Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS maximus L 300 Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus L 300:

Werbung

4  Angaben zum Produkt
– Die Garantie kann nicht in Anspruch genommen
werden, wenn Eingriffe von unbefugter Hand oder
ohne ausdrückliches Einverständnis des Her-
stellers vorgenommen wurden. Außerdem muss
die Rechnung der Ware innerhalb des vor-
gegebenen Zahlungszieles beglichen worden
sein.
Haftungsbeschränkung
Die SOLARFOCUS GmbH haftet nicht für Personen-
und Sachschäden begründet durch:
– Nichtbeachtung dieser Anleitung
– Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung
des Produktes
– Einsatz von nicht qualifiziertem Personal
– Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
– Technische Veränderungen am Produkt durch
den Anlagenbetreiber
6
4 Angaben zum Produkt
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
– Der Heizkessel maxi
Wasser in geschlossenen Heizungsanlagen vor-
gesehen.
– Verwenden Sie nur Brennstoff gemäß Vorgabe
im nachfolgenden Kapitel Brennstoff.
– Die maximale Laufzeit pro Jahr beträgt 3000 Voll-
laststunden.
4.2 Brennstoff
Pellets
Heizen Sie nur Holzpellets entsprechend dieser Vor-
gaben:
– Pellets gemäß Norm EN ISO 17225-2, Klasse A1.
– Pellets, welche die zusätzliche ENplus Zertifizie-
rung erfüllen.
– Pellets, welche die zusätzliche DINplus Zertifizie-
rung erfüllen.
Hackgut
Heizen Sie nur Hackgut entsprechend dieser Vor-
gaben:
– Hackgut gemäß Norm EN ISO 17225-4:2014
– zulässige Klassen A1, A2, B1
nicht zulässig: Klasse B2
– Größen P16S und P31S
– Wassergehalt maximal 35% (M35)
Detaillierte Informationen zur Klassifizierung von
Hackgut
> 16
4.3 Anforderungen an den Lagerraum
Die Anforderungen an ein Pelletlager werden in der
ISO 20023 im Detail beschrieben.
Die wichtigsten Anforderungen an das Pelletlager
sind, dass der Brennstoff vor Feuchtigkeit geschützt
ist, der Lagerraum gut belüftet ist und dass Ein-
blasstutzen vorhanden sind, mit denen die Pellets
von außen aus einem Tankwagen eingeblasen wer-
den können.
Wie viele biogene Stoffe emittieren auch Pellets in
geringer Menge das giftige und geruchlose Koh-
lenmonoxid (CO).
Besonders in den ersten zwei bis drei Wochen nach
der Befüllung kann die große Menge Pellets in dem
kleinen Luftvolumen des Lagers zu einer
mus
L ist zur Erwärmung von
Betriebsanleitung maximus L

Werbung

loading