Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS maximus L 300 Betriebsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus L 300:

Werbung

11  Temperaturdifferenz - Laderegelung
11 Temperaturdifferenz - Lade-
regelung
(optionale Zusatzfunktion)
– Diese Funktion erweitert die Regelung eco
ger-touch
um zwei (voneinander unabhängige) Dif-
ferenz-Regelkreise. Verwendbar z.B. für
Ladepumpen-Ansteuerung, für Speicher-(Schnell-
l-)Ladung, für Rücklauf-Einschichtung in den Spei-
cher.
– Die Komponenten dieser Ladekreise (z.B.
Umwälzpumpe, Motorventil, ...) können aufgrund
von Temperatur-Differenzen zwischen Fühlern
geregelt werden.
i
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Erwerb dieser Funktion in einer separaten
Anleitung mitgeliefert, DR-0014.
38
12 Regelung mit dem Internet
verbinden
Hardware
► Die Kabelverbindung ist vom Touch-Display
(Ethernet-Schnittstelle X2 auf der Rückseite des
Displays) zum Router herzustellen.
Maske IP-Konfiguration
mana-
► Erforderlinge Einstellungen in der Regelung (IP-
Adresse, Gateway-Adresse, ...) vornehmen.
Um zum IP-VNC Icon zu gelangen wählen Sie in
der Regelung
– Maske Auswahlmenü
– Maske Kundenmenü
– Fachpersonal-Button
► Geben Sie die Daten Ihres Routers ein.
Empfohlene Vorgangsweise dazu:
– DHCP ON auswählen.
Die IP-Adresse wird automatisch ermittelt.
– Wählen Sie den Button DHCP OFF + Über-
nehmen.
i
Die IP-Adresse darf in einem Ethernet-
Netzwerk nur einmal vorkommen und ist
von den anderen Netzwerk-Komponenten
(PC, Modem/Router,...) abhängig.
Empfehlung: Die IP-Adresse fix einstellen
(=DHCP OFF), d.h.: die Regelung hat eine
gleichbleibende IP-Adresse.
Betriebsanleitung maximus L

Werbung

loading