Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF B64FT33N0 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 14

Werbung

de Grundlegende Bedienung
7.
ACHTUNG!
Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Ge-
räts mit Temperaturen über 120 °C verursacht
Emailschäden.
Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, kei-
nen Betrieb starten.
Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb auf-
wischen.
Das Gerät abkühlen lassen und anschließend das
Wasser vom Garraumboden aufwischen.
8.
Die Heizart und Temperatur für das Aufheizen ein-
stellen und mit
starten.
→ "Heizart und Temperatur einstellen", Seite 14
Aufheizen
Heizart
Temperatur
Dauer
8  Grundlegende Bedienung
8.1 Gerät einschalten
ACHTUNG!
Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts
mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä-
den.
Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen
Betrieb starten.
Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi-
schen.
Das Gerät mit
einschalten.
Hinweise
¡ In den Grundeinstellungen können Sie festlegen, ob
das Display nach dem Einschalten das Hauptmenü
oder eine andere Funktion zeigt.
→ "Grundeinstellungen", Seite 24
¡ Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht bedienen,
schaltet das Gerät sich automatisch aus.
8.2 Gerät ausschalten
Das Gerät mit
ausschalten.
Hinweise
¡ Je nach Temperatur im Garraum erscheint im Dis-
play die Restwärmeanzeige.
→ "Restwärmeanzeige", Seite 14
¡ Je nach Temperatur im Garraum läuft das Kühlge-
bläse weiter, bis der Garraum abgekühlt ist.
→ "Kühlgebläse", Seite 8
8.3 Restwärmeanzeige
Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, er-
scheint im Display die Anzeige der Restwärme.
Display
Restwärme hoch
Restwärme gering
8.4 Heizart und Temperatur einstellen
1.
Das Gerät mit
einschalten.
14
Circo Therm Heißluft 
maximal
30 Minuten
Temperatur
über 120 °C
zwischen 60 und 120 °C
9.
Die Küche lüften, solange das Gerät heizt.
10.
Nach 30 Minuten das Gerät mit
→ "Gerät ausschalten", Seite 14
11.
Das Gerät abkühlen lassen.
12.
Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül-
tuch reinigen.
13.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 18
14.
Das Zubehör gründlich mit Spüllauge und einem
Spültuch reinigen.
Hinweis: Bei einem Stromausfall oder einer Netztren-
nung bleiben die Einstellungen der Kalibrierung gespei-
chert.
Tipp: Damit die Einstellungen der Kalibrierung sich
nach einem Umzug anpassen, setzen Sie das Gerät in
den Grundeinstellungen auf die Werkseinstellung zu-
rück. Anschließend wiederholen Sie die Kalibrierung.
→ "Grundeinstellungen", Seite 24
2.
Auf "Heizarten" drücken.
3.
Nach links oder rechts streichen, bis die gewünsch-
te Heizart erscheint.
4.
Auf die Heizart drücken.
5.
Auf "Temperatur" drücken.
6.
Um eine Temperatur zu wählen, nach links oder
rechts streichen.
7.
Die Einstellung mit
Weitere mögliche Auswahl:
– Schnellaufheizen → Seite 24
– Dauer → Seite 19
– Fertig um → Seite 19
– Dampfzugabe → Seite 17
– → "Bratenthermometer", Seite 19
– Information → Seite 15
8.
Den Betrieb mit
starten.
Hinweis: Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeit-
punkt zum Einschieben der Speise erreicht, sobald
der Aufheizbalken gefüllt ist.
a Im Display erscheint die Betriebszeit.
a Der Aufheizbalken zeigt den Temperaturanstieg.
9.
Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit
schalten.
8.5 Temperatur ändern
Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie
die Temperatur noch ändern.
1.
Auf "Temperatur" drücken.
2.
Nach links oder rechts streichen, bis die geänderte
Temperatur erscheint.
3.
Die Einstellung mit
a Die Temperatur wird geändert.
8.6 Heizart ändern
Wenn Sie die Heizart ändern, setzt das Gerät alle Ein-
stellungen zurück.
1.
Den Betrieb mit
unterbrechen.
2.
Mit
zu den Heizarten wechseln.
3.
Nach links oder rechts streichen, bis die gewünsch-
te Heizart erscheint.
ausschalten.
bestätigen.
aus-
bestätigen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B64ft33 0 serie