Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic UF-585 Servicehandbuch Seite 159

Werbung

Service-Modi
TX START
"1" = 2400 bps
Einsteliung der Anfangs-Sende-
"2" = 4800 bps
geschwindigkeit auf 14400 / 12000 / TC9600
"3" = 7200 bps
/ TC 7200 / 9600 /7200 / 4800 oder 2400
"4" = 9600 bps
bps.
"5" = TC7200 bps
Hinweis:
Parameter ist nur fir Kommunikation mit
normalen G3-Geraten vorgesehen. Bei V.34-
Kommunikation (Super G3) wird Parameter
#32 genutzt.
Einstellung der Anfangs-Empfangs-
"6" = TC9600 bps
"7" = 12000 bps
"g" = 14400 bps
"{" = 2400 bps
"2" = 4800 bps
geschwindigkeit auf 14400 / 12000 / TC9600
"3" = 7200 bps
/ TC 7200 / 9600 /7200 / 4800 oder 2400
"4" = 9600 bps
bps.
"5" = TC7200 bps
Hinweis:
Parameter ist nur fur Kommunikation mit
normalen G3-Geraten vorgesehen. Bei V.34-
Kommunikation (Super G3) wird Parameter
#33 genutzt.
Wahit, ob ITU-T V.34 auf Aus, Ein oder
Auswahl steht.
(Auswahl:
Wahl, ob ITU-T genutzt wird,
erfolgt bei der Eingabe von Kurz- bzw.
Zielwahinummern und manueller Wahl)
"2" = Ein (aktiv)
modus an bzw. ab.
021
EP TONE
"1" = Aus (ohne Echo-Schutzton)
Entscheidet im Modus V.29 Uber die
"2" = Ein (mit Echo-Schutzton)
Zuschaltung des Echo-Schutztons. (Wird bei
abgeschalteter Echounterdrtickung genutzt.)
022
SIGNAL INTERVAL
"1" = 100 ms
Pause zwischen Empfangs- und Sende-
"2" = 200 ms
signal.
"3" = 500 ms
023
TCF CHECK
"1" = normal (kurz)
Kurzes oder langes TCF-Prufintervall
"2" = lang
wahilen.
024
| CED FREQ
"4" =1080 Hz (nicht gemaB CCITT)
"2" =2100 Hz
oder 2100 Hz.
025
COMM. START-UP
"1" = 1. Reaktion
Wahlt die Bedingung fur den Ubertragungs-
"2" = 2. Reaktion
beginn (Senden und Abruf).
(Wird bei abgeschalteter Echounterdrtickung
genutzt.)
026
NON-STANDARD
"4" = Aus (nicht aktiv)
her
"2" = Ein (aktiv)
(Panafax-Modus).
:
027
SHORT PROTOCOL B
"1" = Aus (nicht aktiv)
Auswahl des Kurzprotokoll-Modus (Typ B)
028
SHORT PROTOCOL D
"1" = Aus (nicht aktiv)
Auswahl des Kurzprotokoll-Modus (Typ D)
"2" = Ein (aktiv)
REMOTE DIAGNOSTICS
"1" = Aus (wird nicht akzeptiert)
Legt fest, ob das Gerat Ferndiagnose Uber
"2" = Ein (wird akzeptiert)
ein Service-Center zulaBt.
030
CED & 300bps
"{"=75 ms
Zeit zwischen CED und 300 bps-Signal
'2=18
(Wird bei abgeschalteter Echounterdruckung
genuizt.)
031
RTC = EOLx12
"{" = Aus (EOLx6)
Wahit RTC-Signal EOLx6 oder EOLx12.
"2" = Ein (EOLx12)
032
V34 TX START
2400-33600 bps
(Nur UF-595)
"6" = TC9600 bps
"7" = 12000 bps
"g" = 14400 bps
018
RX START
019
ITU-T V.34,
(Nur UF-595)
"1" = Aus
"2" = Ein
"3" = Auswahl
° NR ©
Wahit die Modem-Anfangsgeschwindigkeit
beim V.34-Senden, zwischen 33600 und
2400 bps.
WahIt die Modem-Anfangsgeschwindigkeit
beim V.34-Empfang, zwischen 33600 und
2400 bps.
Wahlt die Ubertragungs-Schrittrate beim
V.34-Senden, zwischen 3429 / 3200 / 3000 /
2800 / 2400 sr.
Zur Auswahl im Display die Tasten "v" bzw.
"A" verwenden.
Wahit die Ubertragungs-Schrittrate beim
V.34-Empfang, zwischen 3429 / 3200 / 3000
/ 2800 / 2400 sr.
Zur Auswahl im Display die Tasten "v" bzw.
"A" verwenden.
033 | V34 RX START
2400-33600 bps
(Nur UF-595)
2400-3429 sr
OQ w
BK
(Nur UF-595)
035
V34 RX SYMBOL RATE
2400-3429 sr
(Nur UF-595)
036
037
ROTOCOL DISPLAY
"1" = Aus (keine Anzeige)
"2" = Ein (Anzeige)
Anzeige der Modem-Geschwindigkeit
wahrend der Ubertragung JA/NEIN.
Zur Auswahl im Display die Tasten "v" bzw.
"A
verwenden.
Nicht benutzt.
lee ee ai
el
039
FLASH TIME
"5" = 50 ms
Wahlt die Schaltzeit der Flashtaste.
"100" = 1000 ms
040
E/F TIME(nur fr Deutschland,
"5" = 50 ms
Dauer vor Flash/Erdtaste
Osterreich und die Schweiz)
~
"100" = 1000 ms
wo ©

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Uf-595Uf-585aa10000ag