5.
Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die nötigen Schritte, um das
Gerät in Betrieb zu nehmen.
5.1
Akku aufladen
Vor der Inbetriebnahme des Geräts müssen Sie den Akku vollständig aufladen.
Abb. 7
Während des Ladevorgangs blinkt die Status-LED am Gerät grün.
WICHTIG
Sachschaden.
► Lagern Sie das Gerät nicht mit geringem Akkuladezustand ein, um eine
Tiefentladung zu vermeiden.
► Vermeiden Sie vollständiges Be- und Entladen des Akkus, um die Lebens-
dauer des Akkus zu erhöhen.
► Setzen Sie das Gerät nur im zugelassenen Temperaturbereich ein. Siehe
Kapitel & „Mechanische Daten" auf Seite 93.
INFORMATION
Beachten Sie diese Informationen bei der Nutzung des integrierten Akkus:
► Der Akku wird nur im Temperaturbereich von 0 - 45° C aufgeladen. Im
Temperaturbereich von 0 - 10° C wird der Akku mit dem halbem Lade-
strom aufgeladen.
► Fällt der Akkuladezustand des Akkus unter einen bestimmten Wert, wird
die laufende Messung gestoppt. Messwerte und Benutzerparameter wer-
den gespeichert. Das Gerät schaltet sich automatisch ab.
The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24
USB-C-Netzgerät anschließen, z. B. SCSN-445
Inbetriebnahme
21