Herunterladen Diese Seite drucken

schmersal MZM 100 ST2-1P2P-A Test Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MZM 100 ST2-1P2P-A Test:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Systemzustand
Magnetansteue
 
rung
 
IN
Tür auf
Tür zu, Betätiger
liegt an,
Tür kann
gesperrt werden
Tür zu und
24 V
gesperrt
Zuhaltung lässt
24 V
sich nicht
sperren.
Tür nicht korrekt
geschlossen oder
Magnet
verschmutzt
1)
Fehlerwarnung
0 V / 24 V
Betätiger liegt an
Fehler
0 V / 24 V
1)
nach 30 Minuten -> Fehler
2)
s. Blinkcode
3)
vgl. Hinweis in Kapitel 5.1 zur Rücksetzung des Systems in den Betriebszustand
6.3 Solenoid interlock with serial diagnostic function SD
Sicherheitszuhaltungen mit serieller Diagnosefunktion verfügen anstelle des konventionellen Diagnoseausgangs
über einen seriellen Ein- und Ausgang. Werden SD-Geräte in Reihe geschaltet, werden neben den
Sicherheitskanälen auch die Ein- und Ausgänge der Diagnosekanäle in Reihe geschaltet. Hierbei werden über die
Reihenschaltung dieser Ein- und Ausgänge Diagnosedaten übertragen.
Es können bis zu 31 Sicherheits-Schaltgeräte mit serieller Diagnose in Reihe geschaltet werden. Zur Auswertung der
seriellen Diagnoseleitung wird entweder das SDG-Gateway, das Universal-Gateway SD-I-U-... oder das PROFIBUS-
Gateway SD-I-DP-V0-2 eingesetzt. Dieses SD-Gateway wird als Slave in ein vorhandenes Feldbus-System
eingebunden. Die Diagnosesignale können auf diese Weise mit einer SPS ausgewertet werden. Die notwendige
Software zur Einbindung der SD-Gateways steht im Internet unter products.schmersal.com zur Verfügung.
Die Antwortdaten und die Diagnosedaten werden für jedes Sicherheitsschaltgerät in der Reihenschaltungskette
automatisch und kontinuierlich jeweils in ein Eingangsbyte der SPS geschrieben. Die Aufrufdaten für jedes
Sicherheitsschaltgerät werden über jeweils ein Ausgangsbyte der SPS an das Gerät übertragen.
Tritt ein Kommunikationsfehler zwischen dem SD-Gateway und Sicherheitsschaltgerät auf, behält die Zuhaltung
seinen Schaltzustand bei.
Error
Errors which no longer guarantee the function of the safety switchgear (internal errors) cause the safety outputs to
be disabled within the duration of risk. The fault is reset, when the cause is eliminated and bit 7 of the request byte
changes from 1 to 0 or the safety guard is opened. Faults at the safety outputs are only deleted upon the next
release, as the fault rectification cannot be detected sooner.
LED
grün
0 V
an
0 V
an
an
an
an
an
rot
gelb
aus
aus
aus
blinkt
aus
an
aus
aus
2)
blinkt
blinkt/an
2)
blinkt
aus
22-26
Sicherheitsaus
Diagnoseausga
gänge
ng OUT
Y1, Y2
-1P2PW2
0 V
0 V
24 V
24 V
24 V
24 V
0 V
0 V
24 V
0 V
0 V
0 V

Werbung

loading