Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS maximus L 300 Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus L 300:

Werbung

5  Bedienung und Betrieb
5.4.6 Ausgangstest Kessel
ACHTUNG: Nur von Fachpersonal aus-
!
zuführen.
Im Ausgangstest Kessel können die einzelnen Akto-
ren (Einschubmotor, Saugturbine, ...) auf ihre Funk-
tion geprüft werden. Über mehrere Masken können
die Tests an den einzelnen Komponenten durch-
geführt werden.
i
Der Ausgangstest kann nur bei aus-
geschaltetem Kessel oder im Status Bereit-
schaft geöffnet werden.
Während des Ausgangstests ist
kein Kesselstart möglich.
Nach Ablauf der Zeit Bildschirmschoner aktiv
nach, wird der Bildschirmschoner aktiviert,
aber es wird nicht automatisch auf die Start-
maske gewechselt. Der Ausgangstest bleibt
weiter aktiv.
Der Ausgangstest ist nur möglich, wenn kein
Fernzugriff besteht.
24
5.4.7 Fachpersonal-Menü
1 Servicemenü
> 24
2 Modbus TCP Schnittstelle
3 IP-VNC (IP-Adresse der Regelung)
4 mySOLARFOCUS-App
5 Sprachauswahl
6 Datum und Uhrzeit
Servicemenü
Im Servicemenü befinden sich fachspezifische (werk-
seitig vordefinierte) Einstellungen für einen optimalen
Verbrennungsprozess des Heizkessels. Der Zugang
ist nur für Fachpersonal zulässig (Code-Eingabe
erforderlich).
IP-VNC
Die Erfassung der IP-Adresse ist erforderlich, um die
Regelung via Internet ansprechen zu können.
Folgende Funktionen der Regelung erfordern eine
Erreichbarkeit via Internet:
– Fernzugriff auf die Regelung
– mySOLARFOCUS-App
– Wetterfrosch-Funktion
SOLARFOCUS-connect> 40
Hardware
Für die Verbindung zwischen Regelung und Router
ist bauseits eine Kabelverbindung erforderlich.
> 24
> 20
> 25
> 25
> 41
> 43
Betriebsanleitung maximus L
> 38

Werbung

loading