286
Abschnitt 18: Einfache Programmierung
Loschen von mehreren Zeilen. Um mehrere aufeinanderfolgende Zeilen auf einmal zu 16schen, koénnen Sie
folgendermaBen vorgehen:
1. Positionieren Sie den Programmzeiger auf die erste zu 16schende Zeile (niedrigste Zeilennummer).
2. Fiihren Sie die Funktion [peL| (delete) aus.
3. Spezifizieren Sie die Anzahl der zu I16schenden Zeilen. Driicken Sie die Taste [EEx), um mehr als 1000 Zeilen zu
16schen. In der Anzeige erscheint DEL1___und der Computer erwartet als Eingabe die drei verbleibenden
Stellen.
In dem vorausgegangenen Beispiel wurden die Zeilen 02, 03 und 04 eine nach der anderen geloscht. Eine Alternative
dazu wire, den Programmzeiger auf Zeile 02 zu positionieren und die Funktion [peL] 003 auszufithren. Dadurch
werden die Zeilen 02, 03 und 04 geloscht und der Programmzeiger wird auf die vorangehende Zeile (Zeile 01)
positioniert. Alle nachfolgenden Zeilennummern werden um drei erniedrigt.
Wenn Sie die Funktion [peL] nnn ausfithren und weniger als nnn Zeilen nach der momentanen Programmzeile
vorhanden sind, werden alle Zeilen ab der momentanen Zeile geloscht (die [eno] Anweisung wird nicht geldscht).
Einfligen von Anweisungen
Um eine Anweisung in ein Programm einzufiigen, konnen Sie folgendermaBen vorgehen: Positionieren Sie den
Programmzeiger auf die Zeile, die der neuen Zeile vorangehen soll und geben Sie die neue Anweisung ein. (Um eine
Zeile zu ersetzen, konnen Sie die alte Zeile durch Driicken von («] 16schen; dadurch wird der Programmzeiger
korrekt positioniert.) Die neue Anweisung wird zur momentanen Zeile und alle nachfolgenden Zeilennummern
werden um eins erhoht.
Wenn Sie mehrere Zeilen einfiigen wollen, beginnen Sie mit der ersten einzufiigenden Zeile (niedrigste
Zeilennummer). Die untenstehende Abbildung zeigt, wie die im vorhergehenden Beispiel geldschten Zeilen wieder
eingefiigt werden. Zuerst wird der Programmzeiger auf Zeile 01 positioniert. Jede eingegebene Anweisung wird
hinter der momentanen Zeile eingefiigt; die neue Anweisung wird dann selbst zur momentanen Zeile.
01 LBLTFLAECHE
01 LBLTFLAECHE 02 Xt2
Momentane
01 LBLTFLAECHE 02 X2
03 PI
Programmzeile ;) g trAECHE
02 X2
03 PI
04 *
(angezeigt)
02 END
03 END
04 END
05 END
Loschen von Programmen
Der HP-41 verfiigt tiber zwei Funktionen zum Loschen von Programmen. Die nicht programmierbare Funktion
[cLP](clear program) dient zum Loschen eines einzelnen Programms; mit der programmierbaren Funktion [pcLps)
(programmable clear programs) kénnen mehrere Programme gleichzeitig geloscht werden.