Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Scheibengrubber
Smaragd 9 KA
Wir stehen ein für Sicherheit
ÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃ
Art.Nr. 175 1227
DE-4/06.99
LEMKEN GmbH & Co. KG
Weseler Straße 5, D-46519 Alpen / Postfach 11 60, D-46515 Alpen
Telefon (0 28 02) 81-0, Telefax (0 28 02) 81-220
eMail: lemken@lemken.com, Internet: http://www.lemken.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LEMKEN Smaragd 9 KA

  • Seite 1 Wir stehen ein für Sicherheit ÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃ Art.Nr. 175 1227 DE-4/06.99 LEMKEN GmbH & Co. KG Weseler Straße 5, D-46519 Alpen / Postfach 11 60, D-46515 Alpen Telefon (0 28 02) 81-0, Telefax (0 28 02) 81-220 eMail: lemken@lemken.com, Internet: http://www.lemken.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedin- gungen! • Der Lemken Scheibengrubber SMARAGD 9/KA darf nur von Personen genutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefah- ren unterrichtet sind! •...
  • Seite 4 4.3 Transportfahrt, Schwerpunktlage ................ 8 5 DREIPUNKTANBAU ....................10 5.1 Allgemeines......................10 5.2 Höheneinstellung der Schienenwelle ..............10 6 EIN- UND AUSKLAPPEN DER SEITENTEILE............11 6.1 Einklappen der Seitenteile .................. 11 6.2 Ausklappen der Seitenteile................. 12 7 SCHARSTELLUNG ....................13 8 ARBEITSTIEFENEINSTELLUNG DER ZINKEN ............
  • Seite 5: Sicherheitshinweise (Unbedlngt Beachten)

    1 SICHERHEITSHINWEISE (UNBEDlNGT BEACHTEN) • Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! • Der Scheibengrubber SMARAGD 9/KA ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten gebaut (bestim- mungsgemäßer Gebrauch) ! • Der Scheibengrubber SMARAGD 9/KA darf nur von Personen genutzt, gewar- tet und instand gesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren un- terrichtet sind! •...
  • Seite 6 • Transportausrüstung, wie z.B. Beleuchtung, Warneinrichtungen und evt. Schutzeinrichtungen überprüfen und anbauen! • Auslöseteile für Schnellkupplungen müssen lose hängen und dürfen in der Tieflage nicht selbst auslösen! • Während der Fahrt den Fahrerstand niemals verlassen! • Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfähigkeit werden durch angebaute oder ange- hängte Geräte und Ballastgewichte beeinflußt! Daher auf ausreichende Lenk- und Bremsfähigkeit achten! •...
  • Seite 7: Warnschilder Und Deren Bedeutung

    2 WARNSCHILDER UND DEREN BEDEUTUNG ACHTUNG: NICHT IM ARBEITS- UND SCHWENKBEREICH DES GERÄTES AUFHALTEN! WARNING: KEEP WELL CLEAR OF THE WORKING AND SWINGING AREA OF THE IMPLEMENT! ATTENTION:NE PAS STATIONNER DANS LA ZONE DE TRAVAIL ET DE MANOEUVRE DE LA MACHINE! ATTENTIE: NIET IN HET WERK- EN ZWENKBEREIK VAN DE MACHINE KOMEN! ACHTUNG: QUETSCHGEFAHR!
  • Seite 8: Vorbereitung Am Traktor

    3 VORBEREITUNG AM TRAKTOR Reifen Der Luftdruck - insbesondere in den Traktorhinterreifen - muß gleich sein. Siehe Betriebsanleitung des Traktorherstellers! Hubstangen Die Hubstangen des Traktordreipunktgestänges sind mittels der Verstelleinrich- tung auf gleiche Länge einzustellen! Begrenzungsketten / Stabilisatoren Die Begrenzungsketten bzw. Stabilisatoren müssen so eingestellt sein, daß sie während der Arbeit keine Seitenbeweglichkeit der Unterlenker zulassen! Regelung Für die Arbeit ist die Traktorhydraulik auf „Lageregelung“...
  • Seite 9: An- Und Abbau Des Scheibengrubbers Smaragd

    4 AN- UND ABBAU DES SCHEIBENGRUBBERS SMARAGD Anbau des Scheibengrubbers Hydraulikanlage des Traktors für den Anbau des grundsätzlich ausgeklappt ab- − gestellten Scheibengrubbers SMARAGD 9/KA auf Lageregelung schalten! Unterlenker des Traktors mit der Schienenwelle (1) verbinden und sichern! − Hydraulikschläuche anschließen! −...
  • Seite 10: Transportfahrt, Schwerpunktlage

    Transportfahrt, Schwerpunktlage Schwerpunkt eingeklappten SMARAGD 9/KA liegt sehr hoch, daher be- steht erhöhte Kippgefahr. Auf eine angemessene Fahrweise ist zu achten. Vor dem Einklappen für den Transport müssen die Randscheiben eingeschwenkt werden, damit die zulässige Transporthöhe von 4 m nicht überschritten wird. Danach wird der Scheibengrubber hinten über den Hydraulikzylinder (HY) der Aufsattelein- richtung vollständig ausgehoben.
  • Seite 11 • Gerät vorschriftsmäßig ankuppeln und nur an den vorgeschriebenen Vorrich- tungen befestigen. • Beim An- und Abkuppeln von Geräten an den oder von dem Traktor ist beson- dere Vorsicht nötig! • Zulässige Achslasten, Gesamtgewichte und Transportabmessungen beachten! • Transportausrüstung, wie z.B. Beleuchtung, Warneinrichtungen und evt. Schutzeinrichtungen überprüfen und anbauen! •...
  • Seite 12: Dreipunktanbau

    5 DREIPUNKTANBAU Allgemeines Die Kategorie der Dreipunktanlenkung muß geräteseitig und traktorseitig überein- stimmen. Falls keine Übereinstimmung vorliegt, so muß entweder das Dreipunkt- gestänge des Traktors angepaßt oder die Schienenwelle (1) des Scheibengrub- bers gegen eine passende Version ausgetauscht werden. Höheneinstellung der Schienenwelle Die Schienenwelle (1) ist in zwei Höhen- stellungen schwenkbar.
  • Seite 13: Ein- Und Ausklappen Der Seitenteile

    6 EIN- UND AUSKLAPPEN DER SEITENTEILE Einklappen der Seitenteile ACHTUNG: Niemals den SMARAGD 9 / KA mit nach vorne geschwenkten Hohlschei- ben ein- oder ausklappen! Für den Transport müssen die Seitenteile − (40) eingeklappt werden. Die Seitenteile dürfen nur mit am Traktor angebautem Gerät ein- und ausgeklappt werden.
  • Seite 14: Ausklappen Der Seitenteile

    Ausklappen der Seitenteile Steuergerät des Traktors entriegeln und − kurz in die 1. Druckstellung = Einklapp- stellung und dann in die 2. Druckstellung = Ausklappstellung schalten. Die Ausklappsicherung (43) wird dadurch − automatisch entriegelt und die Seitenteile klappen aus. Falls der Scheibengrubber mit Rand- −...
  • Seite 15: Scharstellung

    7 SCHARSTELLUNG Die Zinken- bzw. Scharstellung der Schei- bengrubber SMARAGD 9/KA ist veränder- bar. Eine flache Scharstellung sichert einen ebenen Bearbeitungshorizont (Scharspitze (5) und Flügelschare (6) arbeiten annä- hernd gleich tief) und reduziert den Zug- kraftbedarf; eine steile Scharstellung stellt sicher, daß...
  • Seite 16: Arbeitstiefeneinstellung Der Zinken

    8 ARBEITSTIEFENEINSTELLUNG DER ZINKEN Die Schare sollen 8-10 cm tief arbeiten. Bei größeren Unebenheiten und tiefen Fahrspuren kann es erforderlich sein, noch etwas tiefer zu arbeiten. Mit Hilfe der Steckvorrichtung (10) wird die Arbeitstiefe der Zinken bei geringfügig ausgehobenem Scheibengrubber wie folgt eingestellt: Umstecken des unteren Steckstiftes (11) in eine tiefere Bohrung = größere Arbeits-...
  • Seite 17 • Zwischen Traktor und Gerät darf sich niemand aufhalten, ohne daß das Fahr- zeug gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und/oder durch Unterlege- keile gesichert ist! • Einstellarbeiten nur bei ausgeschaltetem Antrieb und stillstehendem Motor vor- nehmen. Zündschlüssel abziehen! • Im Bereich des Parallelgestänges der Hohlscheiben und Walzen befinden sich Quetsch- und Scherstellen! •...
  • Seite 18: Arbeitstiefeneinstellung Der Hohlscheiben

    9 ARBEITSTIEFENEINSTELLUNG DER HOHLSCHEIBEN Die Scheiben (18) sollen ungefähr halb so tief arbeiten wie die Zinken (19). Sie sollen die von den hinteren Zinken hinterlassenen Rillen und Dämme ausgleichen und eineb- nen. Bei zu großer Arbeitstiefe der Schei- ben bilden sich neue Rillen und Dämme und bei zu geringer Arbeitstiefe der Schei- ben werden die von den Zinken hinterlas- senen Rillen und Dämme nicht ausrei-...
  • Seite 19: Stützräder

    10 STÜTZRÄDER Die Scheibengrubber SMARAGD 9/KA sind serienmäßig mit Stützrädern ausgerüstet. Die Stützräder sollen verhindern, daß die äußeren Zinken zu tief in den Boden ein- dringen. Sie sollen nicht mit zuviel Gewicht des Scheibengrubbers belastet werden. Die Tiefeneinstellung erfolgt über den Steckstift (32).
  • Seite 20: Abschersicherung

    13 ABSCHERSICHERUNG Jeder Zinken (19) und Scheibenträger ist mit einer Abschersicherung mit Abscherschrau- be (7) ausgerüstet, die den Rahmen, die Zinken und die Scheibenträger vor Überlas- tung schützt. Nach dem Bruch einer Scher- schraube (7) ist wie folgt zu verfahren: a) Scheibengrubber einige Zentimeter aus- heben, b) Scherschraubenreste entfernen,...
  • Seite 21: Überlastsicherung

    14 ÜBERLASTSICHERUNG Die Zinken (19) des Scheibengrubbers SMARAGD 9/KA in Ü-Ausführung sind je- weils mit einer automatischen Überlastsicherung mit Druckfedern (35) ausgerüs- tet, die speziell für steinige Bodenverhältnisse ausgelegt ist. Bei Auftreffen auf ein Bodenhindernis weicht der Zinken nach hinten und nach oben aus und geht nach Überwinden des Hindernisses automatisch wieder in die Arbeitsstellung zurück.
  • Seite 22: Hydraulisches Aushubgestänge Für Drillmaschine

    15 HYDRAULISCHES AUSHUBGESTÄNGE FÜR DRILLMASCHINE aufgesattelten Scheibengrubber SMARAGD 9/KA sind mit einem hydrauli- schen Aushubgestänge (30) für den Anbau einer Drillmaschine lieferbar. Damit ist die Kombination von Bodenbearbeitung und gleichzeitiger Saat möglich. Die Drillma- schine wird über die Anbauzapfen mit den Unterlenkern (32) des Aushubgestänges verbunden und mittels der Sicherungsriegel (31) gesichert.
  • Seite 23: Reifen

    • Eine Transportfahrt mit angebauter Drillmaschine, insbesondere auf öffentli- chen Straßen, ist nicht zulässig! 16 REIFEN Die Aufsatteleinrichtung des Scheibengrubbers SMARAGD 9/KA ist mit 400/60 - 15,5 oder 11,5/80 - 15,3 Bereifung lieferbar. Die Stützräder sind mit 10.80-12 Be- reifung ausgerüstet. Die PR-Zahl und die Profilbezeichnung sind in den Reifen einvulkanisiert.
  • Seite 24: Wartung

    17 WARTUNG Der Scheibengrubber SMARAGD 9/KA erfordert nur einen geringen Wartungs- aufwand. Alle Schmierstellen müssen regelmäßig mit einem umweltverträglichen Qualitätsfett abgeschmiert werden. Für eine längere Einsatzpause (Winterpause) müssen die blanken Scheibenflächen, die Steckstifte und Einstellvorrichtungen mit Fett versehen werden. • Instandsetzungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie die Be- seitigung von Funktionsstörungen grundsätzlich nur bei ausge- schaltetem Antrieb und stillstehendem Motor vornehmen.
  • Seite 25: Hinweise Für Das Fahren Auf Öffentlichen Strassen

    Laufe der Zeit können sich Änderungen ergeben, die bei der Drucklegung noch nicht berücksichtigt werden konnten. 20 LÄRM, LUFTSCHALL Der Lärmpegel der Scheibengrubber SMARAGD 9 KA liegt während der Arbeit unter 70 dB (A). 21 ÜBERGABEERKLÄRUNG / GARANTIE Wir weisen darauf hin, daß...

Inhaltsverzeichnis