Busch-Powernet EIB
Logik 2*4E 1A Schalten /P1
Auswahl in der ETS2
– Busch-Jaeger Elektro
Controller
Controller
Kommunikationsobjekte
12 - 6
Logikbaustein, REG
Typ: 6998-101
Logik 2*4E 1A
Der Logikbaustein ermöglicht zwei un-
abhängige logische Verknüpfungen der
Werte von jeweils bis zu vier Kommuni-
kationsobjekten. Weil die Eingänge der
Reihe nach mit Gruppenadressen zu
versehen sind, müssen die Parameter
"Benutzte Eingänge" korrekt eingestellt
werden.
Intern arbeiten die Gatter mit einer
ODER-Verknüpfung. Mit den Parame-
tern "Eingang ... invertieren" und "Aus-
gang invertieren" können aber auch
UND, NICHT-UND bzw. NICHT-ODER-
Verknüpfungen realisiert werden.
– Für eine normale ODER-Verknüp-
fung sind die Parameter in ihrer
Standardeinstellung zu belassen.
– Für eine normale UND-Verknüpfung
müssen sowohl die Eingänge als
auch der Ausgang invertiert werden.
– Für eine NICHT-UND-Verknüpfung
müssen nur die Eingänge invertiert
werden.
– Für eine NICHT-ODER-Verknüpfung
muss nur der Ausgang invertiert wer-
den.
Nr.
Typ
Objektname
0
1 bit
Gatter 1
1
1 bit
Gatter 1
2
1 bit
Gatter 1
3
1 bit
Gatter 1
4
1 bit
Gatter 2
5
1 bit
Gatter 2
6
1 bit
Gatter 2
7
1 bit
Gatter 2
8
1 bit
Gatter 1
9
1 bit
Gatter 2
Die Ausgangskommunikationsobjekte
senden nur dann ein Telegramm, wenn
eines der Eingangskommunikationsob-
jekte ein Telegramm empfangen hat.
Wenn die Ausgangskommunikationsob-
jekte selbst ein Telegramm empfangen,
werden ihre Werte überschrieben,
ohne dass die logischen Verknüpfun-
gen neu ausgewertet werden.
Wenn der Parameter "Verzögerung des
Ausgangstelegramms" auf "ja" gesetzt
wird, kann mit den nächsten beiden
Parametern "Zeitbasis ..." und "Fak-
tor ..." eine Verzögerung eingestellt
werden, die unabhängig vom Wert des
Ausgangskommunikationsobjektes ist.
Schalten
Die Ausgangskommunikationsobjekte
senden Schalttelegramme aus. Hierbei
kann der Sendezeitpunkt nach der Aus-
wertung der logischen Verknüpfung
noch verzögert werden. Wenn der Pa-
rameter "Verzögerung des Ausgangste-
legramms" auf "ja" gesetzt wird, kann
mit den nächsten beiden Parametern
"Zeitbasis ..." und "Faktor ..." eine Ver-
zögerung eingestellt werden, die unab-
hängig vom Wert des Ausgangskom-
munikationsobjektes ist.
Funktion
Eingang 1
Eingang 2
Eingang 3
Eingang 4
Eingang 1
Eingang 2
Eingang 3
Eingang 4
Ausgang
Ausgang
April 2002