzableiter oder dem Erdleiter einer
Den Erdleiter keinesfalls an einer Gasleitung, einer Wasserleitung, einem Blitzableiter oder dem Erdleiter einer
Den Erdleiter keinesfalls an einer Gasleitung, einer Wasserleitung, einem Blitzableiter oder dem Erdleiter einer
Telefonleitung anschließen.
Telefonleitung anschließen.
Eine unsachgemäße Erdung kann zu Geräteausfall, Stromschlag oder Feuer aufgrund von Kurzschlüssen führen.
Eine unsachgemäße Erdung kann zu Geräteausfall, Stromschlag oder Feuer aufgrund von Kurzschlüssen führen.
Eine unsachgemäße Erdung kann zu Geräteausfall, Stromschlag oder Feuer aufgrund von Kurzschlüssen führen.
Ein Fehlerstrom-Schutzschalter muss installiert werden.
Ein Fehlerstrom-Schutzschalter muss installiert werden.
Ein Fehlerstrom-Schutzschalter muss installiert werden.
Wenn kein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert wird, besteht Stromschlag- oder Feuergefahr.
Wenn kein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert wird, besteht Stromschlag- oder Feuergefahr.
Wenn kein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert wird, besteht Stromschlag- oder Feuergefahr.
Unbedingt einen Fehlerstrom-Schutzschalter an der Spannungsversorgungsleitung
Unbedingt einen Fehlerstrom-Schutzschalter an der Spannungsversorgungsleitung
Unbedingt einen Fehlerstrom-Schutzschalter an der Spannungsversorgungsleitung
installieren. (Maßnahme gegen starke Oberwellen.)
installieren. (Maßnahme gegen starke Oberwellen.)
installieren. (Maßnahme gegen starke Oberwellen.)
Wenn kein Schutzschalter installiert wird, besteht Stromschlaggefahr.
Wenn kein Schutzschalter installiert wird, besteht Stromschlaggefahr.
Wenn kein Schutzschalter installiert wird, besteht Stromschlaggefahr.
Einen Schutzschalter mit der korrekten Kapazität verwenden. Der Schutzschalter muss alle
Einen Schutzschalter mit der korrekten Kapazität verwenden. Der Schutzschalter muss alle
Einen Schutzschalter mit der korrekten Kapazität verwenden. Der Schutzschalter muss alle
Einen Schutzschalter mit der korrekten Kapazität verwenden. Der Schutzschalter muss alle
Einen Schutzschalter mit der korrekten Kapazität verwenden. Der Schutzschalter muss alle
Einen Schutzschalter mit der korrekten Kapazität verwenden. Der Schutzschalter muss alle
Einen Schutzschalter mit der korrekten Kapazität verwenden. Der Schutzschalter muss alle
Pole mit Überstrom unterbrechen.
Pole mit Überstrom unterbrechen.
Pole mit Überstrom unterbrechen.
Pole mit Überstrom unterbrechen.
Pole mit Überstrom unterbrechen.
Die Verwendung eines ungeeigneten Schutzschalters kann zu Systemausfällen und Feuer führen.
Die Verwendung eines ungeeigneten Schutzschalters kann zu Systemausfällen und Feuer führen.
Die Verwendung eines ungeeigneten Schutzschalters kann zu Systemausfällen und Feuer führen.
Sofern eine Sicherung erforderlich ist, unbedingt eine Sicherung mit der korrekten Kapazität
Sofern eine Sicherung erforderlich ist, unbedingt eine Sicherung mit der korrekten Kapazität
verwenden.
verwenden.
Die Verbindung der Schaltung mit einem Kabel oder Kupferleiter kann zu Geräteausfall und Feuer führen.
Die Verbindung der Schaltung mit einem Kabel oder Kupferleiter kann zu Geräteausfall und Feuer führen.
Eine Spannungsversorgungsleitung mit der korrekten Kapazität verwenden.
Eine Spannungsversorgungsleitung mit der korrekten Kapazität verwenden.
Bei unzureichender Kapazität kann es zu Kriechströmen, übermäßiger Wärmeerzeugung und Feuer kommen.
Bei unzureichender Kapazität kann es zu Kriechströmen, übermäßiger Wärmeerzeugung und Feuer kommen.
Bei unzureichender Kapazität kann es zu Kriechströmen, übermäßiger Wärmeerzeugung und Feuer kommen.
An der Spannungsversorgungs- und Signalseite des Klemmenblocks keinesfalls eindrähtige
An der Spannungsversorgungs- und Signalseite des Klemmenblocks keinesfalls eindrähtige
An der Spannungsversorgungs- und Signalseite des Klemmenblocks keinesfalls eindrähtige
und mehrdrähtige Kabel mischen.
und mehrdrähtige Kabel mischen.
Außerdem keine eindrähtigen oder mehrdrähtigen Kabel mit unterschiedlicher Kapazität mischen.
Außerdem keine eindrähtigen oder mehrdrähtigen Kabel mit unterschiedlicher Kapazität mischen.
Außerdem keine eindrähtigen oder mehrdrähtigen Kabel mit unterschiedlicher Kapazität mischen.
Ungeeignete Kabel können bewirken, dass sich die Schraube am Klemmenblock löst oder ein unzureichender
Ungeeignete Kabel können bewirken, dass sich die Schraube am Klemmenblock löst oder ein unzureichender
Ungeeignete Kabel können bewirken, dass sich die Schraube am Klemmenblock löst oder ein unzureichender
elektrischer Kontakt besteht, und Rauchbildung oder Feuer verursachen.
elektrischer Kontakt besteht, und Rauchbildung oder Feuer verursachen.
Die Spannungsversorgung nicht unmittelbar nach Unterbrechung des Betriebs abschalten.
Die Spannungsversorgung nicht unmittelbar nach Unterbrechung des Betriebs abschalten.
Die Spannungsversorgung nicht unmittelbar nach Unterbrechung des Betriebs abschalten.
Unbedingt länger als 5 Minuten warten. Andernfalls kann Wasser austreten oder ein Geräteausfall auftreten.
Unbedingt länger als 5 Minuten warten. Andernfalls kann Wasser austreten oder ein Geräteausfall auftreten.
Unbedingt länger als 5 Minuten warten. Andernfalls kann Wasser austreten oder ein Geräteausfall auftreten.
Den Betrieb nicht mit dem Schutzschalter steuern.
Den Betrieb nicht mit dem Schutzschalter steuern.
Andernfalls kann Feuer oder Wasseraustritt herbeigeführt werden. Außerdem kann der Lüfter unvermittelt
Andernfalls kann Feuer oder Wasseraustritt herbeigeführt werden. Außerdem kann der Lüfter unvermittelt
Andernfalls kann Feuer oder Wasseraustritt herbeigeführt werden. Außerdem kann der Lüfter unvermittelt
anlaufen und Verletzungen verursachen.
anlaufen und Verletzungen verursachen.
① Herstellung der Verkabelung
Herstellung der Verkabelung
Herstellung der Verkabelung
Einen Überstrom- und Fehlerstrom-Schutzschalter (Ansprechstrom: 30 mA) ordnungsgemäß installieren, wie für
Einen Überstrom- und Fehlerstrom-Schutzschalter (Ansprechstrom: 30 mA) ordnungsgemäß installieren, wie für
Einen Überstrom- und Fehlerstrom-Schutzschalter (Ansprechstrom: 30 mA) ordnungsgemäß installieren, wie für
jedes Gerät spezifiziert.
Eine spezielle Abzweigschaltung bereitstellen und diese keinesfalls gleichzeitig für andere Komponenten verwenden.
Eine spezielle Abzweigschaltung bereitstellen und diese keinesfalls gleichzeitig für andere Komponenten verwenden.
Eine spezielle Abzweigschaltung bereitstellen und diese keinesfalls gleichzeitig für andere Komponenten verwenden.
Wenn die Schaltung auch für andere Komponenten verwendet wird, kann der Schutzschalter unterbrochen werden.
Wenn die Schaltung auch für andere Komponenten verwendet wird, kann der Schutzschalter unterbrochen werden.
Wenn die Schaltung auch für andere Komponenten verwendet wird, kann der Schutzschalter unterbrochen werden.
Dadurch können sekundäre Beschädigungen verursacht werden.
Typ-D-Erdung installieren.
Der Anschluss eines Kabels unter 3,5 mm
speziellen Kabeleinziehkasten bereitstellen, um einen Abzweig zu einem Innengerät herzustellen.
speziellen Kabeleinziehkasten bereitstellen, um einen Abzweig zu einem Innengerät herzustellen.
„Fernbedienungsleitung" und „Spannungsversorgungsleitung" bei der Aufstellung eines Geräts im Freien
voneinander entfernt verlegen.
Die Leitungen (Spannungsversorgung, Fernbedienung und „Innengerät-zu-Außengerät") oberhalb der Decke durch
ein Eisenrohr oder ein anderes Schutzrohr führen, um Beschädigungen durch Nagetiere usw. zu verhindern.
Keine Verlängerung innerhalb der Leitung (Spannungsversorgung des Innengeräts, Fernbedienung und Signal)
anbringen, die außerhalb des Geräts verläuft. Wenn die Verbindung nass wird, können Probleme mit der Elektrik
oder Kommunikation auftreten.
(Wenn eine Verbindung innerhalb der Signalleitungsführung erforderlich ist, eine gründliche Prüfung auf
Wasserdichtigkeit durchführen.)
Die Spannungsversorgungsleitung [220V/240V/380V/415V] keinesfalls an der Signalseite des Klemmenblocks
anschließen. Andernfalls kann ein Geräteausfall auftreten.
Die Leitung unbedingt fest am Klemmenblock anschließen.
Den Schalter der Spannungsversorgung erst betätigen, wenn alle Leitungsarbeiten abgeschlossen sind.
© STULZ GmbH, Hamburg
Sicherheitshinweise
und
WARNUNG
Grundsätzlich die Anleitung beachten.
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
ist nicht zulässig. Wenn Kabel über 5,5 mm
ist nicht zulässig. Wenn Kabel über 5,5 mm
verwendet werden, einen
2
2
① Herstellung der Verkabelung (Fortsetzung)
● Die Verkabelung muss von einem Elektriker durchgeführt werden, der vom Energieversorger vor Ort
zugelassen ist. Diese Spezifikationen zur Verkabelung setzen voraus, dass die folgenden Instruktionen
befolgt werden:
① Keinesfalls Kabel aus anderen Materialien als Kupfer verwenden. Keinesfalls Zuleitungskabel verwenden, deren
Keinesfalls Kabel aus anderen Materialien als Kupfer verwenden. Keinesfalls Zuleitungskabel verwenden, deren
Bemessung die folgenden Angaben in Klammern für den jeweiligen Typ nicht erfüllt.
Bemessung die folgenden Angaben in Klammern für den jeweiligen Typ nicht erfüllt.
- umflochtener Leiter (Normbezeichnung 60245 IEC 51), sofern im relevanten Teil 2 zulässig;
- umflochtener Leiter (Normbezeichnung 60245 IEC 51), sofern im relevanten Teil 2 zulässig;
VORSICHT
,
- normales Kabel mit Gummimantel (Normbezeichnung 60245 IEC 53);
- normales Kabel mit Gummimantel (Normbezeichnung 60245 IEC 53);
- Lahnleiter (Normbezeichnung 60227 IEC 41);
- Lahnleiter (Normbezeichnung 60227 IEC 41);
- normales Kabel mit Polyvinylchlorid-Mantel (Normbezeichnung 60227 IEC 53);
- normales Kabel mit Polyvinylchlorid-Mantel (Normbezeichnung 60227 IEC 53);
- normales Kabel mit Polyvinylchlorid-Mantel (Normbezeichnung 60227 IEC 53);
② Für jedes Außen- und Innengerät einen separaten Spannungsversorgungsausgang bereitstellen.
Für jedes Außen- und Innengerät einen separaten Spannungsversorgungsausgang bereitstellen.
Für jedes Außen- und Innengerät einen separaten Spannungsversorgungsausgang bereitstellen.
③ Alle Innengeräte, die in einem System zusammengefasst sind, müssen eine Spannungs- versorgung aufweisen, mit
Alle Innengeräte, die in einem System zusammengefasst sind, müssen eine Spannungs- versorgung aufweisen, mit
Alle Innengeräte, die in einem System zusammengefasst sind, müssen eine Spannungs- versorgung aufweisen, mit
der alle Geräte gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet werden.
der alle Geräte gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet werden.
der alle Geräte gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet werden.
④ Besondere Aufmerksamkeit ist angezeigt, um die Anschlüsse der Signalleitung und Spannungs- versorgungsleitung
④ Besondere Aufmerksamkeit ist angezeigt, um die Anschlüsse der Signalleitung und Spannungs- versorgungsleitung
Besondere Aufmerksamkeit ist angezeigt, um die Anschlüsse der Signalleitung und Spannungs- versorgungsleitung
nicht zu vertauschen. Bei fehlerhaftem Anschluss können alle Platinen durchbrennen.
nicht zu vertauschen. Bei fehlerhaftem Anschluss können alle Platinen durchbrennen.
nicht zu vertauschen. Bei fehlerhaftem Anschluss können alle Platinen durchbrennen.
● Anschluss der Leitung („Innengerät-zu-Außengerät", Erde und Fernbedienung)
● Anschluss der Leitung („Innengerät-zu-Außengerät", Erde und Fernbedienung)
Anschluss der Leitung („Innengerät-zu-Außengerät", Erde und Fernbedienung)
① Den Deckel des Schaltkastens öffnen, bevor die Leitungen angeschlossen werden. Beim Anschluss der Leitungen
① Den Deckel des Schaltkastens öffnen, bevor die Leitungen angeschlossen werden. Beim Anschluss der Leitungen
Den Deckel des Schaltkastens öffnen, bevor die Leitungen angeschlossen werden. Beim Anschluss der Leitungen
am Klemmenblock die auf dem Etikett des Klemmenblocks angegebene Nummer beachten.
am Klemmenblock die auf dem Etikett des Klemmenblocks angegebene Nummer beachten.
am Klemmenblock die auf dem Etikett des Klemmenblocks angegebene Nummer beachten.
Außerdem die Nummern auf den Leitungen beachten. Alle Leitungen, mit Ausnahme des Erdleiters, weisen Polarität auf.
Außerdem die Nummern auf den Leitungen beachten. Alle Leitungen, mit Ausnahme des Erdleiters, weisen Polarität auf.
Außerdem die Nummern auf den Leitungen beachten. Alle Leitungen, mit Ausnahme des Erdleiters, weisen Polarität auf.
Den Erdleiter mit dem Erdanschluss am Klemmenblock der Spannungsversorgung verbinden.
Den Erdleiter mit dem Erdanschluss am Klemmenblock der Spannungsversorgung verbinden.
Den Erdleiter mit dem Erdanschluss am Klemmenblock der Spannungsversorgung verbinden.
② Einen Fehlerstrom-Schutzschalter an der Spannungsversorgungsleitung installieren. Einen Schutzschaltertyp für
Einen Fehlerstrom-Schutzschalter an der Spannungsversorgungsleitung installieren. Einen Schutzschaltertyp für
eine Wechselrichterschaltung als Fehlerstrom-Schutzschalter verwenden.
eine Wechselrichterschaltung als Fehlerstrom-Schutzschalter verwenden.
③ Wenn die Funktion des Fehlerstrom-Schutzschalters nur für den Erdschlussschutz vorgesehen ist, muss ein
③ Wenn die Funktion des Fehlerstrom-Schutzschalters nur für den Erdschlussschutz vorgesehen ist, muss ein
Wenn die Funktion des Fehlerstrom-Schutzschalters nur für den Erdschlussschutz vorgesehen ist, muss ein
Handschalter (der eigentliche Schalter und eine Sicherung vom Typ „B") oder Trennschalter in Reihe mit dem
Handschalter (der eigentliche Schalter und eine Sicherung vom Typ „B") oder Trennschalter in Reihe mit dem
Handschalter (der eigentliche Schalter und eine Sicherung vom Typ „B") oder Trennschalter in Reihe mit dem
Fehlerstrom-Schutzschalter installiert werden.
Fehlerstrom-Schutzschalter installiert werden.
④ Einen Trennschalter an der Verkabelung der Spannungsversorgung gemäß den vor Ort geltenden Bestimmungen
④ Einen Trennschalter an der Verkabelung der Spannungsversorgung gemäß den vor Ort geltenden Bestimmungen
Einen Trennschalter an der Verkabelung der Spannungsversorgung gemäß den vor Ort geltenden Bestimmungen
und Vorschriften installieren.
und Vorschriften installieren.
Der Trennschalter sollte in einem Kasten mit Schlüssel installiert werden, damit er während der Wartung nicht für
Der Trennschalter sollte in einem Kasten mit Schlüssel installiert werden, damit er während der Wartung nicht für
Der Trennschalter sollte in einem Kasten mit Schlüssel installiert werden, damit er während der Wartung nicht für
andere Personen zugänglich ist.
andere Personen zugänglich ist.
Schaltplan
Schaltplan
(Verbindung von Außen- und Innengeräten)
(Verbindung von Außen- und Innengeräten)
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
Fehlerstrom-Schutzschalter
Fehlerstrom-Schutzschalter
Schutzschalter
Schutzschalter
Erde
Erde
Spezifikation der Spannungsversorgungsleitung
Spezifikation der Spannungsversorgungsleitung
Spezifikation der Spannungsversorgungsleitung
Spezifikation der Verkabelung
Spezifikation der Verkabelung
Geräte-
Geräte-
Geräte-
Fehlerstrom-
Fehlerstrom-
typ
typ
typ
Schutzschalter
Schutzschalter
Schutzschalter
22-36
22-36
4
4
- 5
- 5
0 9
0 9
15A30 mA0,1 s30 A15 A
15A30 mA0,1 s30 A15 A
1
1
2 1
2 1
1 -
0 6
Bei angeschlossenem Kanalgerät mit hohem statischen Druck
Bei angeschlossenem Kanalgerät mit hohem statischen Druck
71-140
71-140
15A30 mA0,1 s30 A15 A
15A30 mA0,1 s30 A15 A
2 2
2
4,
4,
2
2
0 8
0 8
Hinweis (1) Die Kabelabstände sind mit einem Spannungsabfall von 2 % berechnet. Wenn der Abstand die
Hinweis (1) Die Kabelabstände sind mit einem Spannungsabfall von 2 % berechnet. Wenn der Abstand die
vorstehenden Angaben überschreitet, den Kabelquerschnitt prüfen, der unter geltenden Vorschriften
vorstehenden Angaben überschreitet, den Kabelquerschnitt prüfen, der unter geltenden Vorschriften
zu Verlängerungskabeln zulässig ist.
zu Verlängerungskabeln zulässig ist.
(2) Wenn die Gesamtverlängerung der Fernbedienungsleitung mehr als 100 m beträgt, den Kabelquer-
(2) Wenn die Gesamtverlängerung der Fernbedienungsleitung mehr als 100 m beträgt, den Kabelquer-
schnitt gemäß „
schnitt gemäß „③ Fernbedienung, Verkabelung und Funktionen" ändern.
Systeme mit 3 Leitungen und Wärmerückführung
Systeme mit 3 Leitungen und Wärmerückführung
Verkabelung der Abzweigsteuerung für Systeme mit 3 Leitungen und Wärmerückführung
Verkabelung der Abzweigsteuerung für Systeme mit 3 Leitungen und Wärmerückführung
● Wenn dieses Gerät als „System mit 3 Leitungen und Wärmerückführung" verwendet wird, die Installations-
anleitung zur Abzweigsteuerung (Zubehör) beachten.
② Adresseneinstellung
Die Adresseneinstellung erfolgt als (1) Manuelle Adresseneinstellung oder (2) Automatische
Adresseneinstellung.
Im Fall von (2) „Automatische Adresseneinstellung" kann die Adresseneinstellung mit der
Kabelfernbedienung geändert werden, nachdem die Adresse einmal komplett eingestellt wurde.
Einzelheiten zur Einstellung finden sich in der Anleitung zum Außengerät.
③ Fernbedienung, Verkabelung und Funktionen
● Das Gerät keinesfalls an folgenden Orten installieren.
① Install remote controller referring to the attached manual.
(1) Orte mit direkter Sonneneinstrahlung
② Wiring of remote controller should use 0.3mm
(2) Orte in der Nähe von Heizvorrichtungen (5) Orte, die unmittelbarem Ölnebel oder Dämpfen ausgesetzt sind
The insulation thickness is 1mm or more. (on-site configuration)
(3) Orte mit hoher Feuchtigkeit
③ Maximum prolongation of remote control wiring is 600 m.
If the prolongation is over 100m, change to the size below.
Installation und Verkabelung der Fernbedienung
But, wiring in the remote controller case should be under 0.5mm
according to wire connecting. Waterproof treatment is necessary at the wire connecting section. Be careful about
① Die in der beigefügten Anleitung bezeichnete Fernbedienung installieren.
contact failure.
② Für die Verkabelung der Fernbedienung 0,3 mm
Die Isolierungsdicke beträgt mindestens 1 mm. (Konfiguration vor Ort)
100-200m ...................0.5mm
③ Die maximale Verlängerung des Fernbedienungskabels beträgt 600 m.
Under 300m................0.75mm
Wenn die Verlängerung über 100 m beträgt, die folgenden Querschnitte verwenden.
Under 400m................1.25mm
Das Kabel der Fernbedienung selbst muss jedoch einen Querschnitt unter 0,5 mm
Under 500m................2.0mm
Den Kabelquerschnitt ansonsten gemäß dem Kabelanschluss auswählen. Im
④ Avoid using multi-core cables to prevent malfunction.
Kabelanschlussbereich ist eine wasserdichte Verbindung erforderlich. Andernfalls kann ein
⑤ Keep remote controller line away from earth (frame or any metal of building).
Kontaktfehler auftreten.
⑥ Make sure to connect remote controller line to the remote controller and terminal block of
100-200 m ............ 0,5 mm
Bis 300 m ............. 0,75 mm
indoor unit. (No polarity)
Bis 400 m ............. 1,25 mm
Bis 500 m ............. 2,0 mm
④ Keinesfalls mehradrige Kabel verwenden. Andernfalls können Funktionsstörungen auftreten.
⑤ Die Fernbedienung nicht in der Nähe der Erde aufbewahren (Gerüst oder Metallteile des
Gebäudes).
⑥ Die Fernbedienungsleitung an der Fernbedienung sowie am Klemmenblock des Innengeräts
anschließen. (keine Polarität)
- 39 -
39
-
-
FDUM VRF KXE6F
Spezifikation der Leitungen
Spezifikation der Leitungen
Spannungsversorgungsleitung
Spannungsversorgungsleitung
Signalleitung (abgeschirmtes Kabel)
Signalleitung (abgeschirmtes Kabel)
Außengerät
Außengerät
Fernbedienungsleitung
Fernbedienungsleitung
Ⓐ Ⓑ
Abgeschirmtes Kabel für die Signalleitung verwenden und
Abgeschirmtes Kabel für die Signalleitung verwenden und
Abgeschirmtes Kabel für die Signalleitung verwenden und
○ B
„Erde (Signalleitung)" an allen Innengeräten
„Erde (Signalleitung)" an allen Innengeräten
„Erde (Signalleitung)" an allen Innengeräten
und Außengeräten anschließen.
und Außengeräten anschließen.
Signalleitung (zwischen Innen- und Außengeräten)
Signalleitung (zwischen Innen- und Außengeräten)
Signalleitung
Signalleitung
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
Ⓐ Ⓑ
(zwischen Innengeräten)
(zwischen Innengeräten)
Innengerät 1
Innengerät 1
Innengerät 2
Innengerät 2
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
○ Y ○ Y ○
○ Y
Fernbedienungs-
Fernbedienungs-
Fernbedienungsleitung
Fernbedienungsleitung
Erde
Erde
leitung
leitung
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Ⓧ Ⓨ
Fernbedienung
Fernbedienung
Fernbedienung
Fernbedienung
Fernbedienung
Schutzschalter
Schutzschalter
Kabelquerschnitt
Kabelquerschnitt
Schutzschalter
Kabelquerschnitt
Über-
Über-
Spannungs-
Spannungs-
strom-
strom-
Schutz-
Schutz-
Kabel-
Signal-
versorgungs-
schutz
schutz
schalter
schalter
länge
leitung
Nenn-
Nenn-
leitung
kapazität
kapazität
304 m
2,0 mm
2
0,75~
2
6 1
m
× 2
1,25 mm
2
× 2
1
9 2
m
87 m
2,0 mm
2
0,75~
× 2
1,25 mm
2
× 2
8 4
m
(4) Heiße oder kalte Oberflächen, die Kondensatbildung bewirken können
2
x2 core wires or cables.
(6) Unebene Oberflächen
2
. Change the wire size outside of the case
x 2 Leiter oder Kabel verwenden.
2
2
×2 core
2
× 2 core
2
× 2 core
2
× 2 core
× 2 Leiter
2
× 2 Leiter
2
× 2 Leiter
2
× 2 Leiter
2
③ Fernbed
Steuerung meh
① Mit einer Fernb
Bei der vorsteh
② Alle Innengerät
③ Die Funktion d
zulegen.
○ Die Numm
④ Die Fernbedien
stellt.
⑤ Eine Fernbedie
○ Mit den Dr
Wenn das Gerät mit
wird, kann die Innen
Drücken der Taste
Fernbedienung aufg
Die Taste
sicherzustellen, das
angeschlossenen In
Reihenfolge angeze
2,0~3,5 mm
2,0~3,5 mm
2,0~3,5 mm
2
2
0,75~1,25 mm
0,75~1,25 mm
2
2
0,3~2,0 mm
0,3~2,0 mm
2
2
Bestätigung der
Wenn die Inneng
dienung angezei
drücken, damit d
Luft ausbläst (An
Die Taste
Betrieb zu stoppe
Fernbe-
Diese Betriebsar
Erdleiter
dienungs-
Klimagerät ungü
leitung
0,3 mm
2
2,0 mm
2
× 2 Leiter
0,3 mm
2
2,0 mm
2
× 2 Leiter
Master/Slave-E
Maximal zwei Fe
werden.
Die letzte „Funkti
Akzeptable Kom
Infrarot-Fernbedi
SW1 für die Slav
Hinweis: Die Ein
Fernbedienung in
④ Testbetr
Kühltestbetrieb
Die folgenden B
1. Den Kühltest
① Das System m
② „
③ Die Taste TE
Die Anzeige w
④ Wenn die Tas
Kühltestbetri
Die Anzeige w
2. Den Kühltest
aufweisen.
2
Die Taste
betrieb zu be
Die Anzeige „
dienung ei
A
ode
(Kühlbe

Werbung

loading