Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 248 Betriebsanleitung Seite 14

Temperaturmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 248:

Werbung

Installation
April 2023
Abbildung 2-6: Mehrkanal-Installationen
A. Messumformer 1
B. Messumformer 2
C. R
D. Anzeige bzw. Regler Nr. 1
E. Anzeige bzw. Regler Nr. 2
F. Back-up-Batterie
G. Stromversorgung (VDC)
H. An weitere Messumformer
2.8 
Schalter setzen
2.8.1 
Alarmverhalten
Während des Normalbetriebs führt jeder Messumformer kontinuierlich eine
Selbstüberwachung durch. Diese automatische Diagnoseroutine besteht aus einer zeitlich
gesteuerten Serie von Prüfungen, die kontinuierlich wiederholt werden. Wenn eine
Störung des Eingangssensors oder der Messumformerelektronik festgestellt wird, setzt der
Messumformer seinen Ausgang je nach Konfiguration des Alarmverhaltens auf Niedrig-
bzw. Hochalarm. Bei einer Sensortemperatur außerhalb der Bereichsgrenzen:
Standard-Sättigungswerte:
3,90 mA im unteren Grenzbereich
20,5 mA im oberen Grenzbereich
Namur-konforme Sättigungswerte:
3,80 mA im unteren Grenzbereich
20,5 mA im oberen Grenzbereich
Diese Werte sind ebenso werkseitig auf vom Kunden angegebene Werte oder mittels
Feldkommunikator oder AMS Device Manager konfigurierbar. Anweisungen zum Ändern
der Alarm- und Sättigungswerte mit dem Feldkommunikator sind unter zu finden.
Anmerkung
Störungen des Mikroprozessors führen unabhängig von der Einstellung des
Alarmverhaltens (hoch oder niedrig) zur Ausgabe eines Hochalarms.
Die Alarmwerte des Messumformers hängen davon ab, wie der Messumformer
konfiguriert ist: Standard, gemäß NAMUR oder vom Anwender selbst konfiguriert.
14
Leitung
Betriebsanleitung
00809-0105-4825
www.emerson.com

Werbung

loading