Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehandlung; Mögliche Ursache - Schaub Lorenz GSP14SGA++ K Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Außerbetriebnahme
1. Wenn Sie das Gerät eine Zeit lang nicht benutzen, z.B. während einer Ferienreise,
führen Sie vorher einen Spüldurchlauf bei leerem Gerät durch.
2. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker aus der Steckdose und drehen Sie die
Wasserversorgung des Geräts ab.
3. Lassen Sie die Tür des Geräts einen Spalt breit offen; so schützen Sie die
Türdichtungen und verhindern das Entstehen unangenehmer Gerüche.

8. Problembehandlung

WARNUNG Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.
MÖGLICHE URSACHE
1. Die
Sicherung
Sicherungsautomat
worden.
2. Das Gerät wird nicht mit Strom
versorgt.
3. Niedriger Wasserdruck.
1. Abwasserschlauch geknickt.
2. Filter verstopft.
3. Küchenabfluss verstopft.
1. Klopfgeräusche in der Spülkammer.
2. Klappergeräusche
Spülkammer.
1. Ungeeignetes Spülmittel.
2. Verschütteter Klarspüler.
FEHLER
Gerät arbeitet überhaupt nicht.
im
1. Sicherungsautomat überprüfen.
ist
ausgelöst
2. Prüfen
3. Prüfen Sie den Wasseranschluss und
Wasser wird nicht abgepumpt
1. Abwasserschlauch überprüfen.
2. Filter überprüfen.
3. Abführvermögen
Lärm.
1. Sprüharm stößt gegen Geschirr.
in
der
2. Geschirr befindet sich ungesichert in
Schaumbildung.
1. Benutzen
MASSNAHMEN
Sie,
ob
eingeschaltet,
ordnungsgemäß geschlossen und der
Netzstecker eingesteckt ist.
den Wasserdruck.
Küchenabflusses überprüfen.
Programm
unterbrechen
störendes
Geschirrstück
anordnen.
der
Spülkammer.
ordnungsgemäß in Geschirrkorb
einbringen.
Sie
nur
Spülmaschinen-Spülmittel. Öffnen
das
Gerät
die
Tür
des
und
neu
Geschirr
geeignetes
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schaub Lorenz GSP14SGA++ K

Diese Anleitung auch für:

Gsp14fra++ kGsp14sca++ kGsp14sba++ k

Inhaltsverzeichnis