Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS maximus L 300 Betriebsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus L 300:

Werbung

6  Heizkreis
6 Heizkreis
1 Heizkreis Name
2 Außentemperatur
3 Mittlere Außentemperatur
4 Raumtemperatur
5 Anzeige Raumtemperaturregler Betriebsart
6 Temperatur der Energiequelle
7 Vorlauftemperatur des Heizkreises
8 Position des Heizkreismischers
0 % - der Mischer ist geschlossen, der Heizkreis wird aus
dem Heizkreis-Rücklauf versorgt.100 % - der Mischer ist
offen, der Heizkreis wird aus dem Heizkessel-Vorlauf ver-
sorgt.
9 Infozeile: Heiz-Anforderung (Ja/Nein) an die
Energiequelle
10 Statuszeile des Heizkreises
11 Heizkreis-Einstellungen
6.1 Heizkreis - Einstellungen
1 Heizkreis-Betriebsart
2 Allgemeine Einstellungen
3 Mischereinstellungen
4 Heizkurve
> 28
5 Systemparameter
26
(optional)
> 26
> 26
> 29
6.1.1 Heizkreis-Betriebsart
Heizbetrieb
Die Heizkreispumpe wird angesteuert.
Eine Abschaltung erfolgt, wenn
– die Außenabschalttemperatur Heiz-
betrieb erreicht wird oder
– bei Verwendung eines Raumtemperaturfühlers
die Raumsolltemperatur Heizbetrieb erreicht ist.
Der Raumeinfluss muss dafür auf Ein oder Gleitend
gestellt sein.
Der Heizkreis wird mit der Berechneten Vorlauf-Soll-
temperatur versorgt.
Absenkbetrieb
Die Heizkreispumpe wird angesteuert.
Eine Abschaltung erfolgt, wenn
– die Außenabschalttemperatur
Absenkbetrieb erreicht wird oder
– bei Verwendung eines Raumtemperaturfühlers
die Raumsolltemperatur Absenkbetrieb erreicht
ist.
Der Heizkreis wird mit der Absenktemperatur ver-
sorgt, d.h. Berechnete Vorlauf-Solltemperatur minus
Absenkung
Betriebsanleitung maximus L

Werbung

loading