Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WABECO D2000 Betriebsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Erreichung optimaler Arbeitsergebnisse
und Vermeidung von Fehlgebrauch
Gebogener Drehmeißel rechts (2) und links (1)
zum Längs- und Plandrehen
Damit soll in kürzerer Zeit möglichst viel Material abgetragen werden (ohne Rücksicht auf die
erzeugte Oberfläche des Werkstücks).
Abgesetzter Seitendrehmeißel (3)
zum Längs- und Plandrehen
Wird zum Schlichten (saubere Oberfläche) eingesetzt.
Außengewindedrehmeißel (4)
Benutzt man zum Schneiden von Außengewinde.
Stechdrehmeißel (5)
Wird zum Einstechen von Nuten und Abstechen von Werkstücken eingesetzt.
Es ist auf exakte Spitzenhöhe des Drehstahls zu achten.
Mit niedrigen Drehzahlen arbeiten und das Werkzeug kühlen (Kühlung mittels Bohröl oder
Emulsion: dient der Schmierung und dem Abtransport der Späne).
Der Abstechstahl ist so kurz wie möglich und rechtwinklig zur Drehachse einzuspannen.
Innendrehmeißel (6)
wird zum Ausdrehen von Bohrungen benutzt.
so kurz wie möglich einspannen um sonst auftretende Schwingungen des Drehstahls (unsaubere
Oberfläche) zu vermeiden.
Infolge der Kräfte am Drehstahl muss dieser kurz und fest eingespannt werden.
Bei zu langem Hebelarm biegt sich der Drehmeißel durch und federt wieder zurück.
Die Schneide dringt ungleichmäßig in das Werkstück ein und erzeugt somit eine wellige
Oberfläche.
der Drehstahl ist auf Mitte Drehteil auszurichten
Die Kontrolle der Höhenlage auf Mitte des Werkstücks erfolgt mit Hilfe der mitlaufenden
Körnerspitze im Reitstock. Die Höhenlage des Drehstahls wird durch Unterlegen von ebenen
Blechen erreicht.
1
2
3
4
6
5
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D2400D3000

Inhaltsverzeichnis