Mod. Evolution '70 capacitiva
vermeiden
und
ein
Reinigungsalkohol benutzen.
Tägliche Reinigung
11.1.
Gehäuse
mit
Reinigungsalkohol
abwischen.
Röhrchen der Dampfdüse reinigen.
Brühdusche und Dichtung unter der Brühgruppe
mit der kleinen Bürste im Lieferumfang reinigen.
Siebe und Siebträger mit warmem Wasser
ausspülen und mit einem Tuch oder Schwamm
reinigen.
Kaffeereste
sorgfältig entfernen.
Sammelschale prüfen und reinigen.
Regelmäßige
11.2.
intensivem Gebrauch der Maschine
Außer
der
täglichen
auszuführen:
Sieb und Siebträger einige Minuten lang in heißes
Wasser legen, damit die Kaffeefette und -öle sich
auflösen können, dann mit einem Tuch oder
Schwamm reinigen.
Wassertank reinigen, dabei darauf achten, dass
der Gummischlauch mit Filter anschließend
wieder so eingesetzt wird, dass er den Boden des
Tanks berührt.
11.3. Reinigung Brühgruppe (Abb. 4)
Schraube der Brühdusche der Brühgruppe mit
einer Münze oder einem Schlitzschraubenzieher
im Uhrzeigersinn ausschrauben (Abb. 4F).
Anschließend Brühdusche abnehmen und dabei
darauf achten, dass die Feder (Abb. 4E) und der
kleine Nagel (Abb. 4D), die sich darin befinden,
nicht verloren gehen.
Nun kann man die Lochscheibe (Abb. 4C) und die
Trägerscheibe (Abb. 4B) entfernen.
Dichtung (Abb. 4A) entfernen und die
Montagereihenfolge beachten.
Mit der kleinen Bürste im Lieferumfang den Sitz
der Dichtung reinigen und die neue Dichtung
einsetzen.
Gewinde der Schraube der Brühdusche (Abb. 4F)
reinigen.
Alle Komponenten in der in Abb. 4 dargestellten
Reihenfolge wieder zusammensetzen.
36
feuchtes
Tuch
einem
mit
Wasser
angefeuchteten
oder
-verkrustungen
Reinigung
Reinigung
ist
Folgendes
oder
oder
Tuch
nach
11.4. Entkalkung
Verwenden Sie bitte die im Handel erhältlichen
ungiftigen Entkalkungsmittel für Kaffeemaschinen.
Bitte beachten Sie die auf der Packung angegebenen
Anweisungen der Herstellerfirma.
Abwarten, bis die Maschine sich abgekühlt hat.
Entkalkungsmittel in den Wassertank füllen.
Espressoabgabe
der Tank vollkommen entleert ist.
Tank spülen und mit sauberem Wasser füllen.
Espressoabgabe
der Tank vollkommen entleert ist.
Nur bei den Modellen mit doppeltem Wärmetauscher
(Mod. 3240/3245) muss die Entkalkung für jeden
Kreislauf einzeln vorgenommen werden. Zur
Entkalkung des Dampfkreislaufs die oben
beschriebenen Schritte wiederholen und dabei die
Heißwasserabgabe
12. AUSSERBETRIEBNAHME
12.1.
Außerbetriebnahme
Wassertank und Tropfschale entleeren.
Alle Schalter ausschalten, Stromkabel aus der
Steckdose ziehen.
Wartungstätigkeiten durchführen.
Maschine in trockener Umgebung geschützt vor
Witterung und geschlossen (nicht zugänglich für
Kinder oder unfähige Personen) aufbewahren.
12.2.
wiederholt betätigen, bis
wiederholt betätigen, bis
betätigen.
Vorübergehende
Endgültige Außerbetriebnahme
Rev.03