Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic UF-585 Servicehandbuch Seite 230

Werbung

Panasonic UF-585/595
Die Ausgangsspannung berechnet sich folgendermaBen:
Eo=d/(1-d)*Ei
Ton : Einschaltzeit von Q101
d=Ton/Ts
Ts : Schwingungsperiode
RCC-Ersatzschaltung
(1-d)Ts |. dTs
In der vorliegenden Schaitung wird die feste Ausgangsspannung durch Anderung des Wicklungsverhaltnis-
ses von Transformator T101 erreicht. In der Wandlerschaltung werden die Ausgangsspannungen durch
Steuerung der Einschaltdauer des Transistors geregelt. In diesem Netzteil ist die Biaswicklung in den Trans-
formator integriert. Das Netzteil hat vier Ausgange,
+24 VDC, -12 VDC, +5 VP und +5 VDC. Der
+24 VDC-Ausgang wird durch die Fehlererkennungsschaltung geschttzt, bei den Ausgangen +5 VPDC und
-12 VDC erfolgt der Schutz Uber Schaltungen im Spannungsregler, +5 V DC wird liber ZD251 geschitzt.
Steuerschaltung und Fehlererkennungsschaltung
Die Steuerschaltung verstarkt die Ausgangsspannung des Einschaltzyklus entsprechend der von der Feh-
lererkennungsschaltung
erfaBten Spannung und steuert damit Transistor Q101. Eine Regelung erfolgt
Uber die Anderung der Einschaltzeit von Q101. Uberschreitet die Ausgangsspannung +24 V, steigt der
Strom des Optokopplers PC101, die Breite des Ausgangsimpulses der Steuerschaltung wird geringer.
Damit wird die Elnschaltzeit von Q101 ktrzer. Die Steuerschaltung erkennt die minimale Ausschaltzeit
selosttatig. Wenn die Schwingfrequenz ansteigt, und die Ausschaltzeit minimal wird, bleibt die Ausschalt-
zeit unverandert,
nur die Einschalizeit wird reduziert. Dadurch gibt es einen oberen Grenzwert der
Schwingfrequenz, und der Arbeitsbereich des Regelkreises ist erweitert.
Uberstrombegrenzung
Der Ausgang +24 VDC wird durch die Begrenzung Ton MAX limitiert (Einschaltzeit von Transisitor Q101).
Diese ist Teil der Steuerschaltung. Bei den Ausgangen +5 VP, -12 VDC und +5 VDC ist jeweils eine Uber-
strombegrenzung in den Spannungsreglern realisiert.
6 - 36

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Uf-595Uf-585aa10000ag