Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peripherie-Konfiguration - PI CONNECT Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONNECT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nun dann benötigt, wenn für den eingetragenen Zugriffspunkt auch eine
Anmeldung beim Provider notwendig ist.
3.2.1.3

Peripherie-Konfiguration

Als nächstes erfolgt die Konfiguration der Peripherie-Schnittstelle. Die
Peripherie-Schnittstelle ist die Netzwerk-Schnittstelle, an der die Geräte
die mit Hilfe des CONNECT-Geräts mit den Geräten, die an einem
weiteren CONNECT-Gerät angeschlossen sind, kommunizieren können
sollen. Haben Sie als Verbindungsart CONNECT gewählt, so ist die
Angabe einer Peripherie-Schnittstelle optional.
Wichtig:
Wird als Verbindungsart CONNECT verwendet, so kann der PC immer
mit den Geräten des Partnergeräts kommunizieren. Dies ist unabhängig
von der Peripherie-Konfiguration.
Haben Sie eine Peripherie-Schnittstelle ausgewählt, so erscheint ein
Block mit IP-Einstellungen. Dort legen Sie die IP-Adresse und ggf. die
Subnetzmaske für das Gerät fest. Diese Parameter werden benötigt,
sodass das CONNECT-Gerät mit den angeschlossenen Peripherie-
Geräten kommunizieren kann. Ist die Peripherie-Schnittstelle mit einem
Netzwerk verbunden, in dem es einen DHCP-Server gibt, so kann sich
Handbuch CONNECT / CONNECT-II / CONNECT-CONTROL V1.13
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Connect-iiConnect-control

Inhaltsverzeichnis