Mod. Evolution '70 capacitiva
Nur bei den Mod. 3235/3245 Taste
je nach eingesetztem Sieb antippen. Zum
Start des Mahlvorgangs von Hand Taste
antippen, dann erneut antippen, wenn die
gewünschte Menge erreicht ist.
Kaffeemehl mit dem Stampfer im Lieferumfang
pressen. Nur bei den Mod. 3235/3245 ist der
Stampfer an der Maschine befestigt.
Siebträger durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn
in seinen Sitz einspannen.
Tassen unter die Ablauföffnungen unter dem
Siebträger stellen.
Abgabetaste
gewünschter
Dosis
Sekunden beginnt die Espressoabgabe. Nach
Erreichen der programmierten Menge endet die
Abgabe.
Der Wasserstand im Tank (B auf Foto 1) muss oft
überprüft werden, um zu verhindern, dass die
Pumpe bei der Kaffeeabgabe Luft ansaugt,
plötzlich laut wird und folglich ein Druckverlust
entsteht.
In diesem Fall Kaffeeabgabe sofort unterbrechen,
Wasserstand im Tank wieder herstellen und die
Tätigkeiten zur Inbetriebnahme wiederholen.
Die heißen Teile der Maschine sind unbedingt mit
Vorsicht zu handhaben, ganz besonders Brühgruppe
und Dampfdüse. Nie die Hände unter die Dampfdüse
und die Brühgruppe halten, wenn man Tätigkeiten
daran ausführt.
9.6
Dampfabgabe
Wasser-/Dampfdüse
Gegenuhrzeigersinn öffnen.
Dampftaste
um den Heizvorgang anzuzeigen, nach einigen
Sekunden beginnt die Dampfabgabe aus der
Dampfdüse.
Die
Abgabe
endet
programmierten Zeit oder durch erneutes Tippen
auf
.
9.5 Cappuccino
Zur Herstellung eines Cappuccinos mit cremigem
Schaum wie folgt vorgehen:
Verwenden Sie einen schmalen hohen Behälter,
der etwa zur Hälfte mit Milch gefüllt ist.
, je nach
antippen,
nach
durch
Drehen
antippen, die Leuchte blinkt,
nach
Ablauf
Wasser-/Dampfdüse
oder
Gegenuhrzeigersinn öffnen.
Dampftaste
um den Heizvorgang anzuzeigen, nach einigen
Sekunden beginnt die Dampfabgabe aus der
Dampfdüse.
Röhrchen etwa zur Hälfte in die zu erwärmende
Flüssigkeit
programmierten
andernfalls kann man nach Erreichen der
gewünschten Temperatur erneut auf
tippen, um die Abgabe zu beenden.
Die heiße aufgeschäumte Milch in die Tasse
gießen.
Nach der Zubereitung des Getränks ein wenig
einigen
Dampf ablassen, um die Düsenöffnungen zu
reinigen, mit einem feuchten Lappen abwischen.
9.6 Heißwasserabgabe
Wasser-/Dampfdüse
Gegenuhrzeigersinn öffnen.
Einen zur Aufnahme des Wassers geeigneten
Behälter unter die Wasser-/Dampfdüse stellen.
Heißwassertaste
Sekunden beginnt die Abgabe von heißem Wasser
aus der Wasser-/Dampfdüse.
Die
programmierten Zeit oder durch erneutes Tippen
auf
9.11
3235/3245)
Siebträger auf die Gabel legen (J auf Foto 1).
im
Taste zum Mahlen von Hand
den Mahlvorgang zu starten.
Prüfen, dass der Mahlgrad zur Abgabe von
Espresso geeignet ist.
Fülltrichter im Uhrzeigersinn drehen, um feiner zu
der
mahlen.
Fülltrichter im Gegenuhrzeigersinn drehen, um
gröber zu mahlen.
Die Regulierung der Mahldauer und des Mahlgrads ist
zur
langsam ab, während er bei zu grobem Mehl oder zu
kleiner Menge zu schnell abfließt.
durch
antippen, die Leuchte blinkt,
stecken,
Zeit
durch
antippen, nach einigen
Abgabe
endet
.
Regulierung des Mahlgrads (nur Mod.
Zubereitung
eines
ausschlaggebend. Bei zu feinem Mehl oder
zu großer Menge fließt der Kaffee zu
Rev.03
Drehen
im
nach
Ablauf
der
endet
die
Abgabe,
Drehen
im
nach
Ablauf
der
antippen, um
guten
Espressos