Betriebsanweisungen
4. Betriebsanweisungen
4.1 Vor der Inbetriebnahme des Gerätes
4.1.1 Betriebsvorbereitungen
4.2 Gebrauch des Gerätes
4.2.1 Einschalten
6
Sämtliche Verpackungsmaterialien und die selbst klebenden Folien sehr vorsichtig vom
Herd entfernen. Die Schutzfolie aus Kunststoff von den Wänden entfernen und darauf
achten, auf der Stahlfläche keine Klebstoffreste zu lassen; wenn nötig, mit nicht entzünd-
barem Lösungsmittel die Klebstoffreste entfernen.
Vor dem ersten Kochvorgang empfiehlt es sich das Gerät, vor allem die Kochplatten,
sorgfältig zu reinigen.
Für die Reinigung der Teile aus Edelstahl muss man sich vergewissern, dass das verwen-
dete Reinigungsmittel keine Schleifmittel enthält und für Stahloberflächen geeignet ist.
Nachdem das Gerät gereinigt wurde, dasselbe mit klarem Wasser abspülen und mit einem
Tuch trocknen .
Vor der ersten Inbetriebnahme der Kochplatten, ist es erforderlich, dieselben für zirka 4
Minuten bei höchster Temperatur ohne Topf zu erhitzen. Während dieser Anfangsphase
verhärtet sich die Schutzverkleidung und erlangt die maximale Widerstandsfähigkeit.
Das Gerät für die Reinigung niemals unter einen Wasserstrahl halten!
Das Gerät durch Betätigen des außen angebrachten Sicherheitsschalters einschalten.
Indem der Drehknopf auf die gewünschte Stellung gedreht wird, schaltet sich die Kontrol-
lleuchte ein und die Beheizung der Platte beginnt. Diese Beheizung erfolgt durch Wärme,
die durch Leitung verbreitet und von elektrischen Kochplatten aus Gusseisen erzeugt
wird.
17.10.2007
Rev. 1.0