Die Geräte dienen allein zum Bewegen von Gütern. Personen dürfen in keinem Fall bewegt werden.
Die Geräte nie über die angegebene zulässige Tragfähigkeit belasten
Unfallverhütungsvorschriften (UVV) beachten
Beim Einsatz außerhalb Deutschlands die jeweiligen nationalen Vorschriften beachten
Gebäudewände, Decken, Böden oder Konstruktionen – an oder auf denen die Geräte montiert oder
eingehangen werden, müssen eine ausreichende Stabilität besitzen. Im Zweifelsfall ist ein Statiker zu
befragen
Nach längerem Nichtbenutzen des Gerätes alle funktionswichtigen Bauteile durch Sichtprüfung
kontrollieren und beschädigte Bauteile gegen neue Original- Ersatzteile austauschen
Kein defektes Gerät benutzen; auf abnormale Betriebsgeräusche achten
Bei Störungen sofort den Arbeitsvorgang stoppen und Fehler beseitigen
Schäden und Mängel sofort einem Verantwortlichen melden
Bei Arbeiten mit dem Gerät Personen in unmittelbarer Nähe warnen
Bestimmungen Lastaufnahmemittel gem. UVV für das form-, und kraftschlüssige Anschlagen von Lasten
beachten.
Das Anschlagmittel oder die Last muss sicher im Lasthaken eingehängt sein und im Hakengrund
aufliegen.
Die Sicherheitsfallen von Haken müssen geschlossen sein
Gehäuse darf nirgends anliegen
Pos: 6.8 /1_HADEF/2--SICHERHEIT/Grundlegende Sicherheitshinweise/5.Alle manuellen Geräte @ 2\mod_1300888919995_6.docx @ 18441 @ @ 1
Motorischer Betrieb ist nicht zulässig
Pos: 6.9 /1_HADEF/---ALLGEMEIN/Hinweise/WARNUNG - Manipul.Überlast, verschlissene Ketten+Seile, beschädigte Haken, (E+P+H) @ 0\mod_1176813964906_6.docx @ 4788 @ @ 1
WARNUNG!
Es ist nicht zulässig:
eine größere Last als die Nennlast der Geräte zu heben
bei Geräten mit Rutschkupplung; diese zu manipulieren
gelängte oder beschädigte Ketten oder Seile weiter zu nutzen. Tauschen Sie diese sofort gegen neue
Originalteile aus
mit der Lastkette bzw. dem Seil eine Last umschlingen oder über Kanten zu legen oder ziehen
beschädigte Lasthaken (z.B. durch Hammerschläge) zu richten; sie müssen durch
Originalhaken ausgetauscht werden
Pos: 7.1 /1_HADEF/3--TRANSPORT/LAGERUNG/*Ü1*/#. Kapitel - Transport und Lagerung @ 0\mod_1172058584305_6.docx @ 188 @ @ 1
3
Transport und Lagerung
Pos: 7.2 /1_HADEF/---ALLGEMEIN/Hinweise/VORSICHT - Transport, Lagerung: nicht sachgemäß - keine Haftung @ 0\mod_1176819827794_6.docx @ 4909 @ @ 1
VORSICHT!
Transportarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Personal ausgeführt werden. Für Schäden die aus nicht
sachgemäßem Transport oder unsachgemäßer Lagerung entstanden sind wird keine Haftung
übernommen.
Pos: 7.3 /1_HADEF/3--TRANSPORT/LAGERUNG/Transport und Lagerung/Transport und Lagerung @ 0\mod_1172060037462_6.docx @ 192 @ @ 1
3.1
Transport
Die Geräte werden vor Auslieferung kontrolliert und ggf. ordnungsgemäß verpackt.
Die Geräte nicht stürzen oder werfen.
Geeignete Transportmittel verwenden.
Transport und Transportmittel richten sich nach den örtlichen Gegebenheiten.
3.2
Transportsicherung
HINWEIS!
Bei Geräten mit Transportsicherung muss diese vor Inbetriebnahme entfernt werden.
3.3
Lagerung
Das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort lagern
Das Gerät vor Verschmutzung, Feuchtigkeit und Schäden durch geeignete Abdeckung schützen
Ketten, Haken, Seile und Bremsen vor Korrosion schützen.
Pos: 8.1 /1_HADEF/4--BESCHREIBUNG/*Ü1*/#.Kapitel - Beschreibung @ 0\mod_1172065358380_6.docx @ 213 @ @ 1
6
5.52.224A.00.00.01