Herunterladen Diese Seite drucken

engl 810 Bedienungsanleitung Seite 11

Vollröhren endstufe

Werbung

Fehler und mögliche Ursachen (Troubleshooting)
Poweramp lässt sich nicht Einschalten.
-> ist die erforderliche Spannung an der Steckdose vorhanden?
-> ist das Netzkabel in Ordnung? Eventuell durch Austausch testen.
-> eventuell ist die Netzsicherung defekt. Überprüfen und gegebenenfalls
durch eine identische Feinsicherung (eine Ersatzsicherung befindet sich
in der Netzsicherungsschublade 18) ersetzten.
-> Möglicherweise ist die Temperatur in der Endstufe extrem angestiegen
(z.B. durch Abdecken der Lüftungsöffnungen, Lüfterausfall, enorm hohe
Umgebungstemperaturen), dadurch wurde die interne Temperatursicherung
ausgelöst. Beide Stand By-Schalter in die Stellung "0" bringen und den Poweramp
abkühlen lassen. Mehr Informationen zu diesem Thema auf Seite 12 in dem
Abschnitt "Übertemperaturschutz".
Kein Ausgangs-Signal kein oder Ton im Lautsprecher hörbar.
-> Ist mindestens ein Lautsprecher an einen der Lautsprecherausgänge, Right
und/oder Left 8 oder 16 Ohm (24, 25, 26, 27) angeschlossen?
-> Ist der entsprechende Endstufen-Kanal per Stand By-Schalter aktiviert?
-> Überprüfen, ob alle Kabel (Gitarren-, Effekt-, Patch- und Lautsprecher-
Klinkenkabel) korrekt angeschlossen und in Ordnung sind (Prüfung der Kabel
auf Unterbrechung, Kurzschluss).
-> Preamp oder Effektgerät abstecken und die Endstufe zuerst ohne
Peripheriegeräte mit Gitarre an den entsprechenden Input und
mit der Einstellung
-> Ist der aktivierte Volume-Regler (A oder B) des entsprechenden Stereo-Kanals
auf einem Wert größer "0" (bedeutet Regler nicht auf Linksanschlag) eingestellt?
Die Regler dürfen nicht auf "0" eingestellt sein, andernfalls liegt kein Signal an
den Ausgängen an.
-> Möglicherweise ist die Temperatur in der Endstufe extrem angestiegen
(z.B. durch Abdecken der Lüftungsöffnungen, Lüfterausfall, enorm hohe
Umgebungstemperaturen), dadurch wurde die interne Temperatursicherung
ausgelöst. Beide Stand By-Schalter in die Stellung "0" bringen und den Poweramp
abkühlen lassen. Mehr Informationen zu diesem Thema auf Seite 12 in dem
Abschnitt "Übertemperaturschutz".
-> Eventuell liegt ein Röhren- ein interner Sicherungs- oder ein anderer Defekt vor.
In diesem Fall unbedingt eine autorisierte und professionelle Servicewerkstatt
aufsuchen und den Poweramp auf einen Fehler überprüfen lassen.
Ein Endstufenkanal zeigt deutlich zu geringe Leistung.
-> Eine der Endstufenröhren-Sicherungen wurde durch einen Defekt einer
Endstufenröhren ausgelöst. Die Anzeige erfolgt über die beiden LED's
LEFT Ch. V4 & V5
der entsprechende Endstufen-Kanal mit dem Stand By-Schalter aktiviert wird.
Die interne(n) Endstufenröhren-Sicherung(en) von einem Fachmann überprüfen
und erneuern lassen. Hierbei muss ebenfalls die durch die defekte Sicherung
Input Gain High
(12) und
RIGHT Ch. V6 & V7
am Gain P.A.-Schalter testen.
(13) durch Blinken, sobald
11

Werbung

loading