Herunterladen Diese Seite drucken

Elmo Rietschle V Serie Originalbetriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V Serie:

Werbung

7.6.1
Öl nachfüllen
a) Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern und auf Atmosphärendruck belüften.
b) Verschluss der Öleinfüllstelle (Abb. 7/H) öffnen und Öl bis zur Oberkante des Schauglases (Abb. 7/I)
auffüllen.
c) Öleinfüllstelle wieder verschließen.
7.6.2
Ölwechsel
Erster Ölwechsel nach 500 Betriebsstunden, weitere Ölwechsel nach jeweils 500–2.000 Betriebsstunden
durchführen. Je nach Verunreinigung des abgesaugten Mediums Wechselintervalle entsprechend verkürzen.
a) Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern und auf Atmosphärendruck belüften. Pumpe
abkühlen lassen.
b) Verschluss der Öleinfüllstelle (Abb. 7/H) öffnen, Ölablassstelle (Abb. 7/K) öffnen und Altöl vollständig
ablassen.
c) Ölablassstelle (Abb. 7/K) verschließen und neues Öl an der Öleinfüllstelle (Abb. 7/H) einfüllen.
d) Ölstand am Schauglas (Abb. 7/I) kontrollieren.
7.7
Luftentölelement
ACHTUNG
Das Luftentölelement kann nach längerer Laufzeit durch Schmutzpartikel verunreinigt werden (Stromaufnah-
me und die Pumpentemperatur steigt).
Je nach Verunreinigung des abgesaugten Mediums Wechselintervalle entsprechend verkürzen.
d
O-Ring
L
Luftentölelement
Abb. 8 Luftentölelement wechseln
Sachschaden durch ungenügende Wartung!
Durch stark verschmutzte Luftentölelemente vermindert sich deren Funktion, was
zu Maschinenausfällen führen kann.
Ø Luftentölelemente regelmäßig auf Verschmutzung prüfen.
Ø Luftentölelemente spätestens nach 2.000 Betriebsstunden austauschen.
Ø Luftentölelemente nicht reinigen.
s
d
L
3
s
Schraube
3
T
Ausblasdeckel
Wartung und Instandsetzung
T
s
3
© Gardner Denver Schopfheim GmbH
27
|

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V-vgd 10V-vgd 15