Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SENTRON 7KM PAC3100 Handbuch

Siemens SENTRON 7KM PAC3100 Handbuch

Messgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 7KM PAC3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SENTRON 7KM PAC3100

  • Seite 3: Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A

    ___________________ PAC3100 Einleitung ___________________ Sicherheitshinweise ___________________ SENTRON Beschreibung ___________________ Einsatzplanung Messgerät 7KM PAC3100 ___________________ Montage ___________________ Anschließen Gerätehandbuch ___________________ In Betrieb nehmen ___________________ Bedienen ___________________ Parametrieren ___________________ Instandhalten und Warten ___________________ Technische Daten ___________________ Maßbilder ___________________ Anhang ___________________ EGB-Richtlinien ___________________ Liste der Abkürzungen 01/2015 A5E02385159A-03...
  • Seite 4: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ..............................9 Bestimmung des vorliegenden Dokuments ................9 Zugriffshilfen ..........................9 Lieferumfang ........................... 10 Aktuelle Informationen ......................10 Weitere Dokumentationen ...................... 10 Sicherheitshinweise ..........................11 Beschreibung ............................13 Leistungsmerkmale ......................... 13 Messeingänge ......................... 16 Messgrößen ..........................20 Leistungsmittelwerte und Zähler ..................... 21 3.4.1 Erfassung der Leistungsmittelwerte ..................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis In Betrieb nehmen..........................53 Übersicht ..........................53 Versorgungsspannung anlegen ..................... 54 Gerät parametrieren ....................... 55 7.3.1 Sprache einstellen ......................... 56 7.3.2 Spannungseingang ........................ 57 7.3.2.1 Anschlussart einstellen ......................57 7.3.2.2 Messung über Spannungswandler einstellen ................ 58 7.3.2.3 Wandlerverhältnis des Spannungswandlers einstellen ............59 7.3.2.4 Messspannung einstellen ......................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 9.2.11.3 Passwortschutz ausschalten ....................105 9.2.11.4 Passwort ändern ........................105 Instandhalten und Warten ........................107 10.1 Justierung ..........................107 10.2 Reinigung ..........................107 10.3 Firmware-Update ........................107 10.4 Reparatur ..........................109 10.5 Entsorgung ..........................109 Technische Daten ..........................111 11.1 Technische Daten .........................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Bestimmung des vorliegenden Dokuments Das vorliegende Handbuch beschreibt das Messgerät PAC3100. Es richtet sich an ● Planer ● Betreiber ● Inbetriebsetzer ● Service- und Wartungspersonal Erforderliche Grundkenntnisse Zum Verständnis des Handbuchs sind allgemeine Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik erforderlich. Für Montage und Anschluss wird die Kenntnis der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und Normen vorausgesetzt.
  • Seite 10: Lieferumfang

    Technical Assistance: Telefon: +49 (0) 911-895-5900 (8:00 – 17:00 MEZ) Fax: +49 (0) 911-895-5907 Im Internet unter: E-Mail: Technical Assistance (mailto:technical-assistance@siemens.com) Internet: Technical Assistance (http://www.siemens.de/lowvoltage/technical-assistance) Weitere Dokumentationen Übersicht Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung PAC3100 und im Internet. Siehe auch...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Gefährliche Spannung Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr. Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei schalten. Sicherheitsrelevante Symbole auf dem Gerät Bild 2-1 Sicherheitsrelevante Symbole auf dem Gerät PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 12: Siehe Auch

    Sicherheitshinweise Symbol Bedeutung Gefahr durch elektrischen Schlag Warnung vor einer Gefahrenstelle Siehe auch Versorgungsspannung anlegen (Seite 54) Messspannung anlegen (Seite 64) Messstrom anlegen (Seite 64) PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 13: Beschreibung

    Beschreibung Leistungsmerkmale Das PAC3100 ist ein Messgerät zur Anzeige der elektrischen Basisgrößen in der Niederspannungs-Energieverteilung. Es ist in der Lage, ein-, zwei- oder dreiphasig zu messen und kann in Drei- oder Vierleiter- TN-, TT- und IT-Netzen verwendet werden. Durch seine kompakte Bauform im 96 x 96 mm Format ist es ein idealer Ersatz für alle herkömmlichen analogen Anzeigeinstrumente.
  • Seite 14: Zähler Und Leistungsmittelwerte

    Beschreibung 3.1 Leistungsmerkmale Gerätevarianten Das Gerät ist in folgender Variante lieferbar: Tabelle 3- 1 Gerätevarianten Messgerät PAC3100 Bestellnummer Benennung 7KM3133-0BA00-3AA0 PAC3100 mit Weitspannungsnetzteil und Schraubklemmen Messung ● Ableitung von über 30 Messgrößen aus den Basismessgrößen für Spannungen und Ströme. ● Das PAC3100 ist direkt an 480 V Industrienetze anschließbar (Messkategorie III, Verschmutzungsgrad 2).
  • Seite 15: Einbauformat

    Beschreibung 3.1 Leistungsmerkmale Einbauformat ● Schalttafeleinbauformat 96 x 96 mm. ● Nur 51 mm Einbautiefe. Schnittstelle ● Integrierte RS 485 Modbus RTU-Schnittstelle. Ein- und Ausgänge ● 2 eigenversorgte Digitaleingänge zur Statusüberwachung. ● 2 Digitalausgänge, programmierbar als Energieimpulsausgang für Wirk- oder Blindenergieimpulse oder als Schaltausgang zur Fernsteuerung über die RS 485- Schnittstelle.
  • Seite 16: Messeingänge

    Beschreibung 3.2 Messeingänge Messeingänge Strommessung ACHTUNG Nur Wechselstrommessung Das Gerät ist nicht für die Messung von Gleichstrom geeignet. PAC3100 ist ausgelegt für: ● Messstrom von 5 A zum Anschluss von Standardstromwandlern. Jeder Strommesseingang ist dauerhaft mit 10 A (max. 300 V) belastbar. Stoßüberlastbarkeit ist möglich für Ströme bis 100 A und 1 s Dauer.
  • Seite 17: Anzeige Der Messgrößen In Abhängigkeit Von Der Anschlussart

    Beschreibung 3.2 Messeingänge Anschlussbeispiele finden Sie im Kapitel "Anschließen". ACHTUNG Falscher Netzanschluss kann das Gerät zerstören Vor dem Anschluss des PAC3100 muss sichergestellt werden, dass die örtlichen Netzverhältnisse mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Zur Inbetriebnahme ist die Kurzbezeichnung der Anschlussart in den Geräteeinstellungen anzugeben.
  • Seite 18: Überlastanzeige

    Beschreibung 3.2 Messeingänge Tabelle 3- 3 Anzeige der Messgrößen in Abhängigkeit von der Anschlussart Anschlussart 3P4W 3P3W Messgröße Spannung L1-N ✓ Spannung L2-N ✓ Spannung L3-N ✓ Spannung L1-L2 ✓ ✓ Spannung L2-L3 ✓ ✓ Spannung L3-L1 ✓ ✓ Strom L1 ✓...
  • Seite 19: Stromrichtung

    Beschreibung 3.2 Messeingänge Das Display zeigt die Meldung "... ÜBERSTEUERT". Die Meldung kann mit Funktionstaste <F4> bestätigt und ausgeblendet werden. Bild 3-4 Anzeige des messbaren Maximalwertes bei Überlast Für die betroffenen Phasen wird statt der Messwerte das Zeichen ">" und der messbare Maximalwert (physikalischer Messbereich mal Skalierung) angezeigt.
  • Seite 20: Messgrößen

    Beschreibung 3.3 Messgrößen Messgrößen Messgrößen – Übersicht Die folgende Tabelle führt alle Messgrößen auf, die das Gerät erfasst oder aus Basisgrößen ableitet. Tabelle 3- 4 Messgrößen Messgröße Abkürzung Momen- Mittel Summen- Einheit tanwert wert wert Spannung L-N ✓ ✓ ✓ L1-N L2-N L3-N...
  • Seite 21: Leistungsmittelwerte Und Zähler

    Beschreibung 3.4 Leistungsmittelwerte und Zähler Leistungsmittelwerte und Zähler 3.4.1 Erfassung der Leistungsmittelwerte Auslesbare Werte PAC3100 liefert die Leistungsmittelwerte der letzten abgeschlossenen Messperiode: ● Mittelwerte für Wirkleistung und Blindleistung, jeweils getrennt für Bezug und Abgabe ● Minimum und Maximum der Wirk- und Blindleistung ●...
  • Seite 22: Energiezähler

    Beschreibung 3.5 Digitale Ein- und Ausgänge 3.4.2 Energiezähler Energiezähler PAC3100 besitzt Energiezähler zur Zählung von ● Wirkenergie Bezug ● Wirkenergie Abgabe ● Blindenergie Bezug ● Blindenergie Abgabe Zusätzlich ermittelt das Gerät den Energie-Saldo ● Wirkenergie-Saldo ● Blindenergie-Saldo Das Energie-Saldo wird berechnet aus: Bezug minus Abgabe. Verfügbarkeit Zwei der 6 Größen sind auf dem Display darstellbar und über die Schnittstelle auslesbar.
  • Seite 23: Digitaleingänge

    Beschreibung 3.5 Digitale Ein- und Ausgänge 3.5.1 Digitaleingänge Funktion Beide Digitaleingänge haben folgende Funktion: ● Statusüberwachung: Erfassung von Zuständen angeschlossener Signalgeber Interne Spannungsversorgung Optionale zusätzliche externe Spannungsversorgung, max. 30 V, typisch 24 V Eingangselektronik Bild 3-5 Prinzipschaltbild: Digitale Eingänge Beschaltung Beide Digitaleingänge sind eigenversorgt.
  • Seite 24: Digitalausgänge

    Beschreibung 3.5 Digitale Ein- und Ausgänge Schalter mit externer Spannungsversorgung Zusätzlich zur internen Spannung an Klemme DIC kann eine externe Spannung bis max. 30 V (typisch 24 V) an Klemme DIC angelegt werden. Klemme Funktionserde Externe Spannung Bild 3-7 Digitale Eingänge mit Schalter, interner Spannungsversorgung und zusätzlich externer Spannungsversorgung an Klemme DIC 3.5.2 Digitalausgänge...
  • Seite 25 Beschreibung 3.5 Digitale Ein- und Ausgänge Fernsteuerung über die RS485-Schnittstelle Die integrierte RS 485-Schnittstelle ermöglicht die Fernsteuerung der Digitalausgänge. Die Modbus-Funktionscodes sind im Anhang aufgeführt. Beschaltung Beide Digitalausgänge sind passiv und ausschließlich als Schalter implementiert. Die Ausführung der Impulsfunktion entspricht der Norm IEC 62053-31. Impulslänge, Ausschaltzeit Impulslänge Ausschaltzeit...
  • Seite 26: Rs 485-Schnittstelle

    Beschreibung 3.6 RS 485-Schnittstelle RS 485-Schnittstelle RS 485-Schnittstelle zur Modbus RTU-Kommunikation Das PAC3100 ist mit einer RS 485-Schnittstelle zur Modbus RTU-Kommunikation ausgerüstet. Einsatz Die Schnittstelle ermöglicht: ● Auslesen der Messwerte ● Lesen und Schreiben der Geräteeinstellungen ● Firmware-Update des Geräts ●...
  • Seite 27: Polarisierung

    Beschreibung 3.6 RS 485-Schnittstelle Polarisierung Für die Polarisierung der RS 485-Datenleitungen muss an anderer Stelle auf dem Bus gesorgt werden. Das PAC3100 enthält keine Polarisierungswiderstände. Status-LED Zwei LEDs signalisieren Status-Informationen: Tabelle 3- 6 Bedeutung der LED-Signale Farbe Zustand Beschreibung Grün und Gelb Keine Aktivität auf dem Bus.
  • Seite 28: Einschuböffnungen Auf Der Geräterückseite

    Beschreibung 3.7 Einschuböffnungen auf der Geräterückseite Einschuböffnungen auf der Geräterückseite Einschuböffnung auf der Geräterückseite ACHTUNG Das Gerät kann durch eingeführte Gegenstände zerstört werden Schieben Sie keine Gegenstände in die Gehäuseöffnungen auf der Geräterückseite. Bild 3-10 Nicht nutzbare Gehäuseöffnungen PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 29: Einsatzplanung

    Einsatzplanung Einbauort Das PAC3100 ist für den Einbau in ortsfeste Schalttafeln innerhalb geschlossener Räume vorgesehen. Leitende Schalttafeln und Türen von Schaltschränken müssen geerdet sein. Die Türen des Schaltschranks müssen über Erdungsleitung mit dem Schaltschrank verbunden sein. Einbaulage Das Gerät muss senkrecht eingebaut werden. Bild 4-1 Einbaulage Die Vorzugsblickrichtung ist schräg von unten.
  • Seite 30: Umgebungsbedingungen

    Einsatzplanung Umgebungsbedingungen Setzen Sie das PAC3100 nur dort ein, wo die Umgebungsbedingungen den Betrieb zulassen: Tabelle 4- 1 Umgebungsbedingungen Temperaturbereich Betriebstemperatur - 10 °C bis + 55 °C Lager- und Transporttemperatur - 25 °C bis + 70 °C Relative Luftfeuchte 95 % bei 25 °C ohne Betauung (Normalbedin- gungen) Aufstellungshöhe über NN...
  • Seite 31: Montage

    ● Stellen Sie fest, ob die Verpackung beschädigt ist ● Prüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit ● Prüfen Sie das Gerät auf äußere Beschädigungen Wenden Sie sich in folgenden Fällen an Ihren Siemens Vertriebspartner: ● Die Verpackung ist beschädigt ● Der Packungsinhalt ist nicht vollständig ●...
  • Seite 32: Montage An Der Schalttafel

    Montage 5.2 Montage an der Schalttafel Montage an der Schalttafel 5.2.1 Werkzeuge Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge: ● Schneidewerkzeug für den Tafelausschnitt ● Schraubendreher PH2 cal. ISO 6789 Zusätzliche Montagemittel ● Kabelschelle zur Zugentlastung des RS 485-Anschlusses. 5.2.2 Einbaumaße Einbau- und Abstandsmaße Informationen zu den Ausschnitt-, Rahmenmaßen und Abstandsmaßen finden Sie im Kapitel...
  • Seite 33 Montage 5.2 Montage an der Schalttafel 4. Gehen Sie zur Innenseite der Schalttafel und führen Sie alle weiteren Montageschritte dort aus. 5. Spannen Sie das Gerät mit den beiden mitgelieferten Halterungen an die Schalttafel (Bild "Montageschritt B"). Dazu gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 34 Montage 5.2 Montage an der Schalttafel Montageschritte Montageschritt A Montageschritt B Montageschritt B, Detail PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 35 Montage 5.2 Montage an der Schalttafel Montageschritt C Montageschritt D PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 36: Demontage

    Montage 5.3 Demontage Montageschritt E – Zugentlastung des RS 485-Anschlusses Siehe auch EGB-Richtlinien (Seite 149) Demontage Werkzeuge Für die Demontage des Geräts benötigen Sie folgende Werkzeuge: ● Schraubendreher PH2 ● Schlitz-Schraubendreher PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 37 Montage 5.3 Demontage Demontageschritte 1. Entladen Sie Ihren Körper elektrostatisch gemäß den EGB-Richtlinien. ACHTUNG Elektrostatisch gefährdete Bauelemente Entladen Sie Ihren Körper von eventuell vorhandener statischer Elektrizität. Fassen Sie z. B. an den geerdeten Schaltschrank oder ein Metallteil, das mit der Gebäudeerdung verbunden ist (Heizkörper, Stahlträger).
  • Seite 38 Montage 5.3 Demontage PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 39: Anschließen

    Anschließen Sicherheitshinweise Hinweise GEFAHR Gefährliche Spannung Nichtbeachtung wird Tod, Körperverletzung oder Sachschaden zur Folge haben. Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei schalten. Hinweis Die folgenden Arbeiten werden teilweise bei Vorhandensein gefährdender Spannungen durchgeführt. Sie dürfen deshalb nur von entsprechend qualifizierten Personen vorgenommen werden, die mit den Sicherheitsbestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen vertraut sind und diese befolgen.
  • Seite 40: Anschlüsse

    Anschließen 6.2 Anschlüsse Hinweis Qualifiziertes Personal Qualifiziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise in den Anwender- dokumenten sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikationen verfügen, wie z. B.: •...
  • Seite 41 Anschließen 6.2 Anschlüsse Anschlussbezeichnungen Digitale Ein- und Ausgänge, Funktionserde Blinde Anschlüsse. Als Steckplätze nicht nutzbar! Versorgungsspannung L/+, N/- Messeingänge Spannung V , V2, V3, VN Messeingänge Strom IL1, IL2, IL3 RS 485-Anschluss Bild 6-1 Anschlussbezeichnungen, Ansicht der Rück- und Oberseite des Geräts PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 42: Klemmenbeschriftung

    Anschließen 6.2 Anschlüsse Klemmenbeschriftung Klemme Funktion ↑k ̇ ̇ ̇ k Strom I , Eingang ° IL1 l↓ Strom I , Ausgang ↑k ̇ k Strom I , Eingang ° IL2 l↓ Strom I , Ausgang ↑k ̇ k Strom I , Eingang °...
  • Seite 43: Funktionserde

    Anschließen 6.2 Anschlüsse Bild 6-2 Klemmenbeschriftung Klemme Funktion (20) Common = Ground (21) B-Signal; D1 (22) A-Signal; D0 Bild 6-3 Klemmenbeschriftung Erdung Leitende Schalttafeln und Türen von Schaltschränken müssen geerdet sein. Die Türen des Schaltschranks müssen über Erdungsleitung mit dem Schaltschrank verbunden sein. Funktionserde (13) Klemme Funktionserde...
  • Seite 44: Absicherung Der Versorgungsspannung

    Anschließen 6.2 Anschlüsse Absicherung der Versorgungsspannung VORSICHT Nicht abgesicherte Versorgungsspannung kann zu Schäden am Gerät oder an der Anlage führen Es können Schäden am Gerät und an der Anlage auftreten. Sichern Sie das Gerät immer mit einer IEC zugelassenen oder UL gelisteten Sicherung 0,6 A, CLASS CC.
  • Seite 45: Anklemmen Der Leitungen

    Anschließen 6.3 Anklemmen der Leitungen Anklemmen der Leitungen Anklemmen der Leitungen an der Schraubklemme Werkzeug: Schraubendreher PZ2 cal. ISO 6789 Bild 6-5 Anklemmen der Leitungen an der Schraubklemme PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 46: Anschlussbeispiele

    Anschließen 6.4 Anschlussbeispiele Anschlussbeispiele Nachfolgend sind einige Anschlussbeispiele aufgeführt. Sie zeigen den Anschluss in: ● Drei- oder Vierleiternetzen ● mit unsymmetrischer Belastung ● mit / ohne Spannungswandler ● mit Stromwandler Das Gerät kann bis zu den maximal zulässigen Spannungswerten mit oder ohne Spannungsmesswandler betrieben werden.
  • Seite 47 Anschließen 6.4 Anschlussbeispiele (2) Dreiphasige Messung, vier Leiter, unsymmetrische Belastung, mit Spannungswandler, mit drei Stromwandlern Anschlussart 3P4W Sicherungen sind bauseits vorzusehen. Anschluss der Versorgungsspannung Bild 6-7 Anschlussart 3P4W, mit Spannungswandler, mit drei Stromwandlern (3) Dreiphasige Messung, drei Leiter, unsymmetrische Belastung, ohne Spannungswandler, mit drei Stromwandlern Anschlussart 3P3W Sicherungen sind bauseits vorzusehen.
  • Seite 48 Anschließen 6.4 Anschlussbeispiele (4) Dreiphasige Messung, drei Leiter, unsymmetrische Belastung, mit Spannungswandler, mit drei Stromwandlern Anschlussart 3P3W Sicherungen sind bauseits vorzusehen. Anschluss der Versorgungsspannung Bild 6-9 Anschlussart 3P3W, mit Spannungswandler, mit drei Stromwandlern (5) Dreiphasige Messung, vier Leiter, unsymmetrische Belastung, mit Spannungswandler, mit drei Stromwandlern Anschlussart 3P3W Sicherungen sind bauseits vorzusehen.
  • Seite 49: Anschließen An Den Rs 485-Bus

    Anschließen 6.5 Anschließen an den RS 485-Bus Anschließen an den RS 485-Bus Vorgehensweise Schließen Sie das PAC3100 über die integrierte Schnittstelle an den RS 485-Bus an. Beachten Sie die allgemeine Topologie der Zweidrahtleitung. 1. Schließen Sie alle drei Leitungen an den Schraubklemmen des Klemmenblocks an. 2.
  • Seite 50: Erdung Des Kabelschirms

    Anschließen 6.5 Anschließen an den RS 485-Bus Prinzipschaltbild Busabschlusswiderstand (Termination) pull-up Widerstand pull-down Widerstand Erdung des Kabelschirms Erdung der Common-Leitung, vorzugsweise nur an einem Punkt für den gesamten Bus Bild 6-12 Prinzipschaltbild: Allgemeine RS 485-Topologie Erdung des Kabelschirms Die serielle Modbus-Datenleitung muss geschirmt sein. Die Schirmung muss mindestens an einem Kabelende an die Schutzerde angeschlossen werden.
  • Seite 51 Anschließen 6.5 Anschließen an den RS 485-Bus Empfohlen wird eine Polarisierung mit Versorgung von 5 V DC, Pull-up Widerstand mit 560 Ω, Pull-down Widerstand mit 560 Ω. Busabschluss Der erste und letzte Teilnehmer im Bus-Segment müssen den Bus mit einem Abschlusswiderstand abschließen.
  • Seite 52 Anschließen 6.5 Anschließen an den RS 485-Bus PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 53: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen Übersicht Voraussetzungen 1. Das Gerät wurde montiert. 2. Das Gerät wurde entsprechend der möglichen Anschlussarten angeschlossen. Zur Kommunikation über die RS 485-Schnittstelle muss das Gerät an den Bus angeschlossen sein. Schritte zur Inbetriebnahme des Geräts 1. Versorgungsspannung anlegen 2.
  • Seite 54: Versorgungsspannung Anlegen

    In Betrieb nehmen 7.2 Versorgungsspannung anlegen Versorgungsspannung anlegen Für den Betrieb des Geräts wird eine Versorgungsspannung benötigt. Die Art und die Größe der möglichen Versorgungsspannung entnehmen Sie bitte den technischen Daten bzw. dem Typenschild. WARNUNG Angegebenen Nennbereich der Spannung nicht überschreiten Nichtbeachtung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Sachschaden führen Die in den technischen Daten und auf dem Typenschild genannten Grenzwerte dürfen nicht überschritten oder unterschritten werden, auch nicht bei der Inbetriebnahme oder Prüfung...
  • Seite 55: Gerät Parametrieren

    In Betrieb nehmen 7.3 Gerät parametrieren Siehe auch Sicherheitshinweise (Seite 11) Sicherheitshinweise (Seite 39) Messspannung anlegen (Seite 64) Technische Daten (Seite 111) Gerät parametrieren Vorgehensweise Zur Inbetriebnahme des Geräts sind die folgend aufgeführten Betriebsparameter in den Geräteeinstellungen anzugeben: ● Anschlussart ●...
  • Seite 56: Sprache Einstellen

    In Betrieb nehmen 7.3 Gerät parametrieren 7.3.1 Sprache einstellen Stellen Sie zuerst die Sprache ein, in der die Textanzeigen am Display erscheinen sollen. Die verfügbaren Sprachen werden angezeigt: ● bei der ersten Inbetriebnahme, ● nach einem Rücksetzen auf Werkseinstellungen Voreingestellt ist Englisch. Bild 7-1 Spracheinstellung Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Tasten <F2>...
  • Seite 57: Spannungseingang

    In Betrieb nehmen 7.3 Gerät parametrieren 6. Öffnen Sie den Bearbeitungsmodus der Geräteeinstellung "SPRACHE" mit: Taste <F4> Bild 7-3 Bearbeitungsmodus "SPRACHE" 7. Durchlaufen Sie die möglichen Werte mit: Taste <F2> 8. Übernehmen Sie die gewünschte Sprache mit: Taste <F4> Die Sprache wird dauerhaft gespeichert und ist sofort wirksam. Das Display kehrt in den Anzeigemodus zurück.
  • Seite 58: Messung Über Spannungswandler Einstellen

    In Betrieb nehmen 7.3 Gerät parametrieren Vorgehensweise 1. Verlassen Sie die Messwertanzeige und rufen Sie das Menü "HAUPTMENÜ" auf: Taste <F4> 2. Gehen Sie im Hauptmenü zum Menüeintrag "EINSTELLUNGEN": Taste <F2> oder Taste <F3> 3. Rufen Sie den Menüeintrag "EINSTELLUNGEN" auf: Taste <F4>...
  • Seite 59: Wandlerverhältnis Des Spannungswandlers Einstellen

    In Betrieb nehmen 7.3 Gerät parametrieren Vorgehensweise 1. Rufen Sie im Menü "EINSTELLUNGEN" den Menüeintrag "GRUNDPARAMETER" auf. 2. Öffnen Sie im Menü "GRUNDPARAMETER" den Eintrag "SPANNUNGSEINGANG": Taste <F4> Das Display zeigt die aktuell gültigen Einstellungen an. 3. Gehen Sie zur Geräteeinstellung "U-WANDLERMESSUNG?": Taste <F2>...
  • Seite 60 In Betrieb nehmen 7.3 Gerät parametrieren Vorgehensweise 1. Rufen Sie im Menü "EINSTELLUNGEN" den Menüeintrag "GRUNDPARAMETER" auf. 2. Öffnen Sie im Menü "GRUNDPARAMETER" den Eintrag "SPANNUNGSEINGANG": Taste <F4> Das Display zeigt die aktuell gültigen Einstellungen an. Falls die Felder "U PRIMÄR" und "U SEKUNDÄR" nicht sichtbar sind, ist Direktmessung am Netz eingestellt.
  • Seite 61: Messspannung Einstellen

    In Betrieb nehmen 7.3 Gerät parametrieren 7.3.2.4 Messspannung einstellen Im Lieferzustand ist die Messbezugsspannung U auf 400 V eingestellt. Bei der Erstinbetriebnahme sind die folgenden Schritte durchzuführen, wenn die anliegende Messspannung U davon abweicht. Vorgehensweise 1. Rufen Sie im Menü "EINSTELLUNGEN" den Menüeintrag "GRUNDPARAMETER" auf. 2.
  • Seite 62: Stromeingang

    In Betrieb nehmen 7.3 Gerät parametrieren 7.3.3 Stromeingang 7.3.3.1 Wandlerverhältnis des Stromwandlers einstellen Vor der Erstinbetriebnahme ist das Wandlerverhältnis einzustellen. Bild 7-9 Geräteeinstellung "STROMEINGANG" Vorgehensweise 1. Rufen Sie im Menü "EINSTELLUNGEN" den Menüeintrag "GRUNDPARAMETER" auf. 2. Öffnen Sie im Menü "GRUNDPARAMETER" den Eintrag "STROMEINGANG": Taste <F4>...
  • Seite 63: Rs 485-Schnittstelle

    In Betrieb nehmen 7.3 Gerät parametrieren Beispiel Sie möchten den Strom über Stromwandler für 5000 A / 5 A messen. Geben Sie dazu ein: 1. I PRIMÄR: 5000A 2. I SEKUNDÄR: 5A Bild 7-10 Geräteeinstellung "STROMEINGANG - I PRIMÄR" 7.3.4 RS 485-Schnittstelle Zur Erstinbetriebnahme der integrierten RS 485-Schnittstelle sind die Modbus- Kommunikationsparameter am Gerät einzustellen.
  • Seite 64: Messspannung Anlegen

    In Betrieb nehmen 7.4 Messspannung anlegen Messspannung anlegen Das PAC3100 ist ausgelegt für das Messen in Netzen mit Nennwechselspannungen bis ● 277 V Leiter gegen Neutralleiter und ● 480 V Leiter gegen Leiter. ACHTUNG Grenzwerte einhalten Die in den technischen Daten bzw. auf dem Typenschild genannten Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden, auch nicht bei der Inbetriebnahme oder Prüfung des Geräts.
  • Seite 65: Stromflussrichtung

    In Betrieb nehmen 7.5 Messstrom anlegen Die Strommesseingänge sind jeweils mit 10 A (max. 300 V) dauerhaft, bzw. mit 100 A für 1 Sekunde belastbar. GEFAHR Offene Wandler-Stromkreise führen zu elektrischem Schlag und Lichtbogenüberschlag Nichtbeachtung wird Tod, Körperverletzung oder erheblichen Sachschaden zur Folge haben.
  • Seite 66: Angezeigte Messwerte Prüfen

    In Betrieb nehmen 7.6 Angezeigte Messwerte prüfen Angezeigte Messwerte prüfen Korrekte Anschlussart Prüfen Sie mit Hilfe der Tabelle "Anzeige der Messgrößen in Abhängigkeit von der Anschlussart", ob die Messgrößen entsprechend der ausgeführten Anschlussart angezeigt werden. Bei Abweichung liegt ein Verdrahtungsfehler oder Konfigurationsfehler vor. Siehe auch Messeingänge (Seite 16) PAC3100...
  • Seite 67: Bedienen

    Bedienen Geräteoberfläche 8.1.1 Anzeige- und Bedienelemente Anzeige- und Bedienelemente Die Front des PAC3100 enthält folgende Anzeige- und Bedienelemente. Anzeige der Messwerte, Geräteeinstellungen, Auswahlmenüs Anzeigetitel Beschriftung der Funktionstasten Tastenflächen der Funktionstasten Bild 8-1 Geräteoberfläche PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 68: Organisation Der Information

    Bedienen 8.1 Geräteoberfläche Display: Anzeige - Anzeigetitel - Tastenbeschriftung Das Display ist wie folgt unterteilt: ● Anzeigebereich - stellt die aktuellen Messwerte, Geräteeinstellungen und Auswahlmenüs dar. ● Kopfbereich - gibt an, welche Informationen im Anzeigebereich sichtbar sind. ● Fußbereich - gibt an, welche Funktionen auf die Funktionstasten gelegt sind. Funktionstasten: Tastenbeschriftung - Tastenflächen Die vier Funktionstasten F1 bis F4 ermöglichen die Gerätebedienung: ●...
  • Seite 69: Navigation Durch Die Ansichten

    Bedienen 8.1 Geräteoberfläche Navigation durch die Ansichten Die Navigation durch die Messgrößen, Menüs und Geräteeinstellungen ist durchgängig auf die Funktionstasten F1 und F4 gelegt: ● F1 : Bricht die letzte Bedieneraktion ab. Kehrt aus der Anzeige der Geräteeinstellungen in die Menüanzeige zurück. ●...
  • Seite 70 Bedienen 8.1 Geräteoberfläche Anzeige der Messgrößen Menü "HAUPTMENÜ" Menü "EINSTELLUNGEN" Submenü. Einige Geräteeinstellungen gruppieren die Felder in Submenüs Anzeige der Geräteeinstellungen Bearbeitungsmodus der Geräteeinstellungen Bild 8-2 Informationsstruktur und Navigation PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 71: Besondere Anzeigeelemente

    Bedienen 8.1 Geräteoberfläche Besondere Anzeigeelemente Geräteschutz-Symbol Das Schloss-Symbol im Anzeigetitel gibt an, ob die Geräteeinstellungen gegen unbefugte oder versehentliche Änderung geschützt sind. Gerät ist geschützt. Gerät ist nicht geschützt. Bei eingeschaltetem Geräteschutz erzwingt das Gerät die Eingabe des gültigen Passwortes. Das Passwort kann in der Geräteeinstellung "ERWEITERT >...
  • Seite 72 Bedienen 8.1 Geräteoberfläche Auswahlbalken Der Auswahlbalken kennzeichnet den Menüeintrag, der mit Taste F4 aufrufbar ist. Die Tasten F2 und F3 bewegen den Auswahlbalken über die Menüeinträge. ● Wenn alle Einträge des angezeigten Menüs auf dem Display zugleich darstellbar sind, bewegt sich der Auswahlbalken über die feststehenden Menüeinträge. ●...
  • Seite 73 Bedienen 8.1 Geräteoberfläche Extremwert-Symbol Bei Anzeige der Extremwerte ist der Messgrößenbezeichnung ein Symbol zur Bezeichnung des Maximum- oder Minimumwerts beigeordnet: ● Maximum ● Minimum Maximum-Symbol Minimum-Symbol Bild 8-6 Extremwert-Symbole Siehe auch Aktuelle Informationen (Seite 10) PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 74: Anzeige Der Messgrößen

    Bedienen 8.1 Geräteoberfläche 8.1.2 Anzeige der Messgrößen Anzeigetitel Bezeichnung der Messgröße Bezeichnung der Messwerteigenschaft Display-Nummer der Messgröße Messwertanzeige Phasenbezeichner Messwert Einheit der Messgröße Funktionstasten Tastenbeschriftung Bildlaufleiste der Funktionstaste F1 Bild 8-7 Anzeige der Messgrößen PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 75: Bezeichnung Der Messgröße

    Bedienen 8.1 Geräteoberfläche Anzeigetitel Der Anzeigetitel im Kopf des Displays enthält folgende Informationen: ● Bezeichnung der Messgröße ● Bezeichnung der Messwerteigenschaft ● Display-Nummer der Messgröße Bezeichnung der Messgröße An erster Stelle im Anzeigetitel steht die Bezeichnung der angezeigten Messgröße. Aufgrund der beschränkten Zeilenlänge dient zur Bezeichnung auch die Einheit der Messgröße.
  • Seite 76: Anzeige Des Menüs "Hauptmenü

    Bedienen 8.1 Geräteoberfläche 8.1.3 Anzeige des Menüs "HAUPTMENÜ" Das Menü "HAUPTMENÜ" stellt die anzeigbaren Messgrößen zur Auswahl. Der zusätzliche Menüeintrag "EINSTELLUNGEN" verzweigt in das Menü zur Geräteparametrierung. Anzeigetitel "HAUPTMENÜ" Geräteschutz-Symbol Display-Nummer Liste der anzeigbaren Messgrößen Trennstrich Listenbeginn / Listenende Auswahlbalken Bildlaufleiste Wechsel in das Menü...
  • Seite 77: Wechsel In Das Menü Zur Geräteparametrierung

    Bedienen 8.1 Geräteoberfläche Wechsel in das Menü zur Geräteparametrierung Der Menüeintrag "EINSTELLUNGEN" verzweigt in das Menü zur Geräteparametrierung. Funktionstasten Tabelle 8- 1 Belegung der Funktionstasten im Menü "HAUPTMENÜ" Tastenfunktion Verwerfe die Menüauswahl und kehre zur zuletzt angezeigten Messgröße zurück Gehe in der Auswahlliste nach oben Gehe in der Auswahlliste nach unten Zeige die ausgewählte Messgröße an Siehe auch...
  • Seite 78: Anzeige Des Menüs "Einstellungen

    Bedienen 8.1 Geräteoberfläche 8.1.4 Anzeige des Menüs "EINSTELLUNGEN" Das Menü "EINSTELLUNGEN" stellt die Geräteeinstellungen zur Auswahl. Die Menüeinträge bezeichnen Gruppen verwandter Einstellungen, die in einer Anzeige zusammengefasst sind. Unter einem Menüeintrag können weitere Untermenüs stehen. Anzeigetitel "EINSTELLUNGEN" Geräteschutz-Symbol Display-Nummer der Geräteeinstellung Liste der Geräteeinstellungen Trennstrich Listenbeginn / Listenende Auswahlbalken...
  • Seite 79: Anzeige Der Geräteeinstellungen

    Bedienen 8.1 Geräteoberfläche Siehe auch Bedienschritte im Menü "EINSTELLUNGEN" (Seite 84) 8.1.5 Anzeige der Geräteeinstellungen Unter dem Anzeigetitel sind zusammengehörige Geräteeinstellungen gelistet. Sichtbar sind die aktuell gültigen Einstellungen. Anzeigetitel Bezeichnung der ausgewählten Gruppe von Geräteeinstellungen Geräteschutz-Symbol Display-Nummer der Geräteeinstellung Liste der Geräteeinstellungen Auswahlbalken Aktuelle Einstellung Funktionstasten...
  • Seite 80 Bedienen 8.1 Geräteoberfläche Funktionstasten Tabelle 8- 3 Belegung der Funktionstasten in der Anzeige der Geräteeinstellung Tastenfunktion Kehre in die Menüauswahl zurück Gehe in der Auswahlliste nach oben Gehe in der Auswahlliste nach unten Wechsle in den Bearbeitungsmodus Schalte die Einstellung ein / aus Kehre in die Menüauswahl zurück Die Taste F4 schaltet den Bearbeitungsmodus ein.
  • Seite 81: Bearbeitungsmodus Der Geräteeinstellungen

    Bedienen 8.1 Geräteoberfläche 8.1.6 Bearbeitungsmodus der Geräteeinstellungen Zum Bearbeiten der Geräteeinstellungen ist der Aufruf des Bearbeitungsmodus notwendig. Der Aufruf ist im Anzeigemodus auf die Taste F4 gelegt. Erkennbar ist der Bearbeitungsmodus an der Verkürzung des Auswahlbalkens auf die Breite des wählbaren Wertes. Gruppentitel Liste der Geräteeinstellungen Geräteeinstellung im Bearbeitungsmodus...
  • Seite 82: Bedienschritte

    Bedienen 8.2 Bedienschritte Siehe auch Anzeige der Geräteeinstellungen (Seite 79) Bedienschritte in der Anzeige der Geräteeinstellungen (Seite 85) Bedienschritte 8.2.1 Bedienschritte in der Anzeige der Messgröße Messgröße auswählen Bei Anzeige des Momentanwerts ist es möglich, zu anderen Messgrößen weiterzuschalten. Taste F2 schaltet zur vorangehenden Messgröße.
  • Seite 83: Menü "Hauptmenü" Aufrufen

    Bedienen 8.2 Bedienschritte Menü "HAUPTMENÜ" aufrufen Taste F4 ruft die Menüauswahl auf. Der Auswahlbalken steht in der Menüauswahl auf der zuletzt angezeigten Messgröße. Bild 8-13 "HAUPTMENÜ" aufrufen Siehe auch Bedienschritte im Menü "HAUPTMENÜ" (Seite 83) 8.2.2 Bedienschritte im Menü "HAUPTMENÜ" Messgröße auswählen Der Auswahlbalken markiert den aktuell ausgewählten Menüeintrag (weiße Schrift auf schwarzem Grund).
  • Seite 84: Menüauswahl Abbrechen

    Bedienen 8.2 Bedienschritte Menüauswahl abbrechen Taste F1 bricht die Menüauswahl ab und kehrt in die zuletzt angezeigte Messgröße zurück. Hinweis Menüauswahl abbrechen Bei der Rückkehr aus dem Hauptmenü in die Messanzeige schaltet das Display auf die Anzeige des Momentanwerts um. Bild 8-14 Menüauswahl abbrechen Menü...
  • Seite 85: Bedienschritte In Der Anzeige Der Geräteeinstellungen

    Bedienen 8.2 Bedienschritte Einstellung anzeigen Der Auswahlbalken markiert den aktuell ausgewählten Menüeintrag (weiße Schrift auf schwarzem Grund). Taste F4 ruft die Anzeige der ausgewählten Geräteeinstellung auf. Bild 8-15 Einstellungen anzeigen Menüwahl abbrechen Taste F1 kehrt in das Hauptmenü zurück. 8.2.4 Bedienschritte in der Anzeige der Geräteeinstellungen Bearbeitungsmodus aufrufen Die Taste F4...
  • Seite 86: Bedienschritte Im Bearbeitungsmodus Der Geräteeinstellungen

    Bedienen 8.2 Bedienschritte Anzeige verlassen Taste F1 schließt die Anzeige und kehrt in das Menü "EINSTELLUNGEN" zurück. Bild 8-17 Anzeige verlassen 8.2.5 Bedienschritte im Bearbeitungsmodus der Geräteeinstellungen Passwort eingeben Bei eingeschaltetem Geräteschutz erzwingt das PAC3100 die Eingabe des gültigen Passwortes. Bild 8-18 Passwort eingeben Informationen zur Passwortverwaltung finden Sie im Kapitel "Passwortverwaltung".
  • Seite 87 Bedienen 8.2 Bedienschritte Die Einstellung wird sofort wirksam. Die Speicherung mit Taste F4 entfällt. Bild 8-20 Geräteeinstellung umschalten Aus mehreren Einstellungen wählen Taste F2 durchläuft die Reihe der wählbaren Einstellungen vorwärts. Taste F3 durchläuft die Reihe der wählbaren Einstellungen rückwärts. Bild 8-21 Aus mehreren Einstellungen wählen Wert hoch- oder herabsetzen...
  • Seite 88: Bearbeitung Abbrechen

    Bedienen 8.2 Bedienschritte Bearbeitung abbrechen Taste F1 bricht die Bearbeitung ab und kehrt in den Anzeigemodus zurück. Alle Änderungen werden verworfen. Bild 8-22 Bearbeitungsmodus verlassen Siehe auch Passwortverwaltung (Seite 103) PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 89: Parametrieren

    Parametrieren Einleitung Geräteeinstellungen Das Kapitel "Parametrieren" beschreibt die Geräteeinstellungen. Dazu gehören: ● Abstimmung auf die physikalischen Einsatzbedingungen ● Einbindung in das Kommunikationssystem ● Länderspezifische Einstellungen, Ergonomie, Geräteschutz Die Einstellung des Geräts ist möglich mittels: ● Bedienoberfläche des Geräts ● Konfigurationssoftware ●...
  • Seite 90: Parametrieren Über Die Bedienoberfläche

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche Parametrieren über die Bedienoberfläche 9.2.1 Gruppen von Einstellungen Die Geräteeinstellungen sind in folgende Gruppen geordnet. Das Menü "EINSTELLUNGEN" stellt die Gruppen zur Auswahl: ● Geräteinformation Gerätespezifische Nummern und Versionsstände. ● Sprache/Regionales Sprache des Displays und Bezeichnung der Phasen auf dem Display. ●...
  • Seite 91: Sprache Und Regionaleinstellungen

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche Geräteinformationen PAC3100 V1.00 Gerätebezeichnung und Versionsstand 7KM31 . . - ..- ..Bestellnummer des Geräts. S/N: Seriennummer des Geräts. D/T: Datecode. Erzeugnisstand der Hardware. SW-REV: Versionsstand der Firmware. BL-REV: Versionsstand des Bootloaders.
  • Seite 92: Grundparameter

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche 9.2.4 Grundparameter Grundparameter sind alle Einstellungen zu den Messeingängen. Aufruf: "EINSTELLUNGEN > GRUNDPARAMETER" Bild 9-3 Geräteeinstellung "GRUNDPARAMETER" SPANNUNGSEINGANG Bild 9-4 Geräteeinstellung "SPANNUNGSEINGANG" PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 93 Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche ANSCHLUSSART Anschlussarten: 3P4W: 3 Phasen, 4 Leiter, unsymmetrische Belastung 3P3W: 3 Phasen, 3 Leiter, unsymmetrische Belastung Defaultwert: 3P4W U-WANDLERMESSUNG? Messung mit / ohne Spannungswandler Ein- / Aus-Schalter: Ein / Aus. Ein: Messung über Spannungswandler. Bei Messung über Spannungswandler muss dem Gerät das Spannungswandlerverhältnis bekannt sein.
  • Seite 94 Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche STROMEINGANG Bild 9-5 Geräteeinstellung "STROMEINGANG" ACHTUNG Strombelastbarkeit beachten Bei Überlastung kann das PAC3100 zerstört werden. Dem Gerät muss das Stromwandlerverhältnis bekannt gegeben werden. Dazu ist der Pri- märstrom im Feld "I PRIMÄR" einzustellen. Der Sekundärstrom ist fix definiert. Feld "I SEKUNDÄR"...
  • Seite 95: Leistungsmittelwerte

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche 9.2.5 Leistungsmittelwerte Geräteeinstellungen zur Erfassung der Leistungsmittelwerte. Aufruf: "EINSTELLUNGEN > LEISTUNGSMITTELW." Bild 9-6 Geräteeinstellung "LEISTUNGSMITTELWERTE" Leistungsmittelwerte PERIODENDAUER Periodenlänge in Minuten Bereich: 1 bis 60 min. Defaultwert: 15 min. SYNC. ÜBER BUS Synchronisation über Bus Ein- / Aus-Schalter: Ein / Aus.
  • Seite 96: Energiezähler

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche 9.2.6 Energiezähler Geräteeinstellungen zur Energiezählung. Aufruf: "EINSTELLUNGEN > ENERGIEZÄHLER" Energiezähler WIRKENERGIE Zähler für Wirkenergie Bereich: SALDO Saldo aus bezogener und abgegebener Wirkenergie. BEZUG Bezogene Wirkenergie. ABGABE Abgegebene Wirkenergie. Defaultwert: SALDO BLINDENERGIE Zähler für Blindenergie Bereich: SALDO Saldo aus bezogener und abgegebener...
  • Seite 97 Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche "DIG. AUSGANG 0" Digitaler Ausgang DO0 (Klemmenbeschriftung). Bild 9-8 Geräteeinstellung "DIG. AUSGANG 0" AKTION Nutzungsart des digitalen Ausgangs: Der digitale Ausgang ist ausgeschaltet. FERNGESTEUERT Der digitale Ausgang wird über die RS 485- Schnittstelle gesteuert. ENERGIEIMPULS Der digitale Ausgang gibt die pro Energie- einheit parametrierte Anzahl Impulse aus.
  • Seite 98: Kommunikation

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche "DIG. AUSGANG 1" Digitaler Ausgang DO1 (Klemmenbeschriftung). Alle Felder wie Digitaler Ausgang "DIG. AUSGANG 0". "DIG. EINGANG 0" Digitaler Eingang DI0 (Klemmenbeschriftung). Nur Status-Anzeige. Keine Parametrierung vorgesehen. Digitaleingang geschaltet Digitaleingang nicht geschaltet "DIG. EINGANG 1" Digitaler Eingang DI1 (Klemmenbeschriftung).
  • Seite 99: Anzeige

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche RS 485-Schnittstelle Das Gerät kann über die RS 485-Schnittstelle parametriert werden. Folgende Einstellungen sind am Display möglich. ADRESSE Unterstützter Adressbereich. Bereich: 1 … 247 (Jedes am Bus beteiligte Gerät muss eine eindeutige Adresse haben). Defaultwert: 126 BAUDRATE Unterstützte Baudraten in Baud.
  • Seite 100 Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche Geräteeinstellungen der Anzeige KONTRAST Kontrast des LC-Displays. Bereich: 0 bis 10. Defaultwert: 5 BELEUCHTUNG Hintergrundbeleuchtung des LC-Displays. Ein- / Aus-Schalter: Ein / Aus. Aus: Hintergrundbeleuchtung ist ausgeschaltet Ein: Hintergrundbeleuchtung ist eingeschaltet Defaultwert: Ein. Hinweis: Das Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung erhöht die Lebensdauer des Displays.
  • Seite 101: Erweitert

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche 9.2.10 Erweitert Aufruf: "EINSTELLUNGEN > ERWEITERT". Weitere Geräteeinstellungen: ● Passwortschutz ● Rücksetzen von Extremwerten, Zählern, Kommunikationsparametern Bild 9-10 Geräteeinstellung "ERWEITERT" PASSWORTSCHUTZ Sie können den schreibenden Zugriff auf die Geräteeinstellungen durch ein Passwort schützen. Das Lesen der Daten ist uneingeschränkt möglich. PASSWORTSCHUTZ Schaltet den Passwortschutz Ein /...
  • Seite 102: Rücksetzen

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche RÜCKSETZEN Der Dialog "RÜCKSETZEN" ermöglicht das Zurücksetzen der Geräteeinstellungen auf die Momentanwerte oder die Defaultwerte des Auslieferungszustands. Folgende Gruppen von Werten sind rücksetzbar: ● Extremwerte ● Zähler ● Werkseinstellungen ● Kommunikationsparameter Taste F4 setzt eine Wertegruppe nicht sofort zurück, sondern markiert die Gruppe. Der Menüeintrag "AUSFÜHREN..."...
  • Seite 103: Passwortverwaltung

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche WERKSEINSTELLUNGEN Setzt alle Geräteeinstellungen auf die Defaultwerte zurück, Kommunikationsparame- ter ausgenommen. KOMMUNIKATIONSPARA. Setzt die eingetragenen Modbus RTU Para- meter zurück. AUSFÜHREN Rücksetz-Funktion. Setzt die ausgewählten Wertegruppen zurück. 9.2.11 Passwortverwaltung Default-Passwort Das Default-Passwort ist: 0000 Wenn kein benutzerindividuelles Passwort vergeben wurde, ist bei eingeschaltetem Passwortschutz die Eingabe des Default-Passwortes notwendig.
  • Seite 104: Passwortschutz Einschalten

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche 9.2.11.2 Passwortschutz einschalten Der Passwortschutz ist jederzeit einschaltbar. Hinweis Passwort bekannt? Bevor Sie den Passwortschutz einschalten, vergewissern Sie sich, dass Sie und der zum Zugriff berechtigte Personenkreis im Besitz des Passwortes sind. Bei eingeschaltetem Geräteschutz ist das Passwort für alle Änderungen der Geräteeinstellungen zwingend erforderlich.
  • Seite 105: Passwortschutz Ausschalten

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche 9.2.11.3 Passwortschutz ausschalten Bei ausgeschaltetem Passwortschutz besteht kein Schutz gegen unbefugte oder versehentliche Änderung der Geräteeinstellungen. Durch Ausschalten des Passwortschutzes wird das aktuell gültige Passwort auf dem Display sichtbar. Das Passwort bleibt gespeichert und wird bei erneutem Einschalten des Passwortschutzes wieder wirksam.
  • Seite 106: Ausgangssituation: Passwortschutz Ist Eingeschaltet

    Parametrieren 9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche So ändern Sie das Passwort: 1. Rufen Sie die Anzeige "PASSWORTSCHUTZ" auf. 2. Gehen Sie zur Geräteeinstellung "PASSWORT": Taste F2 oder Taste F3 3. Öffnen Sie den Bearbeitungsmodus der Geräteeinstellung "PASSWORT": Taste F4 4. Ändern Sie das Passwort mit: Taste F2 und Taste F3 5.
  • Seite 107: Instandhalten Und Warten

    Instandhalten und Warten 10.1 Justierung Das Gerät wurde vor der Auslieferung vom Hersteller justiert. Bei Einhaltung der Umgebungsbedingungen ist eine Nachjustierung nicht notwendig. 10.2 Reinigung Reinigen Sie periodisch das Display und die Tastatur. Verwenden Sie dazu ein trockenes Tuch. ACHTUNG Schäden durch Reinigungsmittel Reinigungsmittel können Schäden am Gerät verursachen.
  • Seite 108 Instandhalten und Warten 10.3 Firmware-Update Nach dem Abbruch eines Update-Vorgangs ist die Firmware des Geräts nicht mehr auslesbar. Die Konfigurationssoftware muss daher die aktuell gesetzten Kommunikationsparameter des Geräts aus anderer Quelle beziehen, z. B. aus der manuellen Eingabe. Kommunikationsparameter sind bekannt 1.
  • Seite 109: Reparatur

    Vorgehensweise Hinweis Verlust der Gewährleistung Wenn Sie das Gerät öffnen, verliert das Gerät die Gewährleistung der Fa. Siemens. Nur der Hersteller darf Reparaturen am Gerät durchführen. Senden Sie defekte oder beschädigte Geräte zur Reparatur oder zum Austausch an Siemens zurück.
  • Seite 110 Instandhalten und Warten 10.5 Entsorgung PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 111: Technische Daten

    Technische Daten 11.1 Technische Daten Gerätekonfiguration ● 2 optoisolierte Digitaleingänge ● 2 optoisolierte Digitalausgänge ● 1 RS 485-Schnittstelle zum Anschluss an den PC oder das Netzwerk Messung Nur zum Anschluss an Wechselspannungssysteme Messverfahren für Spannungsmessung Echteffektivwertmessung (TRMS) für Strommessung Echteffektivwertmessung (TRMS) Messwerterfassung Energie lückenlos (Zero Blind Measurement)
  • Seite 112: Messeingänge Für Strom

    Technische Daten 11.1 Technische Daten Messeingänge für Strom Nur zum Anschluss an Wechselstromsysteme über externe Stromwandler Eingangsstrom I AC 3~ x / 5 A (+ 20 %) Max. zulässiger Dauerstrom 10 A Stromstoßüberlastbarkeit 100 A für 1 s Nullpunktunterdrückung in den Phasen 10 mA im Neutralleiter 45 mA...
  • Seite 113 Technische Daten 11.1 Technische Daten Digitaleingänge Anzahl eigenversorgt Externe Betriebsspannung DC 0 ... 30 V (optional) Kontaktwiderstand Signal "1" Erkennung ≤ 1 kΩ Signal "0" Erkennung ≥ 100 kΩ Eingangsstrom Signal "1" Erkennung 2,5 … 10 mA Signal "0" Erkennung ≤...
  • Seite 114: Erhaltung Der Daten Bei Fehlender Versorgungsspannung

    Technische Daten 11.1 Technische Daten Kommunikation RS 485-Schnittstelle Elektrische Schnittstelle RS 485, Zweidrahtleitung + 1 Leitung für Com- Anschlussart Klemmenblock mit Schraubklemmen Unterstütztes Kommunikationsprotokoll Modbus RTU Funktionalität Slave Unterstützte Baudrate 4800, 9600, 19200, 38400 Defaultwert: 19200 Datenformat 8N1, 8N2, 8E1, 8O1 Defaultwert: 8N2 Unterstützter Adressbereich 1 bis 247...
  • Seite 115 Technische Daten 11.1 Technische Daten Anschlusselemente Messeingänge und Versorgungsspannungseingänge Schraubklemme Anschlussbezeichnungen IL1(°↑k, l↓), IL2(°↑k, l↓), IL3(°↑k, l↓) , V2, V3, VN, L/+, N/- 1 oder 2 Leiter anschließbar Leiterquerschnitt eindrähtig 1 x 0,5 ... 4,0 mm² AWG 1 x 20 ... 12 2 x 0,5 ...
  • Seite 116 Technische Daten 11.1 Technische Daten Digitalausgänge, Digitaleingänge Schraubklemme Anschlussbezeichnungen , DIC, DI1, DI0, DOC, DO1, DO0 Leiterquerschnitt eindrähtig 1 x 0,2 ... 2,5 mm² 2 x 0,2 ... 1,0 mm² feindrähtig ohne Aderendhülse 1 x 0,2 ... 2,5 mm² 2 x 0,2 ... 1,5 mm² feindrähtig mit Aderendhülse ohne 1 x 0,25 ...
  • Seite 117: Maße Und Gewichte

    Technische Daten 11.1 Technische Daten Abisolierlänge 7 mm Anschlussschrauben Anzugsmoment 0,5 ... 0,6 Nm Werkzeug Schraubendreher PZ1 cal. ISO 6789 Presswerkzeug nach EN 60947-1 Maße und Gewichte Art der Befestigung Schalttafeleinbau nach IEC 61554 Gehäuseabmessungen B x H x T 96 mm x 96 mm x 56 mm Ausschnitt (B x H) mm x 92...
  • Seite 118: Sicherheitsbestimmungen

    Technische Daten 11.1 Technische Daten Sicherheitsbestimmungen CE-Konformität Das PAC3100 stimmt mit den Vorschriften der folgenden Europäi- schen Richtlinien überein: RICHTLINIE 2004/108/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 15. Dezember 2004 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagneti- sche Verträglichkeit und zur Aufhebung der Richtlinie 89/336/EWG RICHTLINIE 2006/95/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 12.
  • Seite 119: Beschriftungen

    Technische Daten 11.2 Beschriftungen Zulassungen für Australien und Neuseeland C-Tick Australian Radiocommunications Act, compliant with AS/NZS CISPR 11; Industrial Emissions Zulassungen für Russische Föderation 11.2 Beschriftungen Beschriftungen auf dem Gehäuse des PAC3100 PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 120 Technische Daten 11.2 Beschriftungen Symbol, Beschriftung Erklärung Produktbezeichnung Seriennummer des Geräts EAC Zertifizierung Gleichspannung Gefahr durch elektrischen Schlag Warnung vor einer Gefahrenstelle Überspannungskategorie CAT III für Strom- und Spannungseingän- 3-Phasen Wechselstrom Produkte mit dieser Kennzeichnung stimmen sowohl mit den kanadi- schen (CSA) als auch den amerikanischen Vorschriften (UL) überein (10) Schutzisolierung, Gerät der Schutzklasse II...
  • Seite 121: Maßbilder

    Maßbilder Hinweis: Alle Maße in mm. Schalttafelausschnitt Bild 12-1 Schalttafelausschnitt PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 122: Rahmenmaße

    Maßbilder Rahmenmaße Bild 12-2 Rahmenmaße Abstandsmaße Bild 12-3 Montage nebeneinander PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 123 Maßbilder Umgebungsabstände Bild 12-4 Umgebungsabstände Für Kabelabgänge und Belüftung sind die angegebenen Abstände einzuhalten. PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 124 Maßbilder PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 125: A.1 Messgrößen

    Anhang Messgrößen Messgrößen des Messgerät PAC3100 Das PAC3100 stellt die folgend aufgeführten Messgrößen zur Verfügung. Name Abk. Abk. Einheit Display DE + IEC EN + ANSI Spannung L1-N L1-N Momentaner Wert der Spannung zwischen dem Außenleiter L1 und dem Neutralleiter Maximale Spannung L1-N L1-N max a-n max...
  • Seite 126 Anhang A.1 Messgrößen Name Abk. Abk. Einheit Display DE + IEC EN + ANSI Spannung L3-L1 L3-L1 Momentaner Wert der Spannung zwischen den Außenleitern L3 und L1 Maximale Spannung L3-L1 L3-L1 max c-a max Maximaler Wert der Spannung zwischen den Außenleitern L3 und L1 Minimale Spannung L3-L1 L3-L1 min c-a min...
  • Seite 127 Anhang A.1 Messgrößen Name Abk. Abk. Einheit Display DE + IEC EN + ANSI Minimale Scheinleistung L2 L2 min b min Minimaler Wert der Scheinleistung im Außenleiter L2 Scheinleistung L3 Scheinleistung im Außenleiter L3 Maximale Scheinleistung L3 L3 max c max Maximaler Wert der Scheinleistung im Außenleiter L3 Minimale Scheinleistung L3 L3 min...
  • Seite 128 Anhang A.1 Messgrößen Name Abk. Abk. Einheit Display DE + IEC EN + ANSI Minimale Blindleistung L2 (Q1) 1 L2 min 1 b min Minimale Blindleistung der Grundschwingung im Außenleiter L2 bezogen auf das Verbraucherzähl- system, gemessen nach Q1 Blindleistung L3 (Q1) 1 L3 Blindleistung der Grundschwingung im Außenleiter L3 bezogen auf das Verbraucherzählsystem, gemessen nach Q1...
  • Seite 129 Anhang A.1 Messgrößen Name Abk. Abk. Einheit Display DE + IEC EN + ANSI Minimale Netzfrequenz 10.2 Minimaler Wert der Netzfrequenz Wirkenergie 11.0 Wirkenergie, bezogen, geliefert oder Saldo Blindenergie VARh varh 11.0 Blindenergie, bezogen, geliefert oder Saldo PMD-Diagnose und Status –...
  • Seite 130 Anhang A.1 Messgrößen Bezeichnungen der Messgrößen auf dem Display Tabelle A- 2 Bezeichnungen der Messgrößen auf dem Display Messgröße Bezeichnungen der Messgröße im Display- Anzeigetitel Hauptmenü Nummer Spannung L-N UL-N SPANNUNG Spannung L-L UL-L SPANNUNG Strom STROM Neutralleiterstrom STROM N-LEITER Scheinleistung je Phase SCHEINLEISTUNG Wirkleistung je Phase...
  • Seite 131: A.2 Modbus Rtu

    Anhang A.2 Modbus RTU Modbus RTU A.2.1 Aufbau des Auftragstelegramms Aufbau Der Datenverkehr zwischen dem Master und dem Slave sowie zwischen dem Slave und dem Master beginnt mit der Adresse des Slaves. Das Auftragstelegramm setzt sich aus folgenden Elementen zusammen: 1.
  • Seite 132: A.2.2 Zeichenrahmen

    Anhang A.2 Modbus RTU Siehe auch Funktionscodes (Seite 133) A.2.2 Zeichenrahmen Die Modbus RTU Spezifikation definiert das Datenformat. Der Anwender kann das Datenformat ändern. Aufbau des Zeichenrahmen Die Daten werden zwischen dem Messgerät PAC3100 und dem Modbus Master über die serielle Schnittstelle in einem 11 Bit-Zeichenrahmen übertragen.
  • Seite 133: A.2.3 Funktionscodes

    Anhang A.2 Modbus RTU A.2.3 Funktionscodes Funktionscodes steuern den Datenaustausch. Dazu teilt ein Funktionscode dem Slave mit, welche Handlung er ausführen soll. Wenn ein Fehler auftritt, wird im Antworttelegramm im Byte FC das MSB Bit gesetzt. Unterstützte Modbus Funktionscodes Tabelle A- 5 Unterstützte Funktionscodes Funktion gemäß...
  • Seite 134 Anhang A.2 Modbus RTU FC 06 Dieser Funktionscode überschreibt ein Slave Register mit einem neuen Wert. Korrespondierende Ausnahmecodes: 01, 02, 03 oder 04 Korrespondierender Fehlercode: 0x86 FC 10 Dieser Funktionscode schreibt einen Block von ein bis maximal 123 zusammenhängenden Registern in das Gerät. Korrespondierende Ausnahmecodes: 01, 02, 03 oder 04 Korrespondierender Fehlercode:...
  • Seite 135: A.2.4 Ausnahmecodes

    Anhang A.2 Modbus RTU A.2.4 Ausnahmecodes Übersicht Tabelle A- 6 Modbus Ausnahmecodes Ausnahmecodes Name Bedeutung Abhilfe Illegal Func- Ungültige Funktion: Überprüfen Sie, welche tion Funktionscodes unterstützt Der Funktionscode in der An- • werden. forderung ist keine erlaubte Ak- tion für den Slave. Der Slave ist in einem Zustand, •...
  • Seite 136: Modbus Messgrößen Mit Den Funktionscodes 0X03 Und 0X04

    Anhang A.2 Modbus RTU A.2.5 Modbus Messgrößen mit den Funktionscodes 0x03 und 0x04 Adressieren der Messgrößen Auf die folgend gelisteten Messgrößen können Sie die Modbus Funktionscodes 0x03 und 0x04 anwenden. Hinweis Fehler bei inkonsistentem Zugriff auf Messwerte Achten Sie bei Lesezugriffen darauf, dass der Start-Offset des Registers stimmt. Achten Sie bei Schreibzugriffen darauf, dass der Start-Offset und die Anzahl der Register stimmen.
  • Seite 137 Anhang A.2 Modbus RTU Offset Anzahl Name Format Einheit Wertebereich Zugriff Register Blindleistung L3 (Q1) Float Neutralleiterstrom Float Frequenz Float 45 ... 65 Gesamtscheinleistung Float Gesamtwirkleistung Float Gesamtblindleistung (Q1) Float Gesamtleistungsfaktor Float Max. Spannung L1-N Float Max. Spannung L2-N Float Max.
  • Seite 138 Anhang A.2 Modbus RTU Offset Anzahl Name Format Einheit Wertebereich Zugriff Register Min. Scheinleistung L2 Float Min. Scheinleistung L3 Float Min. Wirkleistung L1 Float Min. Wirkleistung L2 Float Min. Wirkleistung L3 Float Min. Blindleistung L1 (Q1) Float Min. Blindleistung L2 (Q1) Float Min.
  • Seite 139: Aufbau - Digitaler Eingangsstatus Und Digitaler Ausgangsstatus Mit Den Funktionscodes 0X03 Und 0X04

    Anhang A.2 Modbus RTU Offset Anzahl Name Format Einheit Wertebereich Zugriff Register Blindenergie (Bezug, Abgabe, Saldo) Double varh Überlauf 1.0e+12 2803 Wirkenergie (Bezug, Abgabe, Saldo) Float Überlauf 1.0e+12 2805 Blindenergie (Bezug, Abgabe, Saldo) Float varh Überlauf 1.0e+12 A.2.6 Aufbau - Digitaler Eingangsstatus und digitaler Ausgangsstatus mit den Funktionscodes 0x03 und 0x04 Über Modbus stehen zur Verfügung: ●...
  • Seite 140: Aufbau - Gerätediagnose Und Gerätestatus Mit Den Funktionscodes 0X03 Und 0X04

    Anhang A.2 Modbus RTU A.2.7 Aufbau - Gerätediagnose und Gerätestatus mit den Funktionscodes 0x03 und 0x04 Aufbau Tabelle A- 9 Modbus Offset 205, Register 2: Aufbau Gerätestatus und Gerätediagnose Byte Gerätestatus Bit Maske Wertebereich Zugriff Kein Synchronisierimpuls Status 0x01000000 nicht aktiv Geräte Konfigurationsmenü...
  • Seite 141: Modbus Status-Parameter Mit Dem Funktionscode 0X02

    Anhang A.2 Modbus RTU A.2.8 Modbus Status-Parameter mit dem Funktionscode 0x02 Status-Parameter Auf alle unten aufgelisteten Status-Parameter können Sie den Modbus Funktionscode 0x02 anwenden. Tabelle A- 10 Status-Parameter Offset Anzahl Name Format Wertebereich Zugriff Register Relevante Parameteränderungen nicht aktiv Impulsfrequenz zu hoch Neustart des Geräts Zurücksetzen der Energiezähler durch den aktiv...
  • Seite 142: Modbus Einstellungen Mit Den Funktionscodes 0X03, 0X04 Und 0X10

    Anhang A.2 Modbus RTU A.2.9 Modbus Einstellungen mit den Funktionscodes 0x03, 0x04 und 0x10 Adressieren der Einstellungen Auf alle unten aufgelisteten Einstellungs-Parameter können Sie die Modbus Funktionscodes 0x03 und 0x04 für Lesezugriffe und 0x10 für Schreibzugriffe anwenden. Tabelle A- 11 Einstellungs-Parameter Offset Anzahl Name...
  • Seite 143 Anhang A.2 Modbus RTU Tabelle A- 12 Einstellungs-Parameter für den Digitalausgang DO 0.0 Offset Anzahl Name Einheit Format Wertebereich Zugriff Register 50033 DO 0.0 Schaltgruppen- unsigned long 0 ... 99 zuordnung 50035 DO 0.0 Verwendungsart unsigned long Ferngesteuert Energieimpuls 50037 DO 0.0 Quelle Zählsignal unsigned long Bezug kWh...
  • Seite 144 Anhang A.2 Modbus RTU Tabelle A- 14 Einstellungs-Parameter für die Sprache und die Phasenbezeichner Offset Anzahl Name Einheit Format Wertebereich Zugriff Register 50053 Aktive Sprache unsigned long Deutsch Englisch Portugiesisch Türkisch Spanisch Italienisch Russisch Französisch Chinesisch Polnisch 50055 Phasenbezeichner unsigned long IEC / ANSI ANSI Tabelle A- 15 Einstellungs-Parameter für das Display...
  • Seite 145: Modbus Kommunikations-Parameter Mit Den Funktionscodes 0X03, 0X04 Und 0X10

    Anhang A.2 Modbus RTU A.2.10 Modbus Kommunikations-Parameter mit den Funktionscodes 0x03, 0x04 und 0x10 Adressieren der Kommunikations-Parameter Tabelle A- 16 Kommunikations-Parameter Offset Anzahl Name Einheit Format Anwendbare Wertebereich Zugriff Register Modbus Funk- von ... bis tionscodes 63007 Bootloader Version unsigned long char, uchar, 0x03 •...
  • Seite 146: Modbus Geräteinformation Mit Den Funktionscodes 0X03, 0X04 Und 0X10

    3A00 ... F6FF [64025] Specific Profile ID unsigned short [64026] Version der I&M-Daten 2 unsigned char 0.0 ... 255.255 [64027] Unterstützte I&M-Daten unsigned short 00 ... FF *) 42 steht für die Siemens AG PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 147: Modbus Kommando-Parameter

    Anhang A.2 Modbus RTU Tabelle A- 18 I&M 1-4-Parameter mit den Funktionscodes 0x03, 0x04 und 0x10 Offset Summe Anzahl Register Name Format Wertebereich Zugriff Register je Parameter von ... bis Startoffset [16] Anlagenkennzeichen Char 32 ASCII 64028 [64044] [11] Ortskennzeichen Char 22 ASCII [64055]...
  • Seite 148: Modbus Standard Geräteidentifikation Mit Dem Funktionscode 0X2B

    Anhang A.2 Modbus RTU Offset Anzahl Name Einheit Format Wertebereich von ... bis Zugriff Register Byte 0 = 1 Digitaler Ausgang Byte 1 = 0 Byte 1 = 1 60009 Schaltbefehl für Schaltgruppe unsigned short High 0 ... 99, Low 0 ... 1 High Byte Gruppen- zuordnung Low Byte 1 = ON,...
  • Seite 149: B.1 Elektrostatisch Gefährdete Bauelemente (Egb)

    EGB-Richtlinien Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) Elektrostatisch gefährdete Baugruppen werden durch Spannungen und Energien zerstört, die weit unterhalb der Wahrnehmungsgrenze des Menschen liegen. Solche Spannungen treten bereits auf, wenn ein Bauelement oder eine Baugruppe von einer nicht elektrostatisch entladenen Person berührt wird. Elektrostatisch gefährdete Baugruppen, die solchen Überspannungen ausgesetzt wurden, werden in den meisten Fällen nicht sofort als fehlerhaft erkannt, da sich erst nach längerer Betriebszeit ein Fehlverhalten einstellt.
  • Seite 150 EGB-Richtlinien B.1 Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) Die folgenden Zeichnungen veranschaulichen die erforderlichen EGB-Schutzmaßnahmen für elektrostatisch gefährdete Bauelemente. EGB-Sitzplatz EGB-Stehplatz EGB-Stehplatz und EGB-Sitzplatz Schutzmaßnahmen Leitfähiger Fußboden EGB-Tisch EGB-Schuhe EGB-Mantel EGB-Armband Erdungsanschluss der Schränke PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 151: C.1 Abkürzungen

    Liste der Abkürzungen Abkürzungen Übersicht Tabelle C- 1 Bedeutung der Abkürzungen Abkürzung Bedeutung ANSI American National Standards Institute American Wire Gauge Communautés Européennes (franz. für "Europäische Gemeinschaft") CISPR Comité international spécial des perturbations radioélectriques Canadian Standards Association Deutsches Institut für Normierung e. V. Europäische Gemeinschaft Elektrostatisch gefährdete Bauelemente Electronic Industries Alliance...
  • Seite 152 Liste der Abkürzungen C.1 Abkürzungen PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 153: Glossar

    Glossar Modbus RTU Modbus RTU ist ein Master-Slave-Protokoll, das auf einem seriellen Kanal läuft. Auf einem Modbus RTU Bus kann nur ein Gerät die Funktion des Bus-Master übernehmen. Saldo Das PAC3100 errechnet das Energie-Saldo für Wirkenergie und Blindenergie. Saldo ist gleich Bezug minus Abgabe. PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 154 Glossar PAC3100 Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02385159A-03...
  • Seite 155: Index

    Index Beleuchtung, 99 Geräteeinstellung, 99 Kontrast, 99 Parametrieren, 99 Abstandsmaße, 122 Allgemeine Sicherheitshinweise, 11 Anschließen RS 485-Schnittstelle, 49 Anschlussart EGB-Armband, 150 Abhängigkeit der Messgrößen, 17 EGB-Mantel, 150 einstellen, 58 EGB-Richtlinien, 149 prüfen, 66 EGB-Schuhe, 150 Anschlussarten, 16 EGB-Schutzmaßnahmen, 150 Anschlussbeispiele, 46 EGB-Sitzplatz, 150 Anschlusselemente, 115 EGB-Stehplatz, 150...
  • Seite 156 Index Digitale Ausgänge, Status, 139 Digitale Eingänge, Status, 139 Inbetriebnahme, 53 MODBUS Encapsulated Interface, 134 Anschlussart einstellen, 58 Modbus Funktionscode, 136, 141, 142, 145, 147, 148 Gerät parametrieren, 55 Modbus RTU, 26, 49, 63, 103, 114 Sprache einstellen, 56 Kommunikationsparameter, 98 Versorgungsspannung anlegen, 54 Montage Voraussetzungen, 53...
  • Seite 157 Index Digitalausgänge, 113 Digitaleingänge, 113 Rahmenmaße, 122 Display, 114 Read Device Identification, 134 Kommunikation, 114 Recyceln, 109 Messeingänge, 111, 112 Regionaleinstellungen Messgenauigkeit, 112 Parametrieren, 91 RS 485-Schnittstelle, 114 Register, 135, 136, 141, 142, 143, 143, 144, 144, 145, Schraubklemme, 115 Schutzart, 117 Reinigung, 107 Schutzklasse, 117...

Inhaltsverzeichnis