Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dampfbackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B64FS31.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B64FS31 0 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B64FS31.0...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  46 29.1 Allgemeine Montagehinweise ......  46 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  4 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  5 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  6 hinweise. Funktionen............  8 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  10 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  12 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- schlussleitung ist gefährlich. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt bringen.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- 2.2 Dampf steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Dampf- können Schäden entstehen. Funktion verwenden. ▶ Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. ACHTUNG! ▶ Nie Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden Silikonbackformen sind für den kombinierten Betrieb stellen.
  • Seite 6 de Kennenlernen Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen ¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das lassen. Gerät muss nicht nachheizen. ¡ Die Energie zum Auftauen der Speisen wird ge- spart. Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen.
  • Seite 7 Kennenlernen de sem Einstellbereich mit dem Finger auf dem Display Werte Verwendung nach links oder rechts, bis die gewünschte Einstellung Erhöhen Auf dem Display mit dem Finger vergrößert ist. nach rechts streichen Verringern Auf dem Display mit dem Finger nach links streichen 4.3 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen.
  • Seite 8 de Funktionen Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. Tankdeckel → "Wassertank füllen", Seite 15 Öffnung zum Füllen und Leeren Griff zum Entnehmen und Einschieben 5  Funktionen Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Tipp: Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen zur Verfügung.
  • Seite 9 Funktionen de Symbol Heizart Temperatur Verwendung Ober-/Unterhitze 150 - 250 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen ohne Vor- Sanft heizen. Die Hitze kommt von oben und unten. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. Thermogrillen 30 - 250 °C Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwech- selnd ein und aus.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Name Verwendung Kindersicherung Kindersicherung aktivieren Fernstart Fernstart aktivieren → "Home Connect ", Seite 23 5.4 Symbole Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Symbole auf dem Display. Symbol Name Verwendung Speichern Einstellung speichern Zurück Zurück navigieren Schließen Meldung schließen Zurücksetzen Dauer zurücksetzen Zurücksetzen Werte zurücksetzen Information Information anzeigen...
  • Seite 11 Zubehör de Zubehör Verwendung Backblech ¡ Blechkuchen ¡ Kleingebäck Dampfbehälter ungelocht, Garen von: Größe M ¡ Reis ¡ Hülsenfrüchten ¡ Getreide Den Dampfbehälter nicht auf den Rost stel- len. Dampfbehälter gelocht, ¡ Gemüse dämpfen. Größe M ¡ Beeren entsaften. ¡ Auftauen. Den Dampfbehälter nicht auf den Rost stel- len.
  • Seite 12 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie stäbe einer Einschubhöhe schieben. Der Rost ist im Internet oder in unseren Prospekten: dabei über dem oberen Führungsstab. www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Rost auf mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch de 7.2 Erste Inbetriebnahme Die Produktinformationen, das Zubehör und Verpa- ckungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Gar- Nach dem Stromanschluss müssen Sie die Einstellun- raum nehmen. gen für die erste Inbetriebnahme Ihres Geräts vorneh- Die glatten Flächen im Garraum mit einem weichen, men.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung 8  Grundlegende Bedienung 8.1 Gerät einschalten 8.5 Temperatur ändern Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie ACHTUNG! die Temperatur oder Stufe noch ändern. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Auf "Temperatur" drücken. Die Temperatur mit oder ändern.
  • Seite 15 Dampf de Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem Hinweis: Bei Bedarf die Grundeinstellung zur Be- Garraum nehmen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten leuchtung wieder ändern. schaltet das Gerät automatisch vollständig aus. 9  Dampf Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max" ...
  • Seite 16 de Dampf Dämpfen Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige Taste drücken. Beim "Dämpfen" umschließt heißer Wasserdampf die Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. Speisen und verhindert so Nährstoffverluste der Le- → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 17 bensmittel. Form, Farbe und das typische Aroma der Speisen bleiben bei dieser Zubereitungsmethode erhal- Gärstufe ten.
  • Seite 17 Dampf de Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. 9.4 Dampfstoß → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 17 Mit dem "Dampfstoß" können Sie gezielt intensiven Dampf zeitweise zugeben. Besonders Brot und Bröt- 9.3 Dampfzugabe chen gehen schön auf, werden knusprig und bekom- men eine schöne Farbe. Beim Garen mit der Dampfzugabe gibt das Gerät in un- Das Gerät gibt ca.
  • Seite 18 de Zeitfunktionen Wassertank leeren Den Wassertank entnehmen. Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini- Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen. erhitzen. Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen. ▶...
  • Seite 19 Gerichte de 10.3 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" Den zeitversetzten Betrieb mit starten. a Das Gerät startet zum passenden Zeitpunkt den Be- Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewähl- trieb. ten Endezeit aus. Dazu stellen Sie die Dauer ein und le- a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 20 de Gerichte Hinweis: In den Grundeinstellungen können Sie die an- Kategorie Speisen gezeigten Gerichte regional spezialisieren. Einkochen, Einkochen → "Grundeinstellungen", Seite 22 Entsaften, Entsaften Desinfizie- Fläschchen desinfizieren Kategorie Speisen Kuchen Kuchen in Formen Regenerie- Gebäck Kuchen auf Backblech ren, Aufba- Beilagen Kleingebäck cken Gemüse Plätzchen Menü...
  • Seite 21 Favoriten de 12  Favoriten In den Favoriten können Sie Ihre Einstellungen spei- Den Betrieb mit starten. chern und wieder verwenden. Hinweis: Hinweise Achten Sie auf die Angaben zu den verschiedenen ¡ Je nach Gerätetyp oder Softwarestand Ihres Geräts Funktionen: müssen Sie diese Funktion erst auf Ihr Gerät herun- ¡...
  • Seite 22 de Grundeinstellungen Den Betrieb mit starten. 14.2 Schnellaufheizung deaktivieren a Wenn Schnellaufheizen beendet ist, schaltet sich drücken. "Schnellaufheizen" automatisch aus und ein Signal drücken. ertönt. Im Display erlischt ⁠ . Die Speise in den Garraum geben. 15  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ih- Geräteeinstel- Auswahl re Bedürfnisse einstellen.
  • Seite 23 Home Connect de Auf die gewünschte Grundeinstellung oder Katego- Geräteinforma- Anzeige rie drücken. tion Bei einer Kategorie auf die gewünschte Grund- ‒ Geräteinforma- Technische Informationen zum Gerät einstellung drücken. tion anzeigen Um die gewünschte Einstellung zu wählen, nach links oder rechts streichen. 15.2 Grundeinstellung ändern Die Änderung mit bestätigen.
  • Seite 24 de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 26 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türinnenrahmen ¡ Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡...
  • Seite 27 Reinigungshilfe "Easy Clean" de Selbstreinigende Flächen im Garraum Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem regenerieren weichen Tuch entfernen: – von den glatten Emailflächen Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die – von der Gerätetür innen selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- –...
  • Seite 28 de Entkalken Wenn sich hartnäckige Verschmutzungen nicht lö- Um den Garraum trocknen zu lassen, die Gerätetür sen, wiederholen Sie die Reinigungshilfe, nachdem ca. 1 Stunde geöffnet lassen oder die Trocknungs- der Garraum abgekühlt ist. funktion verwenden. → "Trocknen", Seite 28 19  Entkalken Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie das 19.2 Entkalken einstellen Gerät regelmäßig entkalken.
  • Seite 29 Gestelle de Den Garraum mit einem Schwamm trocknen. Auf "Trocknungsfunktion" drücken. Die Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch ent- a Im Display erscheint die Dauer. Sie können die Dau- fernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit ei- er der Trocknungsfunktion nicht ändern. nem weichen Tuch trocknen.
  • Seite 30 de Gerätetür 22.1 Gerätetür aushängen Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken und bis zum Anschlag drehen ⁠ . Voraussetzungen Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒ ¡ Eine Taschenlampe bereitlegen. zeigersinn drehen. ¡ Einen Schraubenzieher bereitlegen. Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den ‒...
  • Seite 31 Gerätetür de ACHTUNG! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und rungsstellung beschädigt die Türscharniere. kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
  • Seite 32 de Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . 22.3 Türscheiben ausbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzungen ¡ Einen Schraubendreher bereitlegen. ¡ Die Gerätetür ist ausgehängt. → "Gerätetür aushängen", Seite 30 Die Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf ei- ne ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
  • Seite 33 Gerätetür de Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! drücken und die Halterung schräg einschieben Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. und andrücken, bis sie einrastet. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 34 de Störungen beheben 23  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 35 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienblende lässt Funktionsstörung sich nicht öffnen. Rufen Sie den Kundendienst. → "Kundendienst", Seite 36 Wenn Wasser im Wassertank ist, leeren Sie den Wassertank: Gerätetür öffnen. ‒ Rechts und links unter die Blende greifen. ‒ Blende langsam herausziehen und nach oben schieben. ‒...
  • Seite 36 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-international.com. 24  Entsorgen 24.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 37 Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angege- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren nect App oder auf unserer Homepage www.neff-inter- Werten. national.com. ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum.
  • Seite 38 de So gelingt's 28.2 Zubereitungshinweise zum Backen ¡ Wenden Sie Braten, Grillgut oder ganzen Fisch nach ca. ½ bis ⅔ der angegebenen Zeit. ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind Braten auf dem Rost dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. ¡...
  • Seite 39 So gelingt's de Hinweise ¡ Öffnen Sie die Tür während des Dämpfens so selten ¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein wie möglich. Wischen Sie nach der Zubereitung die und aus. Das ist normal. Die Häufigkeit richtet sich Tropfrinne aus. Das Überlaufen der Tropfrinne kann nach der eingestellten Temperatur.
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Hefekuchen mit saftigem Universalpfanne 180-190 30-40 Belag Biskuitrolle Backblech 180-200 Gering 10-15 Muffins Muffinblech 170-190 15-20 Hefekleingebäck Backblech 160-180 Mittel 25-35 Plätzchen Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne...
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Schweinebraten ohne Offenes Geschirr 190-200 120-140 Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Offenes Geschirr 1. 100 1. 25-30 2. 170-180 2. 60-80 Schwarte, z. B. Schulter, Gering 2 kg 3.
  • Seite 42 de So gelingt's Den Joghurt nach der Zubereitung mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Einstellempfehlungen für Desserts, Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Crème Brûlée Portionsformen 20-30 Crème caramel Portionsformen 30-40 Joghurt Portionsformen Garraum- 35-40...
  • Seite 43 So gelingt's de Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr Anliegen Tipp heiß anbraten. Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. den Garraum geben. ¡...
  • Seite 44 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Teig gehen lassen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Fettreicher Teig, z. B. Pa- Schüssel auf Rost 40-45 40-90 nettone Weißbrot Schüssel auf Rost 35-40 30-40 Regenerieren ¡ Verwenden Sie flaches und weites Geschirr. Kaltes Geschirr verlängert das Regenerieren.
  • Seite 45 So gelingt's de ¡ Wasserbiskuit – Alternativ zu einem Rost können Sie auch das von uns angebotene Air Fry Blech verwenden. – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springfor- men versetzt übereinander auf die Roste stellen. Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf-...
  • Seite 46 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Brokkoli, frisch, 300 g Dampfgarbehälter, Größe XL Brokkoli, frisch, ein Be- Dampfgarbehälter, 10-11 hälter Größe XL Die Prüfung ist beendet, wenn an der kältesten Stelle 85 °C erreicht sind (siehe IEC 60350-1). Das Gerät vorheizen.
  • Seite 47 Montageanleitung de 29.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- den. ▶ Nur Verlängerungskabel verwenden, die zertifiziert sind, einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm²...
  • Seite 48 de Montageanleitung Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld Abweichende nationale Einbauhinweise des Kochfelds beachten. 29.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank.
  • Seite 49 Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blen- angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- den über die Einstellschrauben links und rechts an- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- passen. dienst erhältlich.
  • Seite 50 de Montageanleitung Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- 29.10 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen schrauben links und rechts einstellen. mit senkrechter Griffleiste Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine sichere Mon- tage zu gewährleisten. Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Das Gerät festschrauben.
  • Seite 52 *9001696254* Register your product online neff -home.com 9001696254 BSH Hausgeräte GmbH 030413 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

B64fs31n0