Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ELLA6-System
Rigginghandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TW Audio ELLA6-System

  • Seite 1 ELLA6-System Rigginghandbuch...
  • Seite 2 Sollten Sie Ihre Produkte an Dritte verleihen, klären Sie diese über die sicherheitsrelevan- ten Bedienvorgänge auf und händigen Sie ihnen dieses Rigginghandbuch aus. Sollten Sie weitere Exemplare dieser Anleitung benötigen, können Sie diese jederzeit über TW AUDiO kostenfrei beziehen oder online herunterladen unter: www.twaudio.de Hinweise in der Bedienungsanleitung Beachten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise, welche wie folgt...
  • Seite 3 TW AUDiO nicht übernommen. Auch für hervorgerufene Folgeschäden (Sach- und / oder Personenschäden) sowie für das Nichtbeachten diesem Rigginghandbuch übernimmt TW AUDiO keine Haftung! TW AUDiO behält sich Änderungen vor, die den jeweils neuesten Stand der Entwicklung berücksichtigen. TW AUDiO GmbH...
  • Seite 4 Rigginghandbuch ELLA6-System Inhalt 1. Sicherheit | Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 6 2. Systemkomponenten ....................10 Riggingkomponenten .................... 10 2.1.1 BPE6 Baseplate E6 ..................10 2.1.2 RPE6 Riggingplate E6 ................... 10 2.1.3 BMP150 Bumper 150 ..................11 2.1.4 LA150 Loadadapter 150 ................11 2.1.5...
  • Seite 5 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.10.1 Stativ / Distanzstange / Designstele ..............26 BPE6 + HSA ....................... 27 BPE6 + PME6 ....................28 BPE6 + Designstele .................... 29 3.10.2 Bodenplatte ....................30 BPE6 + GPE6 ..................... 31 3.10.3 Downtiltadapter ....................32 DTE6 + GPE6 ..................... 33 3.11...
  • Seite 6 1. Sicherheit | Bestimmungsgemäße Verwendung Beachten Sie beim Betrieb von Zubehörteilen folgende Sicherheitshinweise, um Risiken zu vermeiden. Alle Riggingkomponenten des ELLA6-System wurden ausschließlich für den professionellen Einsatz in Beschallungsanlagen entwickelt. Alle Riggingkomponenten dürfen nur von einge- wiesenem und qualifiziertem Personal verwendet werden.
  • Seite 7 Rigginghandbuch ELLA6-System Beachten Sie bei allen Riggingkomponenten die maximale Belastbarkeit. Diese Tragkraft darf niemals überschritten werden! Die jeweilige maximale Belastbarkeit finden Sie unter den Unterkapiteln im Kapitel 2.1. WARNUNG Alle Befestigungspunkte, wie z.B. Wände, Decken, Traversen, sind vor der Montage der jeweiligen Riggingkomponenten auf volle Tragfähigkeit und Stabilität zu überprüfen.
  • Seite 8 Lautsprecher kann hohe Sach- und Personenschäden verursachen. Verwenden Sie für die Aufstellung und Befestigung von TW AUDiO Lautsprechern ausschließ- lich von TW AUDiO spezifiziertes Material. Die Ausführung dieser Arbeiten muss durch qua- lifiziertes Personal erfolgen. Halten Sie hierbei die geltenden Sicherheitsbestimmungen ein.
  • Seite 9 Dies kann einen Brand zur Folge haben und hohe Sach- und Personenschäden verursachen. WARNUNG Beachten Sie, dass TW AUDiO für Schäden die auf solche Überlastungen zurückzuführen sind, keine Gewährleistung übernehmen kann und deshalb die Haftung für eventuelle Folgeschäden ausschließt.
  • Seite 10 Rigginghandbuch ELLA6-System 2. Systemkomponenten Riggingkomponenten 2.1.1 BPE6 Baseplate E6 Basisaufnahme für Stacking-Anwendun- gen; Kombinierbar Beschreibung mit GPE6, PME6, oder Verschraubung mit M20-Hochstän- derflansch (Bass) 50 kg auf Stativ Belastbarkeit max. 75 kg auf GPE6 Maße (H x B x T)
  • Seite 11 Rigginghandbuch ELLA6-System 2.1.3 BMP150 Bumper 150 Bumper für Rig- ging-Anwendungen; inkl. Schnellwechsel- Beschreibung aufnahme; inkl. 1x LA150; RPE6 erforderlich 150 kg Dies entspricht z.B. Belastbarkeit max. 24x ELLA6 oder 8x ELLA L18 Maße (H x B x T) 584 x 80 x 48 mm...
  • Seite 12 Rigginghandbuch ELLA6-System 2.1.6 DTE6 Downtiltadapter E6 Adapter zur Ver- Beschreibung bindung zwischen ELLA6 und ELLA L18 35 kg Belastbarkeit max. Dies entspricht z.B. 6x ELLA6 Maße (H x B x T) 128 x 196 x 259 mm Gewicht 2,0 kg Oberfläche...
  • Seite 13 Rigginghandbuch ELLA6-System 2.1.9 DHST Doughty Halfcoupler Slimline Element zur Traver- Beschreibung senmontage; RPE6 erforderlich Belastbarkeit max. 750 kg Rohrø 48-51 mm Maße (B) 30 mm Befestigung Gewicht 0,5 kg 2.1.10 Hochständeradapter Element zur Monta- Beschreibung ge auf Stativ Belastbarkeit max.
  • Seite 14 Rigginghandbuch ELLA6-System Lautsprecher 2.2.1 ELLA6 Bestückung 1x 6,5“ LF / 5x 1“ HF Frequenzgang 90 - 20000 Hz Belastbarkeit 400 / 800 W (Programm/Peak) Impedanz 24 Ω Abstrahlwinkel 120° x 10° (h x v) SPL max. / 1 m 129 dB Maße (H x B x T)
  • Seite 15 SPL max. / 1 m 134 dB Maße (H x B x T) 506 x 600 x 800 mm Gewicht 54,2 kg Oberfläche Polyurea-beschichtet Systemaufbauten des ELLA6-Systems können mit allen Basslautsprechern von TW AUDiO betrieben werden, die mit einem M20-Hochständerflansch bestückt sind. HINWEIS...
  • Seite 16 Die Riggingkomponenten RPE6, BMP150 und LA150 sowie SFE6 sind für den hängenden Betrieb konstruiert. Für alle Riggingkomponenten gibt es bei TW AUDiO verschiedenes Zubehör, um sie sicher zu befestigen. Achten Sie darauf, dass alle Systemaufbauten auf festem, ebenem Untergrund stehen und...
  • Seite 17 Rigginghandbuch ELLA6-System Untergrund Legen Sie bei jedem Systemaufbau auf unebenen Böden, wie z.B. Kies- oder Grasböden, immer eine druckbelastbare Unterlage unter Stativbeine! Achten Sie dabei darauf, dass die Stativbeine komplett auf den druckbelastbaren Unterlegplatten aufliegen und, dass der Untergrund für das Gesamtgewicht belastbar ist!
  • Seite 18 Rigginghandbuch ELLA6-System Rigging - allg. Funktion 3.6.1 Betätigung Verriegelung Frontrigging Das Frontrigging wird über seitliche Druckknöpfe (siehe Abbildung 3.6.1) geöffnet sowie geschlossen. HINWEIS Drücken Sie zum Öffnen des Frontriggings auf beiden Seiten gleichzeitig den Druckknopf und schieben sie dabei den Schieber nach oben.
  • Seite 19 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.6.2 Einhaken des Frontriggings im Groundstack-Modus Beachten Sie, dass bei allen ELLA6 Lautsprechern, die im Groundstack-Modus benötigt werden, das Frontrigging auf Stellung: OFFEN steht (siehe Abbildung 3.6.1 - links). HINWEIS Greifen Sie im Groundstack-Modus jeden ELLA6 Lautsprecher von oben mit beiden Händen...
  • Seite 20 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.6.3 Einhaken des Frontriggings im Rigging-Modus Beachten Sie, dass bei allen ELLA6 Lautsprechern, die im Rigging-Modus benötigt werden, das Frontrigging auf Stellung: OFFEN steht (siehe Abbildung 3.6.1 - links). HINWEIS Greifen Sie im Rigging-Modus jeden ELLA6 Lautsprecher von unten mit beiden Händen!
  • Seite 21 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.6.4 Betätigung des Sperrriegel im Rückrigging 1. Beachten Sie, dass bei allen ELLA6 Lautsprechern, der Sperrriegel in der Ausgangsposition steht. Dabei zeigen die Verschlussstifte nach oben. HINWEIS Verschlussstift Sperrriegel Abbildung 3.6.4.1 - Ausgangsposition des Sperrriegel 2. Greifen Sie mit Daumen und Zeigefinger zwischen die Verschlussstifte und den Wangen des Sperrriegel.
  • Seite 22 Rigginghandbuch ELLA6-System 3. Schwenken Sie mit einer Hand den Sperrriegel nach oben und halten mit der anderen Hand den oberen ELLA6 Lautsprecher in der Aussparung fest. HINWEIS Abbildung 3.6.4.3 - Sperrriegel nach oben schwenken 4. Drücken Sie mit dem Daumen und dem Zeigefinger die beiden Verschlussstifte zusam- men.
  • Seite 23 Rigginghandbuch ELLA6-System 5. Achten Sie darauf, dass beide Bolzen des Sperrriegels links und rechts in die Rigging- Schiene komplett eintauchen, so dass die Verschlussstifte in ihren Führungen außen anliegen. WARNUNG Abbildung 3.6.4.5 - Einrasten der Bolzen 6. Schwenken Sie dann die Verschlussstifte des Sperrriegels nach unten bis sie hörbar ein- rasten.
  • Seite 24 Rigginghandbuch ELLA6-System BPE6 - Befestigungslöcher Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Löcher der BPE6 Baseplate E6 erklärt. Loch: Hinten für Befestigung 4 Löcher für Bajonett- Loch: Mitte verschluss für Befestigung Loch: Vorn für Befestigung A u s s p a r u n g lösen...
  • Seite 25 Rigginghandbuch ELLA6-System BPE6 - Bajonettbefestigung Nachfolgend finden Sie den Bajonettverschluss der BPE6 Baseplate E6 in Verbindung mit der GPE6 Groundplate E6 oder dem P ME6 Polemount E6 erklärt. Setzen Sie die BPE6 Baseplate so auf die GPE6 Groundplate oder den P ME6 Polemount, dass die Passschrauben der GPE6 oder PME6 in die Bajonettverschlusslöcher der BPE6...
  • Seite 26 Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Groundstack-Varianten erklärt, die Sie mit der ELLA6-System umsetzen können. Beachten Sie, dass Sie beim Aufbau des ELLA6-System, verschiedene Möglichkeiten besit- zen die einzelnen Zubehörteile zu kombinieren. Befolgen Sie dafür die Aufbauanleitungen unter den einzelnen Punkten.
  • Seite 27 Rigginghandbuch ELLA6-System BPE6 + HSA Montieren Sie den HSA Hochständeradapter in das passende Loch der BPE6 Baseplate E6 (gemäß der Simulationssoftware EASE Focus), mittels der beigefügten Flügelmutter. Stecken Sie dann Beides auf ein Stativ oder eine Distanzstange. WARNUNG WARNUNG BPE6 Abbildung 3.10.1.1 -...
  • Seite 28 Rigginghandbuch ELLA6-System BPE6 + PME6 Stecken Sie den PME6 Polemount E6 auf ein Stativ oder eine Distanzstange. Setzen Sie dann die BPE6 Baseplate E6 so auf den PME6, wie im Kapitel 3.9 erklärt. Achten Sie dabei darauf, dass der Rastbolzen hörbar einrastet und damit der Bajonettverschluss geschlossen ist.
  • Seite 29 Rigginghandbuch ELLA6-System BPE6 + Designstele Befestigen Sie die BPE6 Baseplate E6 auf der Designstele, mittels einer Sechskantschraube und einer Scheibe. WARNUNG WARNUNG BPE6 Design- stele Abbildung 3.10.1.5 - Abbildung 3.10.1.6 - Systemaufbau Groundstack, Systemaufbau Groudstack, Schwerpunkt über Designstele Schwerpunkt außerhalb Designstele...
  • Seite 30 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.10.2 Bodenplatte Allgemeine Sicherheitshinweise für den Aufbau aller Groundstack-Moden auf einer Bodenplatte: Ermitteln Sie mit Hilfe der Simulationssoftware EASE Focus die Anzahl und die Gradzahlen, die zu Ihrer Anwendung passenden ELLA6 Lautsprecher. HINWEIS Beachten Sie bei allen Systemaufbauten unbedingt die Kapitel: 3.2 bis 3.5.
  • Seite 31 Rigginghandbuch ELLA6-System BPE6 + GPE6 Setzen Sie die BPE6 Baseplate E6 so auf die GPE6 Groundplate E6, wie im Kapitel 3.9 erklärt. Achten Sie dabei darauf, dass der Rastbolzen hörbar einrastet und damit der Bajonettverschluss geschlossen ist. WARNUNG Die GPE6 Groundplate E6 ist so ausgelegt, dass sie auf den VERA S32 Lautsprecher gelegt werden kann.
  • Seite 32 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.10.3 Downtiltadapter Allgemeine Sicherheitshinweise für den Aufbau aller Groundstack-Moden auf einer Bodenplatte: Ermitteln Sie mit Hilfe der Simulationssoftware EASE Focus die Anzahl und die Gradzahlen, die zu Ihrer Anwendung passenden ELLA6 Lautsprecher. HINWEIS Beachten Sie bei allen Systemaufbauten unbedingt die Kapitel: 3.2 bis 3.5.
  • Seite 33 Rigginghandbuch ELLA6-System DTE6 + GPE6 Setzen Sie die BPE6 Baseplate E6 so auf die GPE6 Groundplate E6, wie im Kapitel 3.9 erklärt. Achten Sie dabei darauf, dass der Rastbolzen hörbar einrastet und damit der Bajonettverschluss geschlossen ist. WARNUNG Die GPE6 Groundplate E6 ist so ausgelegt, dass sie auf den VERA S32 Lautsprecher gelegt werden kann.
  • Seite 34 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.11 RPE6 - Befestigungslöcher Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Löcher der RPE6 Riggingplate E6 erklärt. Loch: Hinten für Befestigung DHST/ RSM10 4 Löcher für Bajonett- verschluss Loch: Mitte für Befestigung DHST/ RSM10 Loch: Vorn für Befestigung DHST/ RSM10 A u s s p a r u n g lösen...
  • Seite 35 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.13 RPE6 - Bajonettbefestigung Nachfolgend finden Sie den Bajonettverschluss der RPE6 Riggingplate E6 erklärt. Setzen Sie die RPE6 Riggingplate E6 so auf den BMP150 Bumper 150 , dass die Passschrauben des BMP150 in die Bajonettverschlusslöcher der RPE6 eingreifen.
  • Seite 36 Rigginghandbuch ELLA6-System Drehen Sie dann den BMP150 Bumper E6 soweit, bis dass der Rasthebel der RPE6 Riggingplate E6 hörbar einrastet . Damit ist der Bajonettverschluss geschlossen. WARNUNG Abbildung 3.13.3 - BMP150 auf RPE6 einrasten Prüfen Sie, dass der Pin des Rasthebels der RPE6 Riggingplate E6 im Loch des BMP150 Bumper E6 eingerastet ist .
  • Seite 37 Rigging-Modus mit DHST sowie RSM10 Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Rigging-Varianten mit DHST sowie RSM10 erklärt, die Sie mit dem ELLA6-System umsetzen können. Beachten Sie, dass Sie beim Aufbau des ELLA6-Systems, verschiedene Möglichkeiten besit- zen die einzelnen Zubehörteile zu kombinieren. Befolgen Sie dafür die Aufbauanleitungen unter den einzelnen Punkten.
  • Seite 38 Rigginghandbuch ELLA6-System DHST + RPE6 Montieren Sie den DHST Doughty Halfcoupler Slimline an die RPE6 Riggingplate E6, mittels der beim DHST beigefügten Sechskantschraube sowie Stoppmutter. WARNUNG DHST RPE6 WARNUNG Abbildung 3.14.1.1 - Abbildung 3.14.1.2 - Systemaufbau Rigging-Modus Systemaufbau Rigging-Modus mit...
  • Seite 39 Rigginghandbuch ELLA6-System RSM10 + RPE6 Montieren Sie den RSM10 an die RPE6 Riggingplate E6, mittels einer zusätzlichen Sechskantmutter M10. WARNUNG Befestigen Sie die Sechskantmutter M10 am RSM10 mittels Schraubensicherungslack, damit sich die Sechskantmutter nicht lösen kann. WARNUNG RSM10 RPE6 WARNUNG Abbildung 3.14.1.3 -...
  • Seite 40 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.15 Rigging-Modus mit SFE6 Allgemeine Sicherheitshinweise für den Aufbau dieser Rigging-Variante: Ermitteln Sie mit Hilfe der Simulationssoftware EASE Focus die Anzahl und die Gradzahlen, der zu Ihrer Anwendung passenden Lautsprecher des ELLA-Systems sowie den passenden Anschlagpunkt (Pinpoint) des Smallframe.
  • Seite 41 Rigginghandbuch ELLA6-System Beachten Sie bei jedem Systemaufbau, dass maximal drei vorab zusammengefügte ELLA6 Lautsprecher an den Systemaufbau montiert werden dürfen! Beachten Sie zudem, dass immer zwei Personen dafür benötigt werden sobald drei vorab WARNUNG zusammengefügte ELLA6 Lautsprecher an einen Systemaufbau montiert werden! 1.
  • Seite 42 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.16 Verwendung LA150 Loadadapter 150 im geflogenen System Kugelsperr- Kugelsperr- bolzen bolzen Abbildung 3.16.1 - LA150 Loadadapter 150 Zwei Kugelsperrbolzen sind am LA150 Loadadapter 150 befestigt. Befestigen LA150 Loadadapter 150 beiden Kugelsperrbolzen BMP150 Bumper 150! WARNUNG Wählen Sie mit Hilfe der Simulationssoftware EASE Focus den zu Ihrer Anwendung passen- den Anschlagpunkt (Pin Point).
  • Seite 43 Rigginghandbuch ELLA6-System Abbildung 3.16.2 - Seitenansicht BMP150 Bumper 150 mit LA150 Loadadapter 150 Abbildung 3.16.3 - LA150 Loadadapter 150 auf Position Pin Point 14 - Ausrichtung vorwärts Bei vorwärts gerichtetem LA150 Loadadapter 150 ergeben die gesteckten Kugelsperrbolzen in 14 und 15 einen Anschlagpunkt (Pin Point) von 14.
  • Seite 44 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.17 Sekundärsicherung Abbildung 3.17.1 - Sekundärsicherung Für die Sekundärsicherung gelten die jeweiligen nationalen Normen und Bestimmungen! HINWEIS Befestigen Sie den LA150 Loadadapter 150 mit dem Loch - main load, in Richtung der RPE6 Riggingplate E6 bzw in Richtung Loch 1. Befestigen sie einen zweiten Schäkel als Sekundärsicherung im Loch - safety, Punkt D.
  • Seite 45 Rigginghandbuch ELLA6-System 3.18 Rigging-Modus mit RPE6 sowie BMP150 und LA150 Allgemeine Sicherheitshinweise für den Aufbau dieser Rigging-Variante: Ermitteln Sie mit Hilfe der Simulationssoftware EASE Focus die Anzahl und die Gradzahlen, der zu Ihrer Anwendung passenden Lautsprecher des ELLA-Systems sowie den passenden Anschlagpunkt (Pinpoint) des Bumpers.
  • Seite 46 Rigginghandbuch ELLA6-System Montieren Sie zuerst die RPE6 Riggingplate E6 so an den BMP150 Bumper 150 wie im Kapitel 3.14 erklärt. Achten Sie dabei darauf, dass der Rastbolzen hörbar einrastet und damit der Bajonettverschluss geschlossen ist. WARNUNG Befestigen Sie dann den LA150 Loadadapter 150 am BMP150 mittels den beiden Kugelsperrbolzen.
  • Seite 47 3.19 CaseE6 Mit dem CaseE6 sind Sie in der Lage ein komplettes ELLA6-System zu transportieren. Es bietet Stauraum für 4x drei ELLA6-Systemaufbauten oder vier ELLA L18 Lautsprecher, Kabel sowie Rigging-Zubehör. Wie Sie das CaseE6 benutzen können, wird Ihnen auf den nächsten Seiten erklärt:...
  • Seite 48 Rigginghandbuch ELLA6-System Beachten Sie, dass Sie 4x je drei vorab zusammenmontierte ELLA6 Lautsprecher oder vier ELLA L18 Lautsprecher in das CaseE6 einbringen können. HINWEIS Stellen Sie zuvor bei allen vier vorab zusammenmontierten ELLA6-Systemaufbauten die Rückrigging auf 0°. Entfernen Sie vor dem Bestücken des CaseE6 bei allen ELLA6 Lautsprechern die Kabel.
  • Seite 49 Rigginghandbuch ELLA6-System Stellen Sie den beim CaseE6 mitgelieferten Einsatz wieder in die Mitte zwischen die ELLA6 Lautsprecher. Legen Sie alle Kleinteile wie z.B. zwei LA150 Loadadapter 150 oder Ihre Lautsprecherkabel in diesen Einsatz. HINWEIS Dieser Einsatz ist so konzipiert, dass er genau über die beiden Bereiche für die BPE6 Baseplate E6 sowie RPE6 Riggingplate E6 passt.
  • Seite 50 Feuchtigkeit eindringen und das Material korrodieren lassen. HINWEIS Aus diesem Grund ist auf sichere, schonende, trockene und weitgehend staubfreie Bedingungen bei Transport und Lagerung zu achten. Folgende Zubehörteile für die verschiedenen Riggingkomponenten hält TW AUDiO für Sie bereit: • HSA (Hochständeradapter) •...
  • Seite 51 Rigginghandbuch ELLA6-System 5. EG-Konformitätserklärung Abschrift und Übersetzung der originalen EG-Konformitätserklärung: Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichneten Komponenten in ihrer Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der geltenden EG-Richtlinien entsprechen. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 52 Rigginghandbuch ELLA6-System TW AUDiO GmbH Osterholzallee 140 71636 Ludwigsburg Telefon: + 49 (0) 71 41-48 89 89 0 Telefax: + 49 (0) 71 41-48 89 89 99 E-Mail: info@twaudio.de WWW: www.twaudio.de...