Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS maximus L 300 Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus L 300:

Werbung

7.1.1 Trinkwasserspeicher-Einstellungen
1 Temperaturen und Hysteresen
2 Einmalladung
3 Freigabeart
4 Systemparameter
5 Name des TWS, falls vergeben
6 Statuszeile
[1] Button ist nur sichtbar bei Fachpersonal-Anmeldung
Temperaturen und Hysteresen
Solltemperaturen / Hysterese
Für jede Freigabezeit kann eine eigene Soll-
temperatur eingestellt werden.
Der Trinkwasserspeicher (bzw. der Trink-
wasserbereich im Pufferspeicher) wird bei Anfor-
derung solange beladen, bis die eingestellte
Solltemperatur erreicht ist. Eine neuerliche Ladung
startet, wenn die Trinkwasserspeicher-Temperatur
auf den Wert Solltemperatur abzüglich Hysterese
absinkt.
Betriebsanleitung maximus L
[1]
Beispiel
- Solltemperatur 1 = 55°C
- Hysterese = 10°C
Die TWS-Ladung startet, wenn die TWS-Temperatur
auf 45°C absinkt (Vorraussetzung: Die Temperatur
der Energiequelle liegt um 5°C über 45°C).
Unterschreitet die Trinkwasserspeicher-Temperatur
außerhalb der Freigabezeit den Wert Minimale Tem-
peratur, wird der Trinkwasserspeicher beladen.
Innerhalb der Freigabezeit wird der Trink-
wasserspeicher auf die gewünschte Solltemperatur
geladen.
Einmalladung
Dieser Button wird gedrückt, um den Trink-
wasserspeicher einmalig aufzuheizen (z.B. wenn
keine Freigabezeiten definiert sind, oder wenn die
Betriebsart Immer Aus eingestellt ist).
Trinkwasserspeicher-Betriebsart
Immer Aus: Die Trinkwasserspeicher-Ladepumpe ist
dauerhaft ausgeschaltet.
Ausnahme Frostschutzbetrieb: Die Trink-
wasserspeicher-Ladepumpe wird aktiv, wenn
- die Außentemperatur <2°C ist, und
- die Trinkwasserspeicher-Temperatur <10°C
absinkt.
Immer Ein: Die Trinkwasserspeicher-Ladepumpe ist
dauerhaft eingeschaltet. Die Pumpe wird unter
Berücksichtigung der Parameter Solltemperatur 1,
Minimale Temperatur und Hysterese geregelt.
Zeitschaltungen (Montag-Sonntag, Block-
weise,Tageweise,...): Verschiedene Zeitbereiche
sind einstellbar, in denen die Trinkwasserspeicher-
Ladepumpe auf Ein geschaltet ist.
i
Wenn Sie die mySOLARFOCUS-App
wenden, dann steht die Betriebsart Montag -
Sonntag nicht zur Verfügung.
7.2 Hygiene-Kombispeicher HYKO
Dieser Speicher dient der gleichzeitigen Aufbereitung
von Trink- und Heizwasser. Das Trinkwasser wird
dabei im Durchlaufprinzip durch Edelstahl-Well-
rohrregister im Heizwasser geleitet und so hygienisch
erwärmt. Zusätzlich können im Kombispeicher HYKO
je nach Typ bis zu zwei Solarregister verbaut sein.
6  Heizkreis
> 41
ver-
33

Werbung

loading