Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Graco Reactor 3 Anleitung

Beheizter schlauch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reactor 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Keinen aufgerollten Schlauch verwenden. Ein aufgerollter
Schlauch erzeugt einen ungleichmäßigen Hitzestau, der
zum Reißen des Schlauchs führen und schwere
Verletzungen, einschließlich Hautinjektionen, verursachen
kann.
Die maximale Betriebstemperatur des Schlauchs darf
nicht überschritten werden. Die maximal zulässige
Betriebstemperatur finden Sie unter Technische
Spezifikationen, Seite 25.
Die Schläuche müssen ordnungsgemäß gestützt werden,
um eine übermäßige Belastung durch Gewicht, Verbiegen,
scharfe Kanten oder Belastung durch Führung über eine
Dachkante zu vermeiden.
Material, das in abgeschlossenen Bereichen – einschließlich
Schläuchen – übermäßig erwärmt wird, kann aufgrund der
thermischen Ausdehnung einen schnellen Anstieg des
Drucks hervorrufen. Übermäßiger Druck kann zum Bersten
des Geräts führen und schwere Verletzungen verursachen.
Zur Vermeidung von Überdruck durch thermische
Ausdehnung:
Ein Ventil öffnen, um die Ausdehnung des Materials
während der Erhitzung zuzulassen.
Die Schläuche abhängig von den Betriebsbedingungen
in regelmäßigen Abständen ersetzen.
3B0024G
ACHTUNG
Der beheizte Schlauch muss immer Material enthalten,
wenn die Stromversorgung des Schlauchs eingeschaltet
ist. Die Stromversorgung eines leeren beheizten
Schlauchs darf nicht eingeschaltet werden.
Das Einschalten der Stromversorgung mit leeren
Schläuchen kann zu Schäden am Gerät führen.
ACHTUNG
Den Schlauch vor jedem Einsatz stets ganz abrollen
und entlüften. Wird die Luft nicht aus dem Schlauch
abgelassen, ist die Wärmeübertragung vom Heizleiter
nicht gleichmäßig. Im schlimmsten Fall kann der Leiter
beschädigt werden. In einem solchen Fall verfällt die
Garantie.
1.
Luftschlauch an die Hauptluftversorgung anschließen.
2.
Die Spritzpistole am Materialverteiler der Pistole
anschließen Weitere Einzelheiten finden Sie im
Handbuch Ihrer Spritzpistole.
HINWEIS: Zur optimalen Handhabung der Pistole
siehe Seite 12 für den richtigen Schlauchanschluss.
3.
Luftpeitschenende mit dem Lufteinlass der Pistole
verbinden. Siehe Pistolen-Betriebsanleitung.
4.
Befolgen Sie die Anweisungen für die Einrichtung,
die Inbetriebnahme und den Betrieb im Handbuch
des Reactor 3-Dosiersystems.
Bedienung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis