Beschreibung
3.1 Leistungsmerkmale des SENTRON PAC4200
Überwachungsfunktionen
Überwacht werden:
● 12 Grenzwerte. Die Grenzwerte sind logisch verknüpfbar. Damit kann eine
Sammelmeldung erzeugt werden, welche die Verletzung mindestens eines Grenzwertes
anzeigt.
● Drehrichtung.
● Zustand der digitalen Eingänge.
● Betriebszustand des SENTRON PAC4200.
● Rücksetzen des Geräts und der Kommunikationsparameter auf die Werkeinstellung.
● Löschen aufgezeichneter Lastgänge und Ereignisse
● Zurücksetzen von Zählerständen.
● Neustart nach einem Ausfall der Versorgungsspannung.
● Erkennung und Protokollierung von Ausfällen der Messspannung und der
Versorgungsspannung mit Datum und Uhrzeit
● Überwachung der Phasensymmetrie für Spannung und Strom zur Vermeidung von
Schieflast
● Betriebsstundenzähler zur Überwachung der Laufzeit angeschlossener Verbraucher, zum
Beispiel Motoren, Pumpen, Maschinen etc.
● Ereignisgesteuertes Schalten der Digitalausgänge möglich
● Änderungen des Datums und der Uhrzeit.
● Änderungen von Geräteparametern.
● Zahlreiche Ereignisse, die im Ereignisspeicher aufgezeichnet werden.
Ereignisse und Meldungen
● Aufzeichnung von max. 4096 Ereignissen mit Zeitstempel und ereignisspezifischen
Informationen.
● Anzeige der Ereignisse in einer Ereignisliste.
● Meldung der Ereignisse auf dem Display.
● Klassifizierung der Meldungen als Information, Warnung, Alarm
Anzeige und Bedienung
● Großes hintergrundbeleuchtetes Grafik LC-Display für optimale Ablesbarkeit auch aus
größeren Entfernungen.
● Menügeführte Parametrierung und Bedienung mit Klartextanzeige am Display.
● Ausgabesprache für Menü- und Textanzeigen auf dem Display wählbar.
● Phasenbezeichnungen wählbar (L1, L2, L3 <=> a, b, c).
22
SENTRON PAC4200
Systemhandbuch, 09/2010, A5E02316180A-03