Busch-Powernet EIB
Filter Wert /P1
Auswahl in der ETS2
– Busch-Jaeger Elektro
Controller
Controller
Kommunikationsobjekte
bei Funktion Freigabe
Kommunikationsobjekte
bei Funktion Sperren
April 2002
Logikbaustein, REG
Typ: 6998-101
Filter
Das Anwendungsprogramm ermöglicht
die Steuerung des Informationsflusses
im laufenden Betrieb einer Anlage. Der
Logikbaustein besitzt vier identische
Gatter mit jeweils drei Kommunika-
tionsobjekten: "Eingang", "Ausgang"
und "Freigabe".
In der Standardeinstellung empfängt
das Eingangsobjekt ein Telegramm,
und das Ausgangsobjekt sendet dar-
auf ein Telegramm mit dem gleichen
Wert, aber einer neuen Gruppenadres-
se, wenn das Objekt "Freigabe" den
Wert "1" besitzt. Wenn das Objekt
"Freigabe" den Wert "0" hat, sendet das
Ausgangsobjekt keine Telegramme.
Wird der Parameter "Funktion von Ob-
jekt Nr. ..." auf "EIN = sperren" geschal-
tet, zeigt die ETS2 statt des Objektes
"Freigabe" das Objekt "Sperren" an. In
diesem Fall leitet das Gatter die Tele-
gramme weiter, wenn das Objekt
"Sperren" den Wert "0" besitzt.
Wird der Parameter "Betriebsbereit-
schaft des Gatters" auf "immer freige-
geben" geschaltet, ist das Objekt "Frei-
gabe / Sperren" funktionslos.
Nr.
Typ
Objektname
0
1 byte
Gatter 1
1
1 byte
Gatter 1
2
1 bit
Gatter 1
3
1 byte
Gatter 2
4
1 byte
Gatter 2
5
1 bit
Gatter 2
6
1 byte
Gatter 3
7
1 byte
Gatter 3
8
1 bit
Gatter 3
9
1 byte
Gatter 4
10
1 byte
Gatter 4
11
1 bit
Gatter 4
Nr.
Typ
Objektname
...
2
1 bit
Gatter 1
...
5
1 bit
Gatter 2
...
8
1 bit
Gatter 3
...
11
1 bit
Gatter 4
Üblicherweise empfängt ein Gatter Te-
legramme mit dem Eingangsobjekt und
sendet seine Telegramme mit dem Aus-
gangsobjekt. Das Gatter kann aber
auch in der umgekehrten Richtung
oder in beiden Richtungen arbeiten.
Das wird mit dem Parameter "Richtung
des Informationsflusses" festgelegt.
Wenn dieser Parameter auf "kein Infor-
mationsfluss" steht, ist das Gatter funk-
tionslos.
Wert
Die Eingangs- und Ausgangsobjekte
sind jeweils 1-Byte-Objekte, die zum
Beispiel zur Ansteuerung von Dimmak-
toren oder elektromotorischen Heizkör-
perstellventilen verwendet werden.
Wenn bei diesem Anwendungspro-
gramm ein Telegramm gesendet wird,
wird der Objektwert generell unverän-
dert übernommen.
Funktion
Eingang
Ausgang
Freigabe
Eingang
Ausgang
Freigabe
Eingang
Ausgang
Freigabe
Eingang
Ausgang
Freigabe
Funktion
Sperren
Sperren
Sperren
Sperren
12 - 13