13 RIGHT Ch. V6 & V7
Diese LED leuchtet, sobald der rechte Endstufenkanal über den Stand By-Schalter
(15) aktiviert wird und zeigt dadurch Endstufenkanal-Rechts betriebsbereit an.
Die blinkende LED signalisiert eine defekte Endstufenröhren-Sicherung,
verursacht durch eine Überlastung oder einen Defekt an einer der beiden
Endstufenröhren V6 oder V7. Position der beiden Röhren und der jeweiligen
Sicherungen im Chassis: siehe Röhrenlageplan auf der Seite 14!
14 STAND BY LEFT
Bereitschaft-Schalter für den linken Endstufenkanal. Dieser Schalter kann dazu
genutzt werden, um den linken Kanal der Endstufe während längerer Spielpausen
auf Bereitschaft (mit "0" am Schalter angezeigt) zu schalten; die Röhren V4 und V5
werden weiterhin beheizt und der linke Endstufenkanal ist sofort jederzeit wieder
betriebsbereit. Wird nur der rechte Endstufenkanal genützt, muss der linke Kanal
mit dem Stand By-Schalter deaktiviert sein.
15 STAND BY RIGHT
Bereitschaft-Schalter für den rechten Endstufenkanal. Dieser Schalter kann dazu
genutzt werden, um den rechten Kanal der Endstufe während längerer Spielpausen
auf Bereitschaft (mit "0" am Schalter angezeigt) zu schalten; die Röhren V6 und V7
werden weiterhin beheizt und dieser Endstufenkanal ist sofort jederzeit wieder
betriebsbereit. Wird nur der linke Endstufenkanal genützt, muss der rechte Kanal
mit dem Stand By-Schalter deaktiviert sein.
Tipp vom Designer:
Die Stand By-Funktion kann gezielt eingesetzt werden, um den Amp während
kürzerer Spielpausen auf sofortige Bereitschaft zu schalten. Dadurch, dass im
Standy By-Zustand kein Strom durch die Endstufenröhren fließt, entwickeln diese
weniger Wärme (keine Anodenverlustleistung) und werden durch diese Maßnahme
geschont. Nach dem Aktivieren von Stand By ist die Endstufe sofort betriebsbereit,
weil die Röhren keine Aufheizphase benötigen.
Bei längeren Pausen in der Größenordnung von 20 Minuten aufwärts, empfehle ich
den Poweramp auszuschalten, um generell Strom zu sparen.
16 POWER
Netzschalter, Gerät Ein/Aus.
Bitte beachten: vor Einschalten des Verstärkers sicherstellen, dass die beiden Stand
By-Schalter (14, 15) in die Position Bereitschaft (Stellung 0) gebracht werden.
Die Röhren etwa 30 Sekunden aufheizen lassen und erst danach die Endstufe(n)
mit dem Stand By-Schalter aktivieren. Diese Methode schont die Röhren.
Nach einer längerer Betriebsphase und höheren
ACHTUNG:
Umgebungstemperaturen heizt sich das Verstärkerchassis stark auf, eine
Berührung der Oberseite sollte daher unbedingt vermieden werden!
Rückseite:
Ein Layout der Front- und Rückplatte mit den Indizes zu den einzelnen Funktionen
befindet sich auf Seite 15 dieser Anleitung.
7