Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parker Service Master COMPACT Bedienungsanleitung
Parker Service Master COMPACT Bedienungsanleitung

Parker Service Master COMPACT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Service Master COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

The Parker Service Master COMPACT
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parker Service Master COMPACT

  • Seite 1 The Parker Service Master COMPACT Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: The Parker Service Master Compact

    06.02.2024 Originalausgabe Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen dürfen ohne ausdrückliche Bestäti- gung der Parker Hannifin Corporation weder vollständig noch in Auszügen verbreitet und reproduziert werden. Alle in diesem Dokument genannten und gegebenenfalls durch die Rechte Dritter ge- schützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetra-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gerät an VESA-Halterung montieren ............26 Bedienung ....................27 Grundlagen der Bedienung ..............27 Displayaufbau ..................30 6.2.1 Schaltflächen ..................31 6.2.2 Statusleiste ................... 32 6.2.3 Top-Down Menü ................... 33 6.2.4 Displaytastaturen .................. 34 The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 4 VADC-Kanäle einstellen ................ 72 Rechenkanäle (CALC-Channels) .............. 73 7.6.1 Rechenkanäle einstellen ............... 74 Geräte-Einstellungen (Device Settings) ............. 75 7.7.1 Display einstellen (Display/Energie) ............76 7.7.2 Messeinheiten einstellen (Units) ............77 7.7.3 Sprache ändern (Language) ..............78 The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 5 CAN (nur SCM-370-1-05 und SCM-370-2-05) ........94 12.5.2 Analog (nur SCM-370-0-02) ..............94 12.5.3 AUX ...................... 95 12.5.4 Rechenkanäle ..................95 Anhang ......................96 13.1 Kits ......................96 13.2 Zubehör und Ersatzteile ................97 13.3 Technische Normen ................. 97 The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 6 13.4 Typenschild ....................98 13.5 Zertifikate ....................98 13.6 Kundenservice ..................98 13.7 Hersteller ....................98 13.8 Maßzeichnungen ..................99 13.9 Konformitätserklärung ................100 The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 7 Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des The Parker Service Master COMPACT und enthält wichtige Informationen über die bestimmungsgemäße Verwendung, die Sicherheit, die Bedienung und die Wartung des im Folgenden beschriebenen Geräts. Änderungen bleiben vorbehalten. ► Lesen Sie vor jedem Arbeitsschritt die dazugehörigen Hinweise sorgfältig durch und halten Sie die vorgegebene Reihenfolge ein.
  • Seite 8: Darstellungen Und Symbole

    GEFAHR Schwerster Personenschaden oder Tod. Wahrscheinlichkeit des Eintretens: sehr hoch. WARNUNG Schwerster Personenschaden oder Tod. Wahrscheinlichkeit des Eintretens: möglich. VORSICHT Leichter bis mittlerer Personenschaden. Wahrscheinlichkeit des Eintretens: möglich. WICHTIG Sachschaden. Wahrscheinlichkeit des Eintretens: möglich. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 9: Aufbau Der Warnhinweise

    ► Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr VORSICHT Art und Quelle der Gefahr Folgen bei Nichtbeachtung ► Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr WICHTIG Art und Quelle der Gefahr Folgen bei Nichtbeachtung ► Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Der The Parker Service Master COMPACT ist für die Aufzeichnung von Mess- werten von angeschlossenen Sensoren vorgesehen. Der Anschluss der Sen- soren erfolgt, je nach Gerätevariante, an den verfügbaren Eingängen. Sensoren mit automatischer Sensorerkennung parametrieren Einheit und Mess- bereich automatisiert.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Gerätebeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Der The Parker Service Master COMPACT, im Folgenden „Gerät“ genannt, er- möglicht den Zugriff auf Sensoren in Hydraulikanwendungen von Maschinen und Fahrzeugen. Über verschiedene Anschlüsse können z. B. digitale oder ana- loge Sensorsignale für Druck, Temperatur, Volumenstrom, Drehzahl, Volumen und Leistung erfasst, gespeichert, überwacht und ausgewertet werden.
  • Seite 12: Konformität

    ► Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel & „Zertifikate“ auf Seite 98. Lieferumfang Überprüfen Sie den Lieferumfang vor der Inbetriebnahme des Geräts. Sollte etwas fehlen, kontaktieren Sie Ihre Verkaufsniederlassung. ■ The Parker Service Master COMPACT ■ USB-Stick ■ USB-Kabel (Typ-A auf Typ-C) ■ Kurzanleitung INFORMATION Die vollständige Bedienungsanleitung erhalten Sie als Download.
  • Seite 13: Sicherheitsinformationen

    ► Setzen Sie das Gerät niemals einer dauerhaften Sonneneinstrahlung aus. ► Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. ► Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Das Gerät darf nur durch Parker Hannifin repariert werden. ► Reinigen Sie das Gerät nicht mit lösungsmittelhaltigen Substanzen. Das Gerät darf nur auf die im Kapitel Reinigung beschriebene Art und Weise...
  • Seite 14: Fachpersonal

    Qualifikation aufweisen. Die Qualifikation kann durch eine Schulung oder eine entsprechende Unterweisung erlangt wer- den. Das Fachpersonal muss die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden ha- ben. Dem Fachpersonal muss der Inhalt der Bedienungsanleitung jederzeit zu- gänglich sein. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 15: Aufbau Und Funktion

    Bestandteil einer Standardkonfiguration des Geräts sind. Bei einigen der beschriebenen Komponenten, Funktionsabläufen oder Optio- nen kann es sich um einen Entwicklungsstand handeln, der von dem tatsäch- lich ausgelieferten Gerät abweicht. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 16: Übersicht

    Aufbau und Funktion Übersicht Abb. 2 Übersicht The Service Master COMPACT Pos. Bezeichnung Eingänge, je nach Modellvariante 1 × USB-A, 1 × USB-C Ein-/Ausschalttaste Status-LED Kontextabhängige Funktionstasten Display (Touchscreen) Eingabestift (an der Unterseite, optional) Stoßschutz The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 17: Funktion Und Ausstattungsmerkmale

    ■ Messungen von z. B. Druck, Temperatur, Volumenstrom, Drehzahl, Volumen und Leistung ■ Messdaten aufzeichnen, speichern und analysieren ■ Verschiedene Messmethoden und Darstellungen ■ Ausklappbarer Aufsteller ■ VESA-Standard zur Wandmontage ■ Eingabestift, optional ■ USB-Stick zum Speichern von Messungen, Templates, Screenshots The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 18: Anschlüsse

    Sie in den folgenden Kapiteln. Modellvariante CAN Abb. 3 Anschlüsse, Modellvariante CAN Pos. Bezeichnung Beschreibung CAN-Bus Zum Anschluss von CAN-Bus-Sensoren USB-C-Anschluss Zur Verbindung mit dem Netzgerät oder zur Verbindung mit einem PC USB-A-Anschluss Zum Anschluss des USB-Speichersticks The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 19: Abb. 4 Anschlüsse, Modellvariante Can + Aux

    Zum Anschluss von Parker Analogsensoren mit (IN1, IN2, IN3, IN4) automatischer Sensorerkennung AUX-Anschluss Zum Anschluss von analogen Fremdsensoren USB-C-Anschluss Zur Verbindung mit dem Netzgerät oder zur Verbindung mit einem PC USB-A-Anschluss Zum Anschluss des USB-Speichersticks The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 20: Aux

    über einen Adapter erhalten Sie in der Anleitung des jeweiligen Adapters. Nehmen Sie nach dem Anschließen der Sensoren ohne Sensorerkennung Ein- stellungen für den elektrischen Anschluss und das erwartete Signal entspre- chend den Eigenschaften des angeschlossenen Sensors vor. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Temperaturbereich von 0 - 10° C wird der Akku mit dem halbem Lade- strom aufgeladen. ► Fällt der Akkuladezustand des Akkus unter einen bestimmten Wert, wird die laufende Messung gestoppt. Messwerte und Benutzerparameter wer- den gespeichert. Das Gerät schaltet sich automatisch ab. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 22: Gerät Ein- Und Ausschalten

    Ä Das Ausschalten-Menü wird angezeigt. 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche Ä Das Gerät wird ausgeschaltet. Alternativ: 1 Drücken und halten Sie die Ein-/Ausschalttaste im eingeschalteten Zu- stand für mindestens 5 Sekunden. Ä Das Gerät wird ausgeschaltet. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 23: Sensoren Anschließen

    Gerät nicht auf. Starten Sie die Messung neu, um Daten der neu angeschlossenen Sensoren aufzuzeichnen. Messdaten von Sensoren, die während einer laufenden Messung entfernt werden, zeichnet das Gerät bis zu dem Zeitpunkt des Entfernens auf. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 24: Analogsensoren Anschließen

    Gerät nicht auf. Starten Sie die Messung neu, um Daten der neu angeschlossenen Sensoren aufzuzeichnen. Messdaten von Sensoren, die während einer laufenden Messung entfernt werden, zeichnet das Gerät bis zu dem Zeitpunkt des Entfernens auf. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 25: Aufsteller Verwenden

    Verwenden Sie den Aufsteller nur, um das Gerät auf einer ebenen Fläche auf- zustellen. max. 90° Abb. 10 Aufsteller verwenden 1 Ziehen Sie den Aufsteller an der Rückseite des Geräts in die gewünschte Position. 2 Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche ab. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 26: Gerät An Vesa-Halterung Montieren

    3 Schrauben Sie das Gerät mit vier Befestigungsschrauben und geeignetem Werkzeug an. Ä Die Montage des Geräts ist abgeschlossen. INFORMATION Die maximale Einschraubtiefe der Befestigungsschrauben ist 6 mm. Die VESA-Halterung und die zur Montage benötigen Schrauben (M4 metrisch) sind nicht im Lieferumfang enthalten. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 27: Bedienung

    Sie bedienen das Gerät primär über die Schaltflächen auf dem berührungssen- sitiven Display (Touchscreen). Nutzen Sie dafür Ihre Finger oder einen geeig- neten Eingabestift. Hauptfunktionen können Sie alternativ mit den kontextabhängigen Funktionsta- sten auf dem Gerät ausführen. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 28: Funktion

    Ziehen Sie Elemente oder Anzeigen mit zwei Fingern zusammen, um Elemente oder Anzeigen zu verkleinern. Diese Funktion ist nicht in allen Ansichten verfügbar. INFORMATION Die Nutzung des berührungssensitiven Displays (Touchscreen) ist auch mit hierfür geeigneten Handschuhen möglich. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 29 ■ Hintergrundbeleuchtung ausschaltent Taste für 5 Sek. gedrückt halten: Ein-/Ausschalten Funktionstaste zum Starten und Stoppen von Messungen 3 kontextabhängige Funktionstasten zum Ausführen von Funk- tionen entsprechend der korrespondierenden Schaltflächen im Menübereich auf dem Display (Touchscreen) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 30: Displayaufbau

    Symbol Sensoren Sensor/en angeschlossen, Anzahl an- geschlossener Kanäle Menübereich Messmethode Auswählen von Messmethoden Schaltfläche Start/Stop Starten/Stoppen von Messungen Menübereich Ausführen von Hauptfunktionen Schaltfläche Optionen/Info Messung inaktiv: Ein-/Ausblenden des Optionsmenüs Messung aktiv: Anzeigen der Sensor- Informationen The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 31: Schaltflächen

    & „Displayaufbau“ auf Seite 30. Zur Eingabe von Ziffern und Buchstaben wird beim Tippen auf ein Eingabefeld eine Displaytastatur eingeblendet. ► Weitere Informationen zu den verfügbaren Displaytastatur erhalten Sie im Ka- pitel & „Displaytastaturen“ auf Seite 34. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 32: Statusleiste

    Informationen wie Datum und Uhrzeit an. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen die möglichen Symbole an: Symbol Funktion Anschluss eines Speichermediums am USB-Anschluss Anzahl aktiver Kanäle Akkuladestand als Piktogramm Laufende Online-Messung über SensoWin The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 33: Top-Down Menü

    Displayhelligkeit in 5 Stufen anpassen Displayfilter in 4 Stufen anpassen Automatisches Ausschalten des Geräts ein-/ausschalten INFORMATION Ziehen Sie mit dem Finger auf dem Top-Down Menü von unten nach oben, um das Top-Down Menü zu schließen. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 34: Displaytastaturen

    Für die Eingabe von Texten und Ziffern steht Ihnen die folgende Tastatur zur Verfügung: Abb. 16 Displaytastatur, Zeichen und Ziffern INFORMATION Das Layout der Schreibtastatur kann eingestellt werden. ► Siehe Kapitel & „Tastaturlayout auswählen (Keyboard)“ auf Seite 80. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 35: Abb. 17 Displaytastatur, Zahlenwerte

    Bedienung Für die Eingabe von Zahlenwerten steht Ihnen die folgende Tastatur zur Verfü- gung: Abb. 17 Displaytastatur, Zahlenwerte The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 36: Menübereich

    (diese Schalfläche ist bei einer laufenden Messung nicht vorhanden) Informationen zur laufenden Messung anzeigen Eintrag hinzufügen Einstellungen bearbeiten Aktuelle Auswahl oder angepasste Einstellungen bestätigen Aktuelle Auswahl oder angepasste Einstellungen verwerfen Gerät ausschalten Touchfunktion ausschalten Hintergrundbeleuchtung ausschalten The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 37: Messansichten

    Sie können zwischen den einzelnen Messansichten wechseln: Abb. 18 Messansicht wechseln 1 Wischen Sie von rechts nach links über das Display. Ä Die nächste Messansicht wird angezeigt. Das Wechseln zwischen den einzelnen Messansichten ist auch während einer aktiven Messung möglich. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 38: 4-Kachel-Ansicht

    Aktueller Messwert des Kanals Zeigt die maximalen und minimalen Messwerte und den Messbereichs- endwert (FS) Bei Bedarf bearbeiten Sie Details der einzelnen Kanäle: 1 Tippen Sie auf einen Kanal, um die Kanalbearbeitung (Edit channels) zu öffnen. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 39: 9-Kachel-Ansicht

    Pos. Beschreibung Bezeichnung und Namen des aktiven Kanals als Abkürzung Aktueller Messwert des Kanals Bei Bedarf bearbeiten Sie Details der einzelnen Kanäle: 1 Tippen Sie auf einen Kanal, um die Kanalbearbeitung (Edit channels) zu öffnen. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 40: Kurvenansicht

    Speichern Sie die Messung ab, um die Messwerte zu analysieren. Siehe Kapitel & „Messungen analysieren“ auf Seite 61. Abb. 21 Kurvenansicht Pos. Beschreibung Name des Kanals Ausgewählter Kanal (hervorgehobene Linienstärke) Aktueller Messwert des Kanals Messwertkurve des ausgewählten Kanals The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 41: Optionen: Kanäle In Der Messansicht Bearbeiten (Edit Channels)

    , um die aktuelle Messung zu stoppen. Ä Die Schaltfläche wird angezeigt. Abb. 22 Menü Optionen 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche 3 Tippen Sie auf die Schaltfläche Edit channels. Ä Das Fenster zum Bearbeiten der Kanäle wird angezeigt. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 42: Abb. 23 Kanäle Bearbeiten (Edit Channels)

    Abb. 23 Kanäle bearbeiten (Edit channels) Pos. Beschreibung Farben der Kanäle bearbeiten Namen der Kanäle eingeben/bearbeiten Listenpositionen der Kanäle ändern (durch Eingabe der Position oder manuelles Verschieben) Kanäle deaktivieren/aktivieren (Messwerte deaktivierter Kanäle werden nicht gespeichert) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 43: Optionen: Messvorlage Speichern (Save Template)

    Ä Die Schaltfläche wird angezeigt. Abb. 24 Menü kontextbezogene Optionen 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche 3 Tippen Sie auf die Schaltfläche Save template. Ä Das Fenster zum Speichern der Messansicht als Vorlage wird angezeigt. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 44: Abb. 25 Messansicht Als Vorlage Speichern (Save Template)

    Messansicht als Vorlage speichern (Save template) Pos. Beschreibung Namen der Vorlage eingeben Beschreibung der Vorlage eingeben Vorgang abbrechen Vorlage speichern ► Zum Laden einer vorhandenen Messvorlage, siehe Kapitel & „Messvorla- gen laden“ auf Seite 64 . The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 45: Optionen: Werte Der Messansicht Zurücksetzen (Reset)

    , um die aktuelle Messung zu stoppen. Ä Die Schaltfläche wird angezeigt. Abb. 26 Menü kontextbezogene Optionen 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche 3 Tippen Sie auf die Schaltfläche Reset. Ä Ein weiteres Menü mit Optionen wird angezeigt. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 46: Abb. 27 Werte Der Messansicht Zurücksetzen (Reset)

    MIN/MAX Minimale und maximale Werte aller Kanäle zurückset- CH. to 0 Kanal Offset auf Null zurücksetzen (bis max. 2 % FS) Delta to 0 Delta auf Null zurücksetzen (wenn der entsprechende Rechenkanal aktiviert ist) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 47: Optionen: Informationen Zu Sensoren Anzeigen (Info)

    Ä Die Schaltfläche wird angezeigt. Abb. 28 Menü kontextbezogene Optionen 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche 3 Tippen Sie auf die Schaltfläche Info. Ä Informationen zu den Sensoren der aktuellen Messung werden ange- zeigt. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 48: Abb. 29 Informationen Zu Sensoren (Info)

    Die folgenden Informationen werden nur bei CAN-Sensoren angezeigt: ■ Produkt-Kennzeichnung ■ Revisionsnummer ■ Seriennummer ■ Baud rate ■ SW Version ■ HW Version ■ Vendor ID ■ Message ID ■ Note ID ■ PTS ID The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 49: Status Einer Messung

    Die Aufzeichnung der Messdaten beginnt abhängig von der ausgewählten Messmethode sofort oder nach Auslösen eines oder mehrerer Auslöser (Trig- ger). In der Infozeile wird die aktuelle Laufzeit der Messung angezeigt. 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche Stop Ä Die Messung stoppt. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 50: Messmethoden

    Die Schaltfläche zeigt die aktuell ausgewählte Messmethode an. 2 Tippen Sie auf die gewünschte Messmethode (Start/Stop, Datalogger). Ä Die ausgewählte Messmethode wird verwendet. INFORMATION Bei Auswahl der Messmethode Datalogger, werden die Einstellungen ange- zeigt. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 51: Start/Stop

    1 Tippen Sie auf die Schaltfläche Start , um die Messung zu starten. 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche Stop  , um die Messung zu stoppen. 3 Alternativ endet die Start/Stop Messung automatisch nach 7 Tagen. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 52: Datalogger

    Bei aktiviertem Trigger, startet die Messung erst durch das Auslösen einer definierten Messsignalschwelle. 3 Tippen Sie auf die Schaltfläche Stop  , um die Messung zu stoppen. INFORMATION Alternativ stoppt die Messung nach Ablauf der definierten Speicherzeit (Storage time). The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 53: Beschreibung

    Bei aktivierter Option, wird die Messung nach dem automatischen Speichern der vorherigen Messung beim nächsten Auslösen des Triggers erneut gestar- File name Name der Aufzeichnung der Messung *gilt nur für AUX 1, alle anderen Kanäle werden weiter mit 1 ms abgetastet. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 54: Abb. 32 Trigger, Einstellungen

    Kanal auswählen, der als Auslöser dient (nur die Ka- näle angeschlossener Sensoren werden angezeigt) Trigger-level Messwert angeben, der als Auslöser dient Trigger-slope Auswählen, ob der Trigger bei einer steigenden Flan- ke (Rising) des Messwerts oder bei einer fallenden Flanke (Falling) ausgelöst wird The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 55: Messung Durchführen

    Nach dem Stoppen der Messung werden die Daten im Gerätespeicher oder auf einem angeschlossenen USB-Datenträger gespeichert. Greifen Sie über den Dateimanager auf die Daten zu, um Analysen durchzufüh- ren. ► Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel & „Dateimanager (Filemana- ger)“ auf Seite 58. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 56: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Menüs und Einstellungs- möglichkeiten des Geräts bzw. der angeschlossenen Sensoren. Hauptmenü (Menu) Das Menu lässt sich über die Schaltfläche aufrufen. Abb. 33 Hauptmenü (Menu) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 57 Seite 73. Device Settings Gerät einstellen. ► Siehe Kapitel & „Geräte-Einstellungen (Device Settings)“ auf Seite 75. Device Information Informationen über das Gerät (Seriennummer, Firmware-Version etc.). ► Siehe Kapitel & „Geräte-Informationen (Device Information)“ auf Seite 83. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 58: Dateimanager (Filemanager)

    Die Werte hinter den Kategorien geben die aktuellen und die verfügbaren Einträge an. Abb. 34 Dateimanager (Filemanager) Die folgenden Untermenüs sind verfügbar: Bezeichnung Beschreibung Measurements Aufgezeichnete Messungen (Dateiformat *.scco) Templates Gespeicherte Vorlagen für Messungen (Dateiformat *.scct) Screenshots Displayaufnahmen (Dateiformat *.jpg) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 59: Dateien Löschen/Umbenennen/Csv Export

    Ä Die Mehrfachauswahl wird angezeigt. Abb. 35 Filemanager, Mehrfachauswahl 3 Tippen Sie auf weitere Dateien, um diese auszuwählen. Ä An den ausgewählten Dateien wird das Symbol angezeigt. 4 Tippen Sie auf die Schaltfläche Ä Die Optionen werden angezeigt. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 60: Abb. 36 Filemanager, Dateien Löschen/Umbenennen

    6 Export: Exportieren Sie die Daten in das CSV-Format (diese Option steht nur im Ordner Messungen (Measurements) zur Verfügung). 7 Delete: Bestätigen Sie die Abfrage. 8 Rename: Verwenden Sie die Displaytastatur, um die Dateien umzubenen- nen. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 61: Messungen Analysieren

    2 Tippen Sie auf die gewünschte Messung. Ä Messung werden angezeigt 3 Tippen Sie auf den Haken. Ä Die Messung wird angezeigt. Nutzen Sie den Cursor, um die Mess- werte der Kanäle zum entsprechenden Zeitpunkt anzuzeigen. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 62: Abb. 38 Filemanager, Messung Analysieren

    Einstellungen Abb. 38 Filemanager, Messung analysieren Pos. Beschreibung Name des Kanals Ausgewählter Kanal (hervorgehobene Linienstärke) Messwert des Kanals an der Cursorposition Messwertkurve des ausgewählten Kanals Cursor Informationen zur Messung The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 63: Abb. 39 Messung Analysieren, Informationen

    Zur Analyse von gespeicherten Messungen stehen über die Schaltfläche weitere Informationen zur Verfügung: Abb. 39 Messung analysieren, Informationen INFORMATION Der Umfang der angezeigten Informationen hängt von der Messmethode (Start/Stop, Datalogger) und den verwendeten Kanälen und Sensoren der Vorlage ab. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 64: Messvorlagen Laden

    Einstellungen 7.2.3 Messvorlagen laden Gespeicherte Vorlagen (Templates) können im Filemanager ausgewählt und geladen werden. 1 Tippen Sie auf die Kategorie Templates. Ä Alle gespeicherten Messvorlagen werden angezeigt. Abb. 40 Filemanager, Vorlagen (Templates) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 65: Abb. 41 Vorlagen, Informationen

    überein (z.B. falsche physikalische Einheit, Messbereich überschritten, CAN-Identitätsfeld stimmt nicht überein) Grün: Angeschlossener Sensor stimmt mit dem geladenen Sensor überein (z.B. Einheit und Bereich passen) Grau: Ein Kanal ist angeschlossen, der in der Messvorlage nicht ge- speichert ist The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 66: Abb. 42 Filemanager, Vorlage Bearbeiten

    Ist der Status eines Sensors grau (neuer Sensor), wird dieser Sensor an das Ende der Kanalliste gesetzt und inaktiv geschaltet. Bei Bedarf aktivieren Sie den Sensor im Menü Edit Channels wieder, siehe Kapitel & „Optionen: Kanäle in der Messansicht bearbeiten (Edit channels)“ auf Seite 41. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 67: Displayaufnahmen Anzeigen

    Gespeicherte Displayaufnahmen (Screenshots) können im Filemanager angezeigt werden. 1 Tippen Sie auf die Kategorie Screenshots. Ä Alle gespeicherten Displayfotos werden angezeigt. Abb. 43 Filemanager, Displayaufnahme (Screenshots) 2 Tippen Sie auf die gewünschte Displayaufnahme. Ä Die Displayaufnahme wird angezeigt. Abb. 44 Displayaufnahme The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 68: Messmethoden (Measurement Method)

    Die folgenden Funktionen sind verfügbar: Bezeichnung Beschreibung Start/Stop Einfache Messmethode, keine Einstellungen. ► Siehe Kapitel & „Start/Stop“ auf Seite 50. Datalogger Messmethode mit optionaler Triggerfunktion und weiteren Einstellungen. ► Siehe Kapitel & „Datalogger“ auf Seite 52. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 69: Aux-Kanäle (Aux-Channels)

    2 Tippen Sie auf die Kanalbezeichnung, um weitere Parameter in den Untermenüs einzustellen. INFORMATION Wenn bei der Messmethode Datalogger die die Speicherrate 0,1 ms ausge- wählt ist, beträgt die Abtastrate für beide AUX Kanäle 0,1 ms. *nicht verfügbar bei Modell SCM-370-2-05. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 70: Aux-Kanal Einstellen

    User specific, Pressure (bar), Temperature (°C), Flow (L/min), Rotational speed (1/min), Volume (L), Power (kW) 1 Tippen Sie auf die Schaltfläche , um die Einstellungen als Template in einer Datenbank (AUX Library) zu speichern. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 71: Vadc-Kanäle (Voltage-Current-Frequency-Converter)

    Abb. 48 VADC-Kanäle (VADC-Channels) Die folgenden Funktionen sind verfügbar: Bezeichnung Beschreibung IN-1 ... IN-4 Weitere Einstellungen in den Untermenüs möglich (bei SCM-370-0-02) CAN-1 ... CAN-6 Weitere Einstellungen in den Untermenüs möglich (bei SCM-370-1-05 und SCM-370-2-05) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 72: Vadc-Kanäle Einstellen

    Input Signal Eingangssignal einstellen (0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA, 0 ... 48 V, -48 ... 48 V, 0 ... 4 A, -4 ... 4 A, 0 ... 5 kHz) Measurement Range Anfang/Ende und Einheiten des darzustellenden Messbereichs einstellen: User specific, Pressure (bar), Tempera- ture (°C), Flow (L/min), Rotational speed (1/ min), Volume (L), Power (kW) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 73: Rechenkanäle (Calc-Channels)

    CALC-2 Kanal aktivieren, weitere Einstellungen in den Untermenüs möglich 1 Tippen Sie auf die Schaltfläche , um den entsprechenden Kanal zu ak- tivieren. 2 Tippen Sie auf die Kanalbezeichnung, um weitere Parameter einzustellen. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 74: Rechenkanäle Einstellen

    Einstellen des Rechentyps bzw. der Formel: Substraction, Addition, Power 1, Power 2, Volume, Multiply Auswahl des Eingangssignals (abhängig von der ausgewählter Formel) Auswahl des Eingangssignals (abhängig von der ausgewählter Formel) Auswahl des Eingangssignals (abhängig von der ausgewählter Formel) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 75: Geräte-Einstellungen (Device Settings)

    Display/Energie Displayhelligkeit, Display-Timeout, Displayfilter Units Messeinheiten für Messwerte auswählen Language Sprache der Benutzeroberfläche auswählen und weitere Sprachen über USB installieren Time/Daten Uhrzeit und Datum Keyboard Darstellung der Displaytastatur (QWERTZ, QWERTY, AZERTY) CSV-Format CSV-Format auswählen The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 76: Display Einstellen (Display/Energie)

    Bei aktivierter Funktion, schaltet sich das Gerät nach 10 Min. ohne Eingabe aus. Während einer laufenden Messung ist diese Funktion automa- tisch deaktiviert. INFORMATION Der Display Filter wirkt sich nur auf die angezeigten Messwerte aus. Aufgezeichnete Messungen bleiben unbeeinflusst. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 77: Messeinheiten Einstellen (Units)

    Pressure Messeinheit auswählen (bar, MPa, kPa, psi, mbar) Temperature Messeinheit auswählen (°C, °F) Flow Messeinheit auswählen (L/min, G/min) Rotational speed Messeinheit auswählen (1/min, Rpm) Volumen Messeinheit auswählen (L, gal) Power Messeinheit auswählen (kw, HP) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 78: Sprache Ändern (Language)

    Das Gerät erkennt die Sprachdaten automatisch. Voraussetzung ist, dass die Sprachdaten im Hauptverzeichnis des USB-Speichermediums vorliegen. 1 Tippen Sie auf die gewünschte Sprache. 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche , um die Auswahl zu bestätigen. Ä Die Sprache der Displaytexte ist geändert. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 79: Uhrzeit Und Datum Einstellen (Time/Date)

    Bezeichnung Beschreibung Time Uhrzeit einstellen Time format 24 h Zeitformat 24 h ein-/ausschalten Date Datum einstellen Date format Datumsformat einstellen (DD.MM.YY, MM.DD.YY) Auto-sync PC Uhrzeit und Datum automatisch bei Verbindung mit einem PC synchronisieren The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 80: Tastaturlayout Auswählen (Keyboard)

    Die folgenden Tastaturlayouts sind verfügbar: ■ QWERTZ ■ QWERTY ■ AZERTY 1 Tippen Sie auf das gewünschte Tastaturlayout. 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche , um die Auswahl zu bestätigen. Ä Das Tastaturlayout ist ausgewählt. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 81: Csv Format Auswählen (Csv-Format)

    Die folgenden CSV-Formate sind verfügbar: ■ Komma separiert (Comma) ■ Punkt separiert (Point) 1 Tippen Sie auf das gewünschte CSV-Format. 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche , um die Auswahl zu bestätigen. Ä Das CSV-Format ist ausgewählt. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 82: Can-Datenbank (Can Database)

    CAN-Sensors automatisch wieder verwendet. Über den Menüpunkt CAN Database kann die Verwendung der CAN-Daten- bank aus- oder eingeschaltet werden. INFORMATION Die CAN-Datenbank kann nur bei der Verwendung eines USB-Sticks als Spei- cher benutzt werden. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 83: Geräte-Informationen (Device Information)

    Last calibration Datum der letzten Kalibrierung FW version Firmware-Version HW version Hardware-Version FP App Version Version der FP App FP BTLD-Version Version des FP Builds Battery Batterietyp USB-Charger Netzteil LAN IP Address Netzwerkadresse (sofern verfügbar) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 84: Störungsabhilfe

    Sie Ihre Verkaufsniederlassung. WICHTIG Materialschaden durch nicht sachgerecht ausgeführte Reparaturarbeiten. ► Öffnen Sie niemals das Gerät! ► Versuchen Sie niemals Reparaturarbeiten selbst durchzuführen! ► Senden Sie das Gerät bei Defekt zurück an den Hersteller! The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 85: Gerät Zurücksetzen (Reset)

    1 Drücken Sie gleichzeitig die Ein-/Ausschalttaste und die gelbe Funktionstaste für ca. 5 Sekunden. Ä Das Gerät schaltet sich aus. 2 Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste. Ä Das Gerät startet neu. Abb. 60 Gerät zurücksetzen (Reset) The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 86: Firmware Aktualisieren

    2 Stecken Sie das USB-Speichermedium in den USB-Anschluss. 3 Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste, um das Gerät einzuschalten. Ä Während des Hochfahrens sucht das Gerät nach einer aktuelleren Firmware-Version. Ä Ist eine aktuellere Firmware-Version verfügbar, erscheint eine System- meldung. Abb. 61 Firmware aktualisieren The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 87: Abb. 62 Firmware Aktualisieren, Fortschrittsbalken

    4 Tippen Sie auf die Schaltfläche , um die Aktualisierung der Firmware zu starten. Ä Das Gerät aktualisiert die Firmware. Ä Ein Fortschrittsbalken zeigt den Status der Aktualisierung an. Abb. 62 Firmware aktualisieren, Fortschrittsbalken The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 88: Abb. 63 Firmware Aktualisieren, Systemmeldung

    5 Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Ä Das Gerät kann während des Vorgangs mehrfach neustarten. Ä Nach Abschluss des Vorgangs erscheint eine entsprechende System- meldung. Abb. 63 Firmware aktualisieren, Systemmeldung Ä Die aktuellste Firmware-Version ist auf dem Gerät installiert. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 89: Verpackung Und Transport

    Geräte bzw. deren Verpackung für den Transport speziell gekenn- zeichnet werden. ► Wenden Sie sich vor dem Versand an Ihre Verkaufsniederlassung. ► Versenden Sie das Gerät nur in einer von außen entsprechend gekenn- zeichneten Verpackung. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 90: Reinigung Und Wartung

    Wartungsarbeiten sind im Rahmen der bestimmungsgemäßen Verwendung des Geräts nicht erforderlich. Nach längerem Gebrauch ist eine Kalibrierung des Geräts erforderlich. Kontak- tieren Sie dazu Ihre Verkaufsniederlassung. ► Siehe Kapitel & „Kundenservice“ auf Seite 98. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 91: Reparatur

    ■ Detaillierte Fehlerbeschreibung WICHTIG Materialschaden durch nicht sachgerecht ausgeführte Reparaturarbeiten. ► Öffnen Sie niemals das Gerät! ► Versuchen Sie niemals, Reparaturarbeiten selbst durchzuführen! ► Senden Sie das Gerät bei Defekt an Parker Hannifin zurück! The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 92: Entsorgung

    Geräte bzw. deren Verpackung für den Transport speziell gekenn- zeichnet werden. ► Wenden Sie sich vor dem Versand an Ihre Verkaufsniederlassung. ► Versenden Sie das Gerät nur in einer von außen entsprechend gekenn- zeichneten Verpackung. The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 93: Technische Daten

    Gerät SCM-370-0-02 4 Eingänge für Parker Analogsensoren 2 Eingänge für Standard Industriesensoren SCM-370-1-05 Schnittstelle für bis zu 6 Parker CAN Sensoren 2 Eingänge für Standard Industriesensoren SCM-370-2-05 Schnittstelle für bis zu 6 Parker CAN Sensoren K-SCM-370-0-02 Gerätevariante Analog AUX, kalibriert mit Kalibrierzeugnis nach ISO 9001 K-SCM-370-1-05 Gerätevariante CAN AUX, kalibriert mit Kalibrierzeugnis nach ISO 9001...
  • Seite 94: Elektrische Daten

    2,5 A bei 5 V, 1,8 A bei 12 V, 1,2 A bei 20 V, für Schnelladung ist ein USB-C kompatibles Ladegerät mit min. 45 W erforderlich, alternativ über USB-A/C Kabel (im Lieferumfang) 5 V max. 2 A The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 95: Eingänge

    Versorgung ext. Sensoren +24…+24 V /max. 100 mA (für beide Eingänge) Abtastrate 1 ms = 1.000 Messwerte/s FAST-MODE 0,1 ms = 10.000 Messwerte/s 12.5.4 Rechenkanäle Bezeichnung Eigenschaften Anzahl Anschluss virtuell Funktionen Subtraktion, Addition, Multiplikation, Leistung, Volumen The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 96: Anhang

    Anhang Anhang In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zu den erhältlichen Geräte- varianten, dem passenden Zubehör, den technische Daten und Zertifikate. 13.1 Kits The Parker Service Master COMPACT Kit SCKIT-370-0-02 SCKIT-370-1-05 SCKIT-370-2-05 SCKIT-370-0-PTQ The Parker Service Master COMPACT Kit K-SCKIT-370-0-02 K-SCKIT-370-1-05 K-SCKIT-370-0- Gerätekoffer...
  • Seite 97: Zubehör Und Ersatzteile

    Schutzkappen Set (Set mit Kappen für alle Versionen) SC-BAT-370 Ersatzakku für SCM 370 13.3 Technische Normen Norm EN IEC 61326-1:2021 RoHS EN IEC 63000:2019-05 Umweltprüfung Falltest 1 m (EN 60068-2-31:2008) Vibration DIN EN 60068-2-9:2008-10 Schutzart EN 60529:1989 +A1:1999 + A2:2013 The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 98: Typenschild

    13.6 Kundenservice Bei Problemen mit Ihrem Gerät kontaktieren Sie Ihre Verkaufsniederlassung. 13.7 Hersteller Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG High Pressure Connectors Europe Postfach 14 07 03, 33627 Bielefeld Am Metallwerk 9, 33659 Bielefeld Telefon: +49 (0) 521 4048 0...
  • Seite 99: Maßzeichnungen

    Anhang 13.8 Maßzeichnungen 219 mm The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 100: Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung EC-Declaration of Conformity Dokument-Nr.: 01/2024 Document-No.: Hersteller: SensoControl Manufacturer Anschrift: Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Adress High Pressure Connectors Europe Am Metallwerk 9 D-33659 Bielefeld, Germany Tel.: +49 521 4048-0 www.parker.com/hpce Produktbezeichnung: HANDMESSGERÄT SERVICE MASTER COMPACT...
  • Seite 101 Messansicht als Vorlage speichern (Save template) Abb. 26 Menü kontextbezogene Optionen Abb. 27 Werte der Messansicht zurücksetzen (Reset) Abb. 28 Menü kontextbezogene Optionen Abb. 29 Informationen zu Sensoren (Info) Abb. 30 Messmethoden Abb. 31 Messmethode Datalogger, Einstellungen Abb. 32 Trigger, Einstellungen The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 102 Abb. 55 Sprache (Language) Abb. 56 Uhrzeit und Datum (Time/Date) Abb. 57 Tastaturlayout (Keyboard) Abb. 58 CSV Format (CSV-Format) Abb. 59 Geräte-Informationen (Device Information) Abb. 60 Gerät zurücksetzen (Reset) Abb. 61 Firmware aktualisieren Abb. 62 Firmware aktualisieren, Fortschrittsbalken Abb. 63 Firmware aktualisieren, Systemmeldung The Parker Service Master COMPACT V0.4/02/24...
  • Seite 104 Bedienungsanleitung The Parker Service Master COMPACT Parker Hannifin GmbH & Co. KG High Pressure Connectors Europe Post Office Box 14 07 03, 33627 Bielefeld Am Metallwerk 9, 33659 Bielefeld Tel.: +49 (0) 521 4048 0 Fax: +49 (0) 521 4048 4280 Email: Ermeto@parker.com...

Inhaltsverzeichnis