Herunterladen Diese Seite drucken

Elmo Rietschle V Serie Originalbetriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V Serie:

Werbung

4.2
Datenschild
1
Typ / Baugröße (mechanische Variante)
2
Seriennummer
3
Baujahr
4
Data Matrix Barcode
5
Artikel-Nr.
Abb. 3 Datenschild (Beispiel)
Folgende Informationen werden im Barcode verschlüsselt:
• Materialnummer (MA)
• Fertigungsauftrag (PR)
• Seriennummer (SC)
4.3
Beschreibung
Die V-VGD sind einstufige, ölüberflutete Drehschieber-Vakuumpumpen. Die Drehschieber des auf der Mo-
torwelle fixierten Rotors teilen das Pumpengehäuse in mehrere Kammern, deren Volumen sich periodisch
ändert. Das Öl sorgt für die Abdichtung der Spalte, eine optimale Schmierung und den Abtransport der
Kompressionswärme.
Die Pumpen haben saugseitig einen integrierten Siebfilter und auslassseitig einen Öl- und Ölnebelabschei-
der für die Rückführung des Öls in den Ölkreislauf. Der Motorventilator sorgt für die Kühlung des Öls und
des Pumpengehäuses.
Ein integriertes Rückschlagventil verhindert ein Belüften des evakuierten Systems nach dem Abstellen der
Pumpe.
Ein optionales Gasballastventil (Zubehör) verhindert bei betriebswarmer Pumpe die Kondensation von gerin-
gen Mengen an Wasserdampf im Pumpeninneren.
1
SN: SC0123456789
BJ: 2017
vacuum pump
V-VGD 10 (01)
2,00 10,00 / 3,00 10,00mbar (abs)
EN 60034
S1
0,37 | 0,44 kW
Johann-Sutter-Straße 6+8, D-79650 Schopfheim, www.elmorietschle.de
10
9
2
3
4
5
ID: 1024090131
10,0 / 12,0 m
/h
3
2890 | 3450 /min
Made in Germany
8
7
6
6
Saugvermögen 50 Hz / 60 Hz
7
Drehzahl 50 Hz / 60 Hz
8
Motorleistung 50 Hz / 60 Hz
9
Betriebsart
10
Enddruck (abs.) 50 Hz / 60 Hz
Aufbau und Funktion
© Gardner Denver Schopfheim GmbH
15
|

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V-vgd 10V-vgd 15