Seite 1
Dampfbackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B64FS31.0...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ........... 2 3 Reinigen und Pflegen ......... 2 5 Sicherheit .............. 2 Reinigungshilfe "Easy Clean"...
Seite 3
Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. Gerätetür vorsichtig öffnen. "Zubehör", Seite 10 Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Wasserdampf entstehen.
Seite 4
de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie- schlussleitung ist gefährlich. len lassen. Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt schlucken und dadurch ersticken. bringen. Kleinteile von Kindern fernhalten. Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
Seite 5
Umweltschutz und Sparen de ACHTUNG Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- schlossenen Garraum aufbewahren. Silikonbackformen sind für den kombinierten Betrieb mit Keine Speisen im Garraum lagern. Dampf nicht geeignet. Nichts in die Gerätetür einklemmen. Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein. Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar- die nicht mehr entfernt werden können.
Seite 6
de Kennenlernen Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen las- Auch während die Hauptfunktion nicht aktiv ist, benötigt sen. das Gerät Energie zur: Die Energie zum Auftauen der Speisen wird gespart. Detektion der Betätigung der Sensortasten Überwachung der Türöffnung Das Display in den Grundeinstellungen ausschalten. Bearbeitung der Uhrzeit (ohne Anzeige) "Grundeinstellungen", Seite 21 Definitionsgemäß...
Seite 7
Kennenlernen de 4.3 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung An/Aus Gerät einschalten oder ausschalten Pfeil links Einstellwerte verringern Pfeil rechts Einstellwerte erhöhen Start/Stopp Betrieb starten oder anhalten Blende öffnen Wassertank füllen oder leeren 4.4 Garraum Kühlgebläse...
Seite 8
de Funktionen 5 Funktionen Funktionen Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Tipp: Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in der App. Funktion Name Verwendung Heizarten Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise auswählen Dampf...
Seite 9
Funktionen de Symbol Heizart Temperatur Verwendung Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Grill, kleine Fläche 50 - 275 °C Zum Grillen von kleinen Mengen von Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinieren. Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Unterhitze 30 - 250 °C Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken.
Seite 10
de Zubehör Symbol Name Verwendung Heimnetzwerk Heimnetzwerk nicht verbunden "Home Connect ", Seite 23 Home Connect-Server Home Connect-Server nicht verbunden "Home Connect ", Seite 23 Ferndiagnose Ferndiagnose aktiviert "Home Connect ", Seite 23 Erinnerung Entkalken Anzahl der Betriebe mit Dampf bis zum nächsten Entkalken "Entkalken", Seite 27 6 Zubehör Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß...
Seite 11
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie blech im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
Seite 12
de Vor dem ersten Gebrauch Ausschließlich frisches, kaltes Leitungswasser, enthärtetes Wasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure verwen- den. Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem oder entmineralisiertem Wasser möglich. Das Gerät fordert eventuell trotz gefülltem Wassertank zum Nachfüllen auf oder der Betrieb mit Dampf wird nach etwa 2 Minuten abge- brochen.
Seite 13
Grundlegende Bedienung de Aufforderung im Display zu kalibrieren Das Gerät ausschalten. Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint ein Hinweis Das Gerät trocknen. "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 17 im Display das Gerät zu kalibrieren. Sie können den Hin- weis schließen und Ihr Gerät wie gewohnt verwenden. Gerät manuell kalibrieren Die Aufforderung erscheint jedoch nach jedem Einschal- ten, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Seite 14
de Dampf 8.4 Heizart und Temperatur einstellen Auf "Information" drücken. Die Informationen erscheinen für einige Sekunden. Das Gerät mit einschalten. Um die Informationen zu schließen, auf drücken. Auf "Heizarten" drücken. Durch die Heizarten mit oder blättern. 8.9 Warmhalten über einen längeren Auf die gewünschte Heizart drücken. Zeitraum Auf "Temperatur"...
Seite 15
Dampf de Wassertank füllen Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf achten, dass der Wassertank hinter den Halterun- WARNUNG ‒ Brandgefahr! gen einrastet. Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich im Gar- raum durch heiße Oberflächen entzünden (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufspringen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten.
Seite 16
de Dampf Die Einstellung mit bestätigen. Gärstufe mit starten. "Betrieb unterbrechen", Seite 14 Dämpfen mit starten. "Betrieb unterbrechen", Seite 14 Wenn der Wassertank während des Betriebs der Gär- Wenn der Wassertank während des Dämpfens leer stufe leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen. läuft, wird der Betrieb unterbrochen. "Wassertank nachfüllen", Seite 15 "Wassertank nachfüllen", Seite 15 Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und...
Seite 17
Dampf de Dampfzugabe zuschalten Eine geeignete Heizart einstellen. "Heizarten und Funktionen für Dampfstoß", Den Wassertank füllen. Seite 17 "Wassertank füllen", Seite 15 Eine Temperatur über 120 °C einstellen. Das Gerät mit einschalten. Auf "Dampfstoß" drücken. Eine geeignete Heizart einstellen. Den Betrieb mit Dampfstoß mit starten.
Seite 18
de Zeitfunktionen Garraum trocknen Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen las- sen. Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb mit Den Deckel auf den Wassertank setzen und an- Dampf. drücken. Den Garraum von Hand trocknen oder die Trock- Den Wassertank einsetzen und die Bedienblende nungsfunktion verwenden.
Seite 19
Gerichte de Zeitversetzten Betrieb "Fertig um" abbrechen heizzeit. Die Aufheizzeit hängt von der Menge und der Temperatur des Lebensmittels ab. Die Endezeit drücken. verschiebt sich nach hinten. Auf "Fertig um" drücken. Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Die Endeuhrzeit mit zurücksetzen.
Seite 20
de Favoriten 11.4 Gericht einstellen Kategorie Speisen Ente, Gans Auf "Gerichte" drücken. Pute Auf die gewünschte Kategorie drücken. Auf die gewünschte Speise drücken. Fleisch Schweinefleisch Auf das gewünschte Gericht drücken. Rindfleisch Hinweis: Je nach Gericht sind die Einstellmöglichkei- Kalbfleisch ten unterschiedlich. Lammfleisch "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 19 Wildfleisch Im Display erscheinen die Einstellungen zum Gericht.
Seite 21
Kindersicherung de Hinweis Um die Einstellungen am Gerät zu ändern, auf "Favo- Achten Sie auf die Angaben zu den verschiedenen riten" drücken. Funktionen: Auf den gewünschten Favoriten drücken. "Dampf", Seite 14 drücken Die Einstellungen ändern. 12.3 Favoriten ändern Die Änderung mit "Übernehmen" bestätigen. Sie können Ihre gespeicherten Favoriten jederzeit än- 12.4 Favoriten löschen dern, sortieren oder umbenennen.
Seite 22
de Grundeinstellungen Grundlegende Auswahl Geräteeinstel- Auswahl Einstellungen lungen Datum Datum im Format TT.MM.JJJJ Höhe über Wenn die Kalibrierung automatisch er- Meeresspiegel folgt, verschwindet diese Grundein- Display Auswahl stellung. "Gerät vor dem ersten Gebrauch ka- Helligkeit librieren", Seite 12 0m - 300m 300m - 600m 600m - 900m 1 900m - 1200m...
Seite 23
Home Connect de Auf die gewünschte Grundeinstellung oder Kategorie Die Änderung mit bestätigen. drücken. Wenn nicht erscheint, wird die Änderung direkt Bei einer Kategorie auf die gewünschte Grundein- übernommen. stellung drücken. Um weitere Grundeinstellungen zu ändern, mit Um die gewünschte Einstellung zu wählen, nach links den Grundeinstellungen zurück.
Seite 24
de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung öffnen, nachdem Sie den Fernstart aktiviert haben. Der Fernstart wird dadurch nicht deaktiviert. Nach Ablauf der 15 Minuten wird mit dem Öffnen der Gerätetür der manuelle Fernstart deaktiviert. Bei permanentem Fernstart können Sie das Gerät jederzeit aus der Ferne starten und bedienen.
Seite 25
Reinigen und Pflegen de 17 Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ver- pflegen Sie es sorgfältig. wenden. Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung verwen- 17.1 Reinigungsmittel den. Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Email.
Seite 26
de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Backofenreiniger Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- Edelstahlspirale öffnet lassen. Hinweise Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge- ringe Farbunterschiede entstehen.
Seite 27
Reinigungshilfe Easy Clean de Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini- Heizart Brotbackstufe einstellen. gungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Back- Maximale Temperatur einstellen. ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen Den Betrieb starten. kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch Nach 1 Stunde das Gerät ausschalten. abtupfen.
Seite 28
de Trocknen Voraussetzung: Das Gerät zeigt Ihnen an, sobald noch 5 oder weniger Betriebe mit Dampf möglich sind. Wenn Sie das Entkal- "Entkalken vorbereiten", Seite 28 ken nicht durchführen, können Sie keinen Betrieb mit Auf "Reinigung" drücken. Dampf mehr einstellen. Auf "Entkalken" drücken.
Seite 29
Gestelle de Die Trocknungsfunktion mit starten. Den Hinweis mit "OK" bestätigen. Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendigen Die Trocknungsfunktion startet. Im Display läuft die Vorbereitungen zur Trocknungsfunktion. Dauer ab. Sobald die Trocknungsfunktion abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Die Gerätetür 1-2 Minuten geöffnet lassen, damit der Garraum vollständig trocknet.
Seite 30
de Gerätetür Den Schraubenzieher horizontal halten und die Tür- Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den sicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach Uhrzeigersinn drehen. oben bis zum Anschlag schieben Arretierung linke Seite Türsicherung geöffnet nicht fixiert Die Pfeile zeigen nicht aufeinander Arretierung linke Seite fi- Türsicherung geschlos-...
Seite 31
Gerätetür de Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür rutscht das letzte kleine Reststück voll- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann ständig nach unten bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Geräte- Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
Seite 32
de Gerätetür 22.3 Türscheiben ausbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ausbauen. Metallschaber für die Reinigung des Glases der WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig kratzen können.
Seite 33
Störungen beheben de Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Die Innenscheibe schräg nach hinten in die Türabde- drücken und die Halterung schräg einschieben und ckung einsetzen andrücken, bis sie einrastet. Den Haltewinkel der Innenscheibe in die Öffnung einsetzen Die Halterung ist eingesetzt. Die beiden Schrauben links und rechts an der Geräte- tür eindrehen.
Seite 34
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück. "Grundeinstellungen", Seite 21 Im Display erscheint "Sprache Stromversorgung ist ausgefallen. Deutsch".
Seite 35
Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebens- mittel abhängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-home.com .
Seite 36
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, ren. (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Sie können sich die Geräteinformationen auch in den ter www.neff-home.com auf der Produktseite und der Grundeinstellungen anzeigen lassen. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen "Grundeinstellungen", Seite 21 und zusätzlichen Dokumenten.
Seite 37
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-home.com auf der Produktseite Ih- res Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 38
de So gelingt's Backen auf mehreren Ebenen Höhe WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr 4 Ebenen heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur 4 Roste mit Backpapier nicht sichtbar. Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann.
Seite 39
So gelingt's de Reis oder Getreide Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen Geben Sie Wasser oder Flüssigkeit im angegebenen oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden. Verhältnis hinzu. Verteilen Sie stückige Speisen, wie Brötchen und Kar- Zum Beispiel bedeuten 1 : 1,5 für 100 g Reis, 150 ml toffelprodukte, gleichmäßig und eben auf dem Zube- Flüssigkeit.
Seite 40
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Pizza, frisch - auf dem Backblech 180-200 20-30 Backblech Pizza, frisch - auf dem Universalpfanne 180-190 35-45 Backblech, 2 Ebenen Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 220-230 20-30...
Seite 41
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Fisch, gedämpft, ganz, Gelochter 80-90 15-25 300 g, z. B. Forelle Dampfgarbehälter Fischfilet, natur, gedämpft Gelochter 80-100 10-16 Dampfgarbehälter Blumenkohl, ganz, dämp- Gelochter 20-30 Dampfgarbehälter Karotten, in Scheiben, Gelochter dämpfen Dampfgarbehälter...
Seite 42
de So gelingt's Einschubhöhen: – Die Garzeit ist unabhängig von der Menge. – Dampfbehälter, Größe M: Höhe 4 – Dampfbeständiges Geschirr verwenden. – Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 – Soufflé mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhaltefo- – Universalpfanne: Höhe 1 lie. Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Gar- –...
Seite 43
So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe Min. Rinderfilet, 1 kg Offenes Ge- 90-120 1 schirr Kalbsmedaillons, Offenes Ge- 30-50 1 4 cm dick schirr Lammrücken, ausge- Offenes Ge- 30-45 1 löst, je 200 g...
Seite 44
de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Tellergericht, gekühlt, 1 Offenes Geschirr 120-130 15-25 Portion Pizza, gebacken, gekühlt Rost 170-180 5-15 1 Brötchen, Baguette, ge- Rost 150-160 10-20 1...
Seite 45
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 35-45 1 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform 160-170 25-35 2 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 160-170 30-40 2 Ø 26 cm 1. 150-160 1. 10 Wasserbiskuit Springform Gering...
Seite 46
de Montageanleitung 29 Montageanleitung Montageanleitung Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden. 29.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡...
Seite 47
Montageanleitung de 29.2 Gerätemaße 29.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
Seite 48
de Montageanleitung 29.5 Einbau in einen Hochschrank Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- los entnommen werden kann. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. 29.7 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Eckeinbau. Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
Seite 49
Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Das Gerät mittig ausrichten. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig in- stallierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen wer- den. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose stecken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine Trennvor- richtung nach den Errichtungsbestimmungen einge-...
Seite 50
de Montageanleitung Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. zuerst oben, dann unten festschrauben. 29.11 Gerät ausbauen Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- Das Gerät spannungslos machen. den.
Seite 52
*9001696254* Register your product online neff-home.com BSH Hausgeräte GmbH (050411) REG25 9001696254 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...