Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Anwendungsbereiche; Aufbau; Funktionsbeschreibung - HADEF 220/15 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Beschreibung

Pos: 8.2.1.1 /1_HADEF/4--BESCHREIBUNG/Allgemein/Anwendungsbereiche/1.Anwendungsbereiche - Alle (außer 380) @ 2\mod_1291022296255_6.docx @ 17583 @ @ 1
4.1

Anwendungsbereiche

Die Geräte sollten möglichst in einem überdachten Raum installiert sein.
Bei Installation im Freien schützen Sie die Geräte vor beeinträchtigenden Witterungseinflüssen wie z.B.
Regen,
Schnee,
Hagel,
Wetterschutzdach
in
Temperaturschwankungen sind die Funktionen durch Kondensationsbildung gefährdet.
Umgebungstemperatur -20°C / +50°C, bei allen kraftbetriebenen Geräten -20°C / +40°C. Luftfeuchtigkeit
100% oder weniger, jedoch nicht unter Wasser.
Pos: 8.2.1.2 /1_HADEF/---ALLGEMEIN/Hinweise/EX-Schutz/GEFAHR - Einsatz in EX verboten @ 0\mod_1176878631716_6.docx @ 4939 @ @ 1
GEFAHR!
Ein Einsatz in explosionsgefährdeter Atmosphäre ist untersagt!
Pos: 8.3.1.1 /1_HADEF/4--BESCHREIBUNG/Winde + Seilzug/Aufbau/Aufbau - 220/15 @ 3\mod_1416908181178_6.docx @ 27861 @ @ 1
4.2

Aufbau

HADEF Seilwinden sind für den stationären Einsatz mit Montagebohrungen versehen.
Die Seilwinde kann in jede gewünschte Lage angeordnet werden, die Seilablaufrichtung ist jedoch
einzuhalten.
Geräte nicht zur Ladungssicherung verwenden!
Seilwinde Fig. 220/15 – 900A mit Abrollautomatik
Bei Montage im Freien empfehlen wir ein Schutzdach.
Pos: 8.3.2 /1_HADEF/4--BESCHREIBUNG/Winde + Seilzug/Funktionsbeschreibung/H - alle mit Lastdruckbremse @ 1\mod_1185885887079_6.docx @ 7635 @ @ 1
4.3

Funktionsbeschreibung

Durch Drehen der Handkurbel wird die Last gehoben oder gesenkt. Die eingebaute Lastdruckbremse
verhindert das selbsttätige Senken der Last nach Loslassen der Handkurbel. Ein geringfügiges weiteres
Absenken der Last bzw. drehen der Handkurbel ist systembedingt und stellt keinen Fehler dar.
Pos: 8.3.3.1 /1_HADEF/4--BESCHREIBUNG/Winde + Seilzug/Wichtige Bauteile/01. 220/15 + 220/97 @ 2\mod_1272446702969_6.docx @ 13829 @ @ 1
4.4

Wichtige Bauteile

 Gehäuse
Kunststoffabdeckung
 Bremse
Lastdruckbremse
 Getriebe
Stirnradgetriebe
 Handkurbel
Feststehend
 Abrollautomatik
Seilwinde 900A mit Abrollautomatik zum Abziehen des unbelasteten Seils
Pos: 9.1 /1_HADEF/5--TECHNISCHE DATEN/*Ü1*/#. Kapitel - Technische Daten @ 0\mod_1172067180778_6.docx @ 227 @ @ 1
5.52.224A.00.00.01
direkter
Sonneneinstrahlung,
Parkposition.
In
feuchter
Staub,
usw.
Hierzu
Umgebung,
verbunden
Seilablauf oben
empfehlen
wir
ein
mit
stärkeren
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Figur 220/15

Inhaltsverzeichnis