Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B64VS31.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B64VS31 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B64VS31.0...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  43 29.1 Allgemeine Montagehinweise ......  43 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  4 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  5 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  6 hinweise. Funktionen............  8 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  10 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  11 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- schlussleitung ist gefährlich. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt bringen.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel Schließen der Gerätetür zerkratzen. ▶ können Schäden entstehen. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen Hinweis: Das Display in den Grundeinstellungen ausschalten. Das Gerät benötigt: → "Grundeinstellungen", Seite 20 ¡ im vernetzten Standby max. 2 W ¡ Energie wird gespart, wenn die Displayanzeige aus- ¡ im nicht vernetzten Standby mit ausgeschaltetem geschaltet wird. Display max. 0,5 W 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4.3 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung An/Aus Gerät einschalten oder ausschalten Pfeil links Einstellwerte verringern Pfeil rechts Einstellwerte erhöhen Start/Stopp Betrieb starten oder anhalten Blende öffnen Wassertank füllen oder leeren 4.4 Garraum Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung...
  • Seite 8 de Funktionen 5  Funktionen Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Tipp: Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in der App. Funktion Name Verwendung Heizarten Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise auswählen Dampf Speisen mit Dampfheizarten zubereiten...
  • Seite 9 Funktionen de Symbol Heizart Temperatur Verwendung Grill, kleine Fläche 50 - 290 °C Zum Grillen von kleinen Mengen von Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinieren. Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Unterhitze 30 - 250 °C Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken. Die Hitze kommt von unten. Sanftgaren 70 - 120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen,...
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Name Verwendung Home Connect-Ser- Home Connect-Server nicht verbunden → "Home Connect ", Seite 21 Ferndiagnose Ferndiagnose aktiviert → "Home Connect ", Seite 21 Neue Funktion Eine neue Funktion ist verfügbar, wenn ein rotes Symbol im Hauptmenü ange- zeigt wird → "Home Connect ", Seite 21 Erinnerung Entkalken Anzahl der Betriebe mit Dampf bis zum nächsten Entkalken → "Entkalken", Seite 26 6 ...
  • Seite 11 über dem oberen Führungsstab. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 12 de Grundlegende Bedienung Wasserhärte einstellen 7.2 Erste Inbetriebnahme Den Wasserhärtebereich mit oder wählen. Nach dem Stromanschluss müssen Sie die Einstellun- → "Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte be- gen für die erste Inbetriebnahme Ihres Geräts vorneh- stimmen", Seite 11 men. Es kann einige Minuten dauern, bis im Display Den Wasserhärtebereich mit bestätigen.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de Hinweise zu den Heizarten wechseln. ¡ Je nach Temperatur im Garraum erscheint im Dis- Durch die Heizarten mit oder blättern. play die Restwärmeanzeige. Auf die gewünschte Heizart drücken. → "Restwärmeanzeige", Seite 13 Bei Bedarf die Temperatur oder Stufe anpassen. ¡ Je nach Temperatur im Garraum läuft das Kühlge- Den Betrieb mit starten.
  • Seite 14 de Dampf 9  Dampf Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfzu- Wassertank füllen. gabe bei einigen Heizarten zuschalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 15 Dampf de Regenerieren einstellen 9.3 Dampfzugabe Voraussetzung: Der Garraum ist ausreichend abge- Beim Garen mit der Dampfzugabe gibt das Gerät in un- kühlt. terschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum. Da- Den Wassertank füllen. durch erhält das Gargut eine knusprige Kruste und ei- → "Wassertank füllen", Seite 14 ne glänzende Oberfläche.
  • Seite 16 de Zeitfunktionen 9.4 Dampfstoß 9.5 Nach jedem Dampfbetrieb Mit dem "Dampfstoß" können Sie gezielt intensiven Trocknen Sie nach jedem Betrieb mit Dampf das Gerät. Dampf zeitweise zugeben. Besonders Brot und Bröt- Hinweis: Nach dem Betrieb mit Dampf können Kalk- chen gehen schön auf, werden knusprig und bekom- spuren im Garraum zurückbleiben.
  • Seite 17 Zeitfunktionen de 10.1 Wecker Auf "Dauer" drücken. Die Dauer mit zurücksetzen. Sie können den Wecker sowohl bei eingeschaltetem Die Einstellung mit bestätigen. als auch bei ausgeschaltetem Gerät einstellen. 10.3 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" Wecker einstellen drücken. Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewähl- drücken.
  • Seite 18 de Gerichte 11  Gerichte 11.3 Übersicht der Gerichte Mit "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Zuberei- tung verschiedener Speisen und wählt automatisch die Welche einzelnen Gerichte Ihnen zur Verfügung stehen, optimalen Einstellungen aus. sehen Sie am Gerät. Die Gerichte sind von der Ausstat- tung ihres Geräts abhängig.
  • Seite 19 Favoriten de Hinweis: Je nach Gericht sind die Einstellmöglich- Warmhalten → "Gericht warmhalten", keiten unterschiedlich. Seite 19 → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 18 Garraum trocknen → "Trocknen", Seite 27 a Im Display erscheinen die Einstellungen zum Ge- richt. 11.5 Garzeit verlängern Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Je nach Gericht sind die Einstellmöglichkeiten unter- Um das Gericht nachzugaren, auf "Verlängern"...
  • Seite 20 de Kindersicherung 13  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- drücken. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. drücken. a Im Display erscheint "Kindersicherung aktiviert". 13.1 Kindersicherung aktivieren 13.2 Kindersicherung deaktivieren Die Kindersicherung sperrt das Bedienfeld, damit Kin- der das Gerät nicht versehentlich einschalten. Um das ▶...
  • Seite 21 Home Connect de Auswahl Personalisie- Auswahl rung Tastenton ¡ Ein Regionale Ge- ¡ Alle ¡ Aus richte ¡ Europäische Gerichte Signalton ¡ Sehr kurze Dauer ¡ Gerichte nach britischer Art ¡ Kurze Dauer Gerichte ¡ Alle ¡ Mittlere Dauer ¡ Kein Schweinefleisch ¡...
  • Seite 22 de Home Connect ¡ Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb benötigt das Ge- Die Home Connect App öffnen und den folgenden rät max. 2 W. QR-Code scannen. 16.1 Home Connect einrichten Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist eingeschaltet. ¡ Sie haben ein mobiles Endgerät mit einer aktuellen Version des iOS oder Android Betriebssystems, z. B.
  • Seite 23 Home Connect de 16.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Hinweise ¡ Während des Downloads können Sie Ihr Gerät wei- Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus terhin benutzen. Je nach persönlichen Einstellungen der Ferne einstellen und starten. in der App kann ein Software-Update auch automa- tisch heruntergeladen werden.
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen 17  Reinigen und Pflegen ▶ Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen verwenden. und pflegen Sie es sorgfältig. ▶ Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- wenden. 17.1 Reinigungsmittel Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Email.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 26 de Reinigungshilfe "Easy Clean" – von den glatten Emailflächen Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können – von der Gerätetür innen sich Flecken bilden. Rückstände von Zucker und Ei- – von der Glasabdeckung der Backofenlampe weißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken. bleiben auf den Flächen haften.
  • Seite 27 Trocknen de Wenn das Entkalken unterbrochen wird, können Sie Auf "Entkalken"  drücken. keinen Betrieb mehr einstellen. Damit das Gerät wieder a Im Display erscheint die Dauer. Sie können die Dau- betriebsbereit ist, führen Sie 2 Spülgänge durch. er des Entkalkens nicht ändern. Das Entkalken mit starten.
  • Seite 28 de Gestelle 21  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Das Gestell reinigen. → "Reinigungsmittel", Seite 24 gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Gestelle aushängen. 21.2 Gestelle einhängen 21.1 Gestelle aushängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡...
  • Seite 29 Gerätetür de Den Schraubenzieher horizontal halten und die Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten und bis zum Anschlag drehen ⁠ . nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠ . Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒...
  • Seite 30 de Gerätetür ACHTUNG! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und rungsstellung beschädigt die Türscharniere. kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
  • Seite 31 Gerätetür de Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . 22.3 Türscheiben ausbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzungen ¡ Einen Schraubendreher bereitlegen. ¡ Die Gerätetür ist ausgehängt. → "Gerätetür aushängen", Seite 28 Die Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf ei- ne ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
  • Seite 32 de Gerätetür Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! drücken und die Halterung schräg einschieben Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. und andrücken, bis sie einrastet. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 33 Störungen beheben de 23  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 34 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienblende lässt Funktionsstörung sich nicht öffnen. Rufen Sie den Kundendienst. → "Kundendienst", Seite 35 Wenn Wasser im Wassertank ist, leeren Sie den Wassertank: Gerätetür öffnen. ‒ Rechts und links unter die Blende greifen. ‒ Blende langsam herausziehen und nach oben schieben. ‒...
  • Seite 35 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-international.com. 24  Entsorgen 24.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 36 Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angege- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren nect App oder auf unserer Homepage www.neff-inter- Werten. national.com. ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum.
  • Seite 37 So gelingt's de 28.2 Zubereitungshinweise zum Backen ¡ Wenden Sie Braten, Grillgut oder ganzen Fisch nach ca. ½ bis ⅔ der angegebenen Zeit. ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind Braten auf dem Rost dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. ¡...
  • Seite 38 de So gelingt's ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und 28.4 Zubereitungshinweise für ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä- Fertiggerichte ßig und bleiben saftig. ¡ Das Garergebnis hängt sehr stark vom Lebensmittel ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. ab.
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Brot, 1500 g Universalpfanne 1. 210-220 Stark 1. 10-15 oder 2. 180-190 2. 45-55 Kastenform Brot, 1500 g Universalpfanne 200-210 35-45 oder Kastenform Fladenbrot Universalpfanne 220-230 Stark 20-30 Brötchen, frisch...
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr 170-180 Gering 80-90 chen, medium, 1,5 kg Fisch, gebraten, ganz, Universalpfanne 1. 170-180 Gering 1. 15-20 300 g, z. B. Forelle 2. 160-170 2.
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe Min. Rinderfilet, 1 kg Offenes Ge- 90-120 schirr Kalbsmedaillons, Offenes Ge- 30-50 4 cm dick schirr Lammrücken, ausge- Offenes Ge- 30-45 löst, je 200 g schirr Das Gerät vorheizen.
  • Seite 42 de So gelingt's Die verschiedenen Dampfzugabestufen eignen sich ¡ Stufe 2: Aufläufe und Beilagen zum Warmhalten von: ¡ Stufe 3: Eintöpfe und Suppen ¡ Stufe 1: Bratenstücke und kurz Gebratenes 28.7 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1 zu erleichtern.
  • Seite 43 Montageanleitung de Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Toast bräunen Rost Das Gerät nicht vorheizen. 29  Montageanleitung  29.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡...
  • Seite 44 de Montageanleitung 29.2 Gerätemaße 29.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 45 Montageanleitung de 29.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 46 de Montageanleitung ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es Das Gerät mittig ausrichten. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶...
  • Seite 47 Montageanleitung de Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen Gerät mit adäquater Schraube befestigen. und zuerst oben, dann unten festschrauben. 29.11 Gerät ausbauen Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- Das Gerät spannungslos machen. den. Die Gerätetür leicht öffnen und die Blenden links An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen und rechts abschrauben.
  • Seite 48 *9001696209* Register your product online neff -home.com 9001696209 BSH Hausgeräte GmbH 030413 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

B64vs31n0